PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kachexie: Unterschied zwischen den Versionen
TX500 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
TX500 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
[[Kategorie:Medizin]] | [[Kategorie:Medizin]] | ||
[[Kategorie:Krankheitssymptom]] | |||
{{PPA-Eisen}} | {{PPA-Eisen}} |
Version vom 5. Dezember 2013, 20:28 Uhr
Unter Kachexie versteht man eine krankhafte Verminderung des Körpergewichtes unter einen Body-Mass-Index (BMI) von 18.
ICD-10
R64 Kachexie
Ursachen
- Mangelernährung, Unterernährung, Fehlernährung
- Essstörungen wie zum Beispiel Anorexie oder Bulimie
- bösartige Erkrankungen wie Tumore (sogenannte Tumorkachexie)
- Störungen des Verdauungssystems mit verminderter Nahrungsaufnahme wie chronsiche Darmerkrankungen, chronische Bauchspeicheldrüsenunterfunktion
- Erkrankungen mit vermehrtem Energiebedarf wie chronische Herzerkrankungen (soganannte kardiale Kachexie) oder chronische Lungenerkrankungen (soganannte pulmonale Kachexie)
- andere schwere oder tödlich verlaufende Erkrankungen
- allgemein in höherem Lebensalter, gegen Ende des Lebens (sogenannte senile Kachexie)
Folgen
Abbau der Körperfettdepots, später auch des Baufettes und der Muskulatur. Später auch Abbau und Funktionsverlust anderer Organe. Anfänglich sind die Abbauprozesse noch reversibel, später irreversibel. Ein Abbau des Herzmuskels kann dann rasch zum Tode führen.
Therapie
Ausreichende Zufuhr von Nährstoffen, sofern möglich und sinnvoll. Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung.
Bitte beachten
Bitte beachten Sie den Warnhinweis Gesundheitsthemen.
Bibliographie
Freie Übersichtsartikel | [1][2][3] |
Andere Lexika