PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:PlusPediaPinwand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dustin H. (Diskussion | Beiträge)
Zeile 177: Zeile 177:


Zu 2 - naja - für manche relevant - für andere nicht -ist richtig. aber das sehe ich schon auch so. man muss nicht alles in PP oder WP finden. Eine gewisse Relevants sollte schon da sein sonst wirds schnell albern. Grundsätzlich finde ich die RK bei WP garnicht so schlecht. Ich sehe das Problem eher darin das sie Missbraucht werden und das es eine Clique von Usern dort gibt die einfach selbst auslegt was gewollt ist und was nicht. Also nur mal als Beispiel. Eine Webseite die nachweislich 20 000 Besucher am Tag hat wird als nicht relevant erklärt und eine andere die 50 am Tag hat wird als hoch relevant gesehen.
Zu 2 - naja - für manche relevant - für andere nicht -ist richtig. aber das sehe ich schon auch so. man muss nicht alles in PP oder WP finden. Eine gewisse Relevants sollte schon da sein sonst wirds schnell albern. Grundsätzlich finde ich die RK bei WP garnicht so schlecht. Ich sehe das Problem eher darin das sie Missbraucht werden und das es eine Clique von Usern dort gibt die einfach selbst auslegt was gewollt ist und was nicht. Also nur mal als Beispiel. Eine Webseite die nachweislich 20 000 Besucher am Tag hat wird als nicht relevant erklärt und eine andere die 50 am Tag hat wird als hoch relevant gesehen.
:(Neuer Editbeginn:)<br/>
:Kleiner Tipp an den Schreiber, der hier nicht signiert:<br/>
:Es wäre schön, wenn du nicht einfach deine Sätze hintereinander schreibst, sondern, hin und wieder endweder...<br/>
:... ein <nowiki><br/></nowiki> an das Ende einer Zeile setzt, oder ...<br/>
:... einfach zwischen zwei Zeilen eine Leerzeile einfügst.
:Dann kann man nämlich den Text, den du schreibst viel besser lesen.<br/>
:Vielleicht weißt du nicht, was ich meine. Dann schau dir diesen Edit als Beispiel an.
:Signieren solltest du am Ende deines Edits, indem du das zweite Icon von rechts (oberhalb dieses Editfensters) anklickst. Auch das erhöht die Lesbarkeit deiner Beiträge. Ansonsten: Viel Spaß bei uns. Danke. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 08:37, 10. Sep. 2013 (CEST)

Version vom 10. September 2013, 06:37 Uhr

  • Diese Seite war am 29.07.2010/ 2359Uhr: "Pluspedia:Pinwand"*
  • Habe versucht siese Seite zurückzuschieben. Geht nicht, da Seite "Pluspedia:Pinwand" existiert. Muß ein Admin machen*
  • Bitte diese Zeilen nach der Reparatur löschen! Gruß, --Funker 05:49, 30. Jul. 2010 (UTC) *

Seht auch: PlusPedia:Café Plus

Neue Artikel hier (unterhalb der gleich folgenden Linie) eintragen:

Es ist sehr viel praktischer, wenn ein neuer Artikel oben ist - und ein alter unten.

Daher drückt auf den kleinen Knopf rechts oben: "Bearbeiten" - und schreibt euren Text hinter die Linie: (Beginnt Eure Zeile am besten mit zwei Gleichzeichen (==) und beendet die erste Zeile auch mit zwei Gleichzeichen (==))
- - -- - - - -- - Neuer Abschnitt unterhalb dieser Linie - - - - - -- - --

Ein neues Jahr steht vor der Tür...

Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr...und weiter so...langsam aber sicher wird es...*** Sternchen... Gruß --Update Nachricht 22:50, 28. Dez. 2010 (CET)

Schön dich nach so langer Zeit wieder mal zu sehen - und es freut uns auch, dass die PlusPedia ihren Weg geht .... --Anthoney 22:59, 28. Dez. 2010 (CET)
Hallo Update, ich freue mich auch, dich hier mal wieder zu sehen. Du hast sehr viel zur Verbesserung der PP beigetragen, als diese noch in den Kinderschuhen steckte - und ich habe dich schon oft vermisst. Ich wünsche dir auch alles erdenklich Gute für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Liebe Grüße --Ariane 07:28, 29. Dez. 2010 (CET)

Hallo Update! Ich freue mich! Gruß, --Funker 12:26, 29. Dez. 2010 (CET)

Hallo liebe Pluspedianer, werde im neuen Jahr wieder etwas Zeit haben und sicher wieder hier bei Pluspedia aktiv werden, meine Krankheit hat etwas Zeit gebraucht und Kraft gekostet...bis bald, Gruss --Update Nachricht 15:58, 29. Dez. 2010 (CET)

HAHAHAHAH!!!! - Pech gehabt PlusPedia!!!!!

Das zeigt immer wieder wie anfällig Wikis auf "Unheilstifter" sind!

PlusPedia ihr müsst euer Wiki besser schützen, mal im Ernst - WER IST SO DUMM UND LÄSST UNREGISTRIERTE BENUTZER SEITEN BEARBEITEN ????- Das ist glatter Selbstmord (Übertrieben ausgedrückt). Zudem sollte der Cheff-Bürokrat die Datenbank so einstellen, das Benutzer ihre Email registrieren MÜSSEN und es nicht auf freiwilliger Basis können

So das wars, dann macht euch mal an das in Ordnung bringen der Wiki ran :P - Viel Spaß!

(Übernommen aus Artikel: HAHAHAHAH!!!!_-_Pech_gehabt_PlusPedia!!!!!)

Also die deutschsprachige Wikipedia macht das so, vielleicht hast du ja schon von diesem Projekt gehört... --84.153.122.81 14:16, 18. Nov. 2010 (CET)

Was ist eine Enzyklopädie?

Eigentlich Schade! PlusPedia beginnt auf ihrer Hauptseite mit der Aussage: Als seriöse Enzyklopädie haben wir als Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen – leider entfernt sich PP immer mehr von dem Ziel. Beispielsweise mit solchen Blog-Beiträgen wie Doofenwitz, Negerwitz (besonders geschmacklos- Rasendiskrimierung) und zahlreiche Artikel mit eine Lemmata im Bildzeitung-Stil. Mit dem Begriff Enzyklopädie hat das nichts mehr zu tun. --T. Reader 08:00, 26. Jun. 2010 (UTC)

Die Frage ist doch ob ein Begriff zunächst einmal rudimentär erklärt wird. Dass es Negerweitze gibt steht nun mal außer Frage. Ob wir Beispiele aufführen, dass sei mal dahingestellt.
Die PlusPedia ist halt nicht nur eine Enzyklopädie, sondern ein Platz, der Wissen sammeln möchte - der Themen zusammenfasst.
Wenn du ein besseres Lemma hast kannst du Lemmata umbenennen oder uns darum bitten. Wir sind da sehr offen.
Ansonsten ist neben der Enzyklopädie unsere Aufgabe, Themen zu sortieren (Kategorisieren) -
Was Quellen betrifft: Ein Blog kann auch eine Quelle sein - warum nicht? - Solange auf den Blog als Quelle verwiesen wird, ist dem mündigen Leser die Entscheidung überlassen, wie vertrauenswürdig ihm die Quelle erscheint. Wir möchten den Leser nicht bevormunden, sondern ihm Impulse geben.
Wenn man bei Google zu einem Thema was sucht bekommt mal lattenweise Links - aber das meiste ist mittlerweile unbrauchbar.
Bei der PlusPedia gibt es zu einem Thema einige wenige Links (wobei wir die Menge nicht einschränken) - doch diese Links hielt einer unserer Autoren für brauchbar sich dem Thema zu nähren.
Wir leben aus, dass wir dem Leser ein Maximum an Themen anbieten - aber der Leser selber selektiert, was ihn interessiert.
So ähnlich wie bei der WikiPedia von den 1.000.000 Artikeln kaum jemand mehr als 1000 in seinem Leben lesen wird und vielleicht 10.000 oder 20.000 mal anlesen wird - so ist es mit der PlusPedia - 80-90% wird den einzelnen nicht interessieren - aber fast 100% werden einzelne durchaus interessieren. Danke für deinen Einwurf --Anthoney 10:17, 26. Jun. 2010 (UTC)

Hauptseite PlusPedia

Hallo, gibt es einen Grund warum bei neuen Artikel in der Hauptsache nur neue Pornoartikelchen Beispiel gelistet werden. Andere "Neue" tauchen dort so gut wie nie auf. Wer sucht die Artikel eingentlich aus und legt es fest was da rein darf? --QuBe 11:35, 21. Jun. 2010 (UTC)

Hallo QuBe - wenn du dir Historie_Neue_Neue_Artikel anschaust, wirst du sehen, dass da durchaus sehr viele verschiedene Artikel auftauchen. Wenn ein Admin von einem neuen Artikel was merkt, lädt er ihn da rein - wenn du einen Vorschlag hast - dann schreib's auf die Admin-Anfrage - warum sollten wir bei sinnvollen Vorschlägen uns verweigern? --Anthoney 20:16, 24. Jun. 2010 (UTC)

Atemluft

In diesem Artikel wird behauptet: Jedes Lebewesen ist von Atemluft abhängig! Diese Aussage zu allen Lebewesen bedarf sicher einer Erklärung und Überarbeitung. Vielleicht gibt es einen Sachkundigen der diese Einleitung überarbeiten kann. --T. Reader 16:52, 11. Jun. 2010 (UTC)

Das stimmt der Artikel ist superschwach. Wenn Ariane das liest, dann kopiere ihn bitte auf die Pinwand - ich denke der Artikel hat zu wenig Substanz, um ihn auszubauen. Lieben Gruß -16:59, 11. Jun. 2010 (UTC)
Nix ist daran schwach/falsch. Macht was IHR für richtig hält. --Admin Glenn (Diskussion) 17:10, 11. Jun. 2010 (UTC)
Danke, der ist kompl. Falsch beschrieben. Bin nur durch Zufall darüber gestolpert. Hat sicher ein Schuljunge geschrieben. Mein Deutsch ist leider zu schlecht, sonnst würde ich es richtig stellen. Jedoch ist ein Link da, der zu einem besseren Artikel führt. Have a nice weekend. Kind regards. --T. Reader 17:15, 11. Jun. 2010 (UTC)
Oh der Artikel stammt von dir? - Ich dachte wäre einer von den WikiPedia Artikeln. Dann nicht auf die Pinwand - sondern lieber noch etwas ausbauen. Es gibt übrigens auch Lebewesen, die ohne Atemluft auskommen. Grüße --Anthoney 17:20, 11. Jun. 2010 (UTC)
Villeicht ohne Atemluft aber doch nicht ohne Luft, oder? --Admin Glenn (Diskussion) 18:41, 11. Jun. 2010 (UTC)

Doch doch: Anaerob

Aber kannst Du sehen, auch dort spielt der Sauerstoff eine wichtige Rolle :-). --Admin Glenn (Diskussion) 22:55, 11. Jun. 2010 (UTC)

Pinwand

Diese Seite ist unsere Pinwand - schreibt uns einfach was ihr von der PlusPedia haltet!

Wenn Ihr Fragen an unsere Administratoren habt: Unsere Adminpage

Ich wünsche PlusPedia viel Erfolg! Es wäre wünschenswert, dass neue Texte via RSS-Feed weit verbreitet werden. Ob das technisch möglich ist, weiß ich allerdings nicht. --Urzeit 15:27, 9. Jan. 2010 (UTC)

Hallo Urzeit;
Ich habe entdeckt, dass "Letzte Änderungen" relativ einfach als Feed funktionieren.
Ich habe es dann mit den Neuen Seiten probiert. Da ist es nicht ganz so einfach.
Ich nehme es auf meine ToDo-Liste auf - und finde den Gedanken auch sehr interessant.
--Anthoney 17:38, 9. Jan. 2010 (UTC)

Ausgewählte neue Artikel

Super, dieser (Schneemann) tatsächlich als ausgewählt gekennzeichnete Artikel zeigt hervorragend, warum bei Wikipedia Artikel gelöscht werden müssen. Und das ist nur eines von tausenden von Beispielen.

Genau dies ist ein Artikel, der die Existenzbereichtigung der PlusPedia unterstreicht. Das der Artikel bei der Wikipedia keine Chance hat - das ist ja klar. Aber die haben auch eine andere Philosophie. Und wer Schneemänner mag - dafür gibt's die PlusPedia. --84.166.56.173 15:48, 31. Dez. 2009 (UTC)

Falsche Software für den richtigen Zweck

Wurde verschoben nach PlusPedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen#Falsche_Software_f.C3.BCr_den_richtigen_Zweck Adminanfrage

Hilfe!

Wurde verschoben nach PlusPedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen#Hilfe.21 Adminanfrage


Meta-Pedia?

Wäre es denkbar, dass man so eine Art MetaPedia macht, die so funktioniert: Man sucht einen Artikel, wenn er in der Wikipedia ist, wird dieser angezeigt, wenn nicht, wird er aus der PlusPedia genommen. Erst wenn er dort nicht ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Damit würde man es sich ersparen, in beiden hintereinander suchen zu müssen...

Peter

Hallo Peter - so was ist natürlich denkbar - wobei uns im moment die resourcen dafür fehlen - aber vielleicht in 3-6 Monaten - mal schauen ... --Anthoney 22:22, 28. Dez. 2009 (UTC)

Verbesserungsvorschläge

Wurde verschoben nach PlusPedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen#Verbesserungsvorschl.C3.A4ge Adminanfrage


Es ist schwierig, es allen recht zu machen

Ich hatte mich auch einmal bei Wikipedia mit jemandem gefetzt, als sie einen Artikel über einen ehemaligen Priester ratz-fatz wieder gelöscht hatten, er könnte also hier stehen. Aber über den Bereich Kirchenkritiker ist er nun nicht mehr löschbar. Vielleicht sollten wir einfach mehr Geduld haben. Die Zeit entscheidet letztendlich, was Bedeutung hat. Viele Grüße und viel Erfolg, ich werde versuchen, mich auch hier einzubringen. Später vielleicht unter dem richtigen Namen. ----Ich weiß noch keinen Namen 10:49, 27. Dez. 2009 (UTC)

Es ist ein Problem, dass die Wikipedia im Vorfeld entscheidet, was akut wichtig ist - aber die Tendenzen, das auch etwas wichtig werden könnte ignoriert. Doch das ist auch der Grund warum es uns gibt - und unsere Domäne. --Anthoney 12:00, 27. Dez. 2009 (UTC)
Ich fühle mich hier wohl. Endlich keine tagelangen Diskussionen, warum einem ein bestimmter Artikel wichtig ist. Und wenn hier diskutiert wird: Ich bin froher Hoffnung, daß dadurch ein Artikel nur noch besser werden kann.--Funker 17:29, 5. Feb. 2010 (UTC)
Hallo Funker - danke für Deine Worte.
Ich finde unsere Atmosphäre hier auch sehr angenehm - und es ist schön, dass wir hier zivilisiert miteinander umgehen.
Löschdiskussionen sind was für die anderen ....
Zeit kann man sinnvoler nutzen.
--Anthoney 01:40, 6. Feb. 2010 (UTC)

Schön, dass es euch gibt

Bis jetzt das vielsprechenste alternative Wiki-Projekt. Ich hoffe ihr haltet länger durch - evtl. werde ich hier auch mal registrieren und gelegentlich mitbasteln. :) Schade, dass es noch kein vergleichbares, ernstzunehmendes englisches Projekt gibt, wenn man so sieht, was alles aus der englischen Wikipedia gekickt wird. (Wer Lust hat, kann sich ja beispielsweise mal diese amüsante Löschdiskussion ansehen. ;) ) 188.192.134.149 19:36, 24. Jun. 2010 (UTC)

Sei herzlich willkommen. Es wäre schön, und ich finde es ein wenig ehrlicher, wenn du dich registrierst.
--Funker 19:48, 24. Jun. 2010 (UTC)
na die englische ist ja noch wesentlich harmloser als die deutsche ;)

und besonders lustig dabei ist ja auch wie mit zweierlei mas gemessen wird. ist ja wirklich unglaublich wie da unwichtiges zeug gepuscht wird und wichtige dinge als unwichtig erklärt werden. laut alexa ist die eime seite die 900 die andere die 500 häufigst aufgerufene seite im deutschen netz! nur mal 2 beispiele. mmnews und die deutschen wirtschaftsnachrichten - nur mal 2 webseiten (ich hab im laufe der zeit noch viel mehr ähnliche gesehen. das sind "zeitungen" die werden öfter aufgerufen als die frankfurter rundschau. die DWN haben sogar fast soviele besucher wie faz, focus oder süddeutsche. die bekommen keinen artikel und werden als unwichtig abgetan. auserdem brauchst du 5 stern, spiegel, focus artikel als quelle wenn du was in so einen artikel reinschreiben willst und selbst dann wird noch diskutiert. Andere Seiten hingegen kommen mit einem hunderstel der BEsucher rein und werden auch noch als zitierfähig erachtet.

Fragen

Hi

ich finde das Kozept ja grundsätzlich gut aber fast zu gut :) Es gibt viele Menschen die kommen bestens ohne Regeln und Aufsicht auf - einige wenige leider nicht. Ich hätte gerne mal einige Verbesserungsvorschläge angebracht und eure Meinung dazu gehört warum ihr das nicht umsetzt?

1 Also als erstes frage ich mich warum ihr nicht die Wikipedia kopiert? Als Grundlage sozusagen? Als Basis wäre das ein super Fundament. Eigentlich sollte dem Copyright technisch doch wenig entgegen stehen oder? Wenn doch - fragt doch mal an - ich könnte mir gut vorstellen das sie dies sogar genehmigen.

2 Ich finde das was bei wiki mit den RK betrieben wird und der "Fetternwirtschaft" äusserst unschön. Allerdings denke ich - so ganz ohne ist leider auch schwierig. Habt ihr mal darüber nachgedacht einen Mittelweg zu finden? Fände ich wohl das sinnvollste. Also um mal in Zahlen zu sprechen 20-30% von dem was Wiki da macht.

Hallo
Es ist nicht so, dass es bei uns keine Regeln gibt und jeder machen kann was er will.
Üblicherweise ist das Ziel passendes zum Thema beizutragen.
Antwort 1: Wenn wir 1% eigene Inhalte haben und 99% Wikipedia-Inhalte - bekommen wir 1. Probleme mit der Auswenwirkung - als profaner WP-Clon. Und 2. Wird das Google auch nicht sehen. 3. Sollen Leser bei uns auch Informationen bekommen, die sie bei der WP nicht finden. Diesen Vorteil würden wir verspielen, wenn wir clonen.
Antwort 2 Kurze Antwort Nein. Lange Antwort: Aus welchem Grund fehlen dir RK? Die PP ist im Großen und Ganzen Seriös und wenn nicht, dann haben wir entsprechende Bausteine, wie Scherz oder Spaß oder Fake - und damit weiß der Leser, dass das keine seriösen Inhalte sind.
Zudem kann es Dinge geben, die für dich relevant sind - aber die nicht unter die 20% RK fallen. und dann?
Oder was anderen Relevant erscheint - interessiert dich nicht.
Daher ist unser Konzept in sich stimmig und gut.
--Anthoney (Diskussion) 00:12, 10. Sep. 2013 (CEST)


Hallo Anthoney, was meinst Du genau mit "unter die 20% RK fallen"? Grüße --Dustin H. (Diskussion) 06:11, 10. Sep. 2013 (CEST)


WP CLON würd ich nicht sagen - sondern die bessere WP :) Und das soll ja in meiner Überlegung eben nur die GRUNDLAGE sein - auf der man dann aufbauen kann. Also das soll nicht so bleiben - aber als Grundlage fände ich es gut. Es würde euch sozusagen näher an die kritische masse bringen. Ich würde dann nicht mehr gezwungener masen zu wiki müssen weils bei euch den artikel nicht gibt. Man könnte ihn hier lesen und gleichzeitig dann eben weiterentwickeln wie es dort leider in bestimmten fällen nicht möglich ist. Und ich dachte genau das ist das was ihr hier wollt. Also das hat mich zu euch geführt. Ich finde (früher mehr als heute) WP ne super Sache - allerdings mit 2,3 sehr sehr grossen Problemen. Und das geht wohl nicht nur mir so. Und jetzt wäre meiner Meinung nach die Aufgabe sich daran zu versuchen eine bessere WP aufzubauen. Und ich würde halt meinen 98% von WP ist ziemlich perfekt. Die 2% sind aber recht entscheident. Und das sollte man hier angehen. Und bevor man zu einem Artikel garnichts hat oder nur einen Bruchteil - da wäre es eben eine super Basis. Und dann kommts drauf an was ihr hier dann in Zukunft draus macht. Ob ihr es schafft die wichtigen 2% da rein zu bekommen und nicht die gleichen Fehler zu machen wie dort. Ich mein - ein Baum ist ein Baum - da kannst du Inhaltlich nicht viel verändern. Du kannst es anders formulieren aber das ist ja nebensächlich. Wichtiger sind die kleinen Details die man hinzufügt oder weglässt und die damit einhergehende Meinungsbildung. Gerade bei kritischen Dingen. Das wäre für mich eben der Grund euch zu lesen. Das ich bei euch die 1,2,5% im Artikel finde die ich dort nicht finde. also nicht WP clon sondern die bessere wp sollte die idee sein. und solange man eben noch in vielen bereichen noch wenig bis garnichts hat da wäre es eine top grundlage.

Zu 2 - naja - für manche relevant - für andere nicht -ist richtig. aber das sehe ich schon auch so. man muss nicht alles in PP oder WP finden. Eine gewisse Relevants sollte schon da sein sonst wirds schnell albern. Grundsätzlich finde ich die RK bei WP garnicht so schlecht. Ich sehe das Problem eher darin das sie Missbraucht werden und das es eine Clique von Usern dort gibt die einfach selbst auslegt was gewollt ist und was nicht. Also nur mal als Beispiel. Eine Webseite die nachweislich 20 000 Besucher am Tag hat wird als nicht relevant erklärt und eine andere die 50 am Tag hat wird als hoch relevant gesehen.

(Neuer Editbeginn:)
Kleiner Tipp an den Schreiber, der hier nicht signiert:
Es wäre schön, wenn du nicht einfach deine Sätze hintereinander schreibst, sondern, hin und wieder endweder...
... ein <br/> an das Ende einer Zeile setzt, oder ...
... einfach zwischen zwei Zeilen eine Leerzeile einfügst.
Dann kann man nämlich den Text, den du schreibst viel besser lesen.
Vielleicht weißt du nicht, was ich meine. Dann schau dir diesen Edit als Beispiel an.
Signieren solltest du am Ende deines Edits, indem du das zweite Icon von rechts (oberhalb dieses Editfensters) anklickst. Auch das erhöht die Lesbarkeit deiner Beiträge. Ansonsten: Viel Spaß bei uns. Danke. Gruß, --Funker (Diskussion) 08:37, 10. Sep. 2013 (CEST)