PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Euro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PP
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
kats, links
Zeile 6: Zeile 6:
* The Making of the Euro - Ein Historienmosaik von [[Claudio Hils]]: Ausstellungskatalog; Verlag: Stadt Aachen Suermondt-Ludwig-Museum (April 2002) ISBN 978-3-9292-0343-1
* The Making of the Euro - Ein Historienmosaik von [[Claudio Hils]]: Ausstellungskatalog; Verlag: Stadt Aachen Suermondt-Ludwig-Museum (April 2002) ISBN 978-3-9292-0343-1


== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.ecb.int/ Europäische Zentralbank]
* [http://www.ecb.int/euro/coins/html/index.de.html Offizielle Euromünzen der Mitgliedstaaten]
* [http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld.php Deutsche Bundesbank: Die Rückseiten der Euromünzen in verschiedenen Ländern]
* [http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.html Die EZB mit aktuellen Kursen verschiedener Währungen gegen den Euro]
* [http://europa.eu/eur-lex/lex/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2005:0545:FIN:DE:PDF Bericht über die Erweiterung des Eurogebiets (4. November 2005)]
* [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Preise/InternationalerVergleich/Content75/Verbrauchergeldparitaeten,templateId=renderPrint.psmlp Kaufkraft des Euros im Ausland]
[[Kategorie:Euro| ]]
[[Kategorie:Währungseinheit (Europa)]]
[[Kategorie:Währungseinheit (Amerika)]]
[[Kategorie:Karlspreisträger]]
[[Kategorie:Symbol der Europäischen Union]]


[[Kategorie:Währung]]


{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}

Version vom 29. Mai 2010, 14:35 Uhr

Der Euro wurde am 1. Januar 2002 in einigen europäischen Staaten erstmals als Bargeld eingeführt.

Der Euro ist die offizielle Währung von mittlerweile 22 europäischen Staaten.

Literatur

  • The Making of the Euro - Ein Historienmosaik von Claudio Hils: Ausstellungskatalog; Verlag: Stadt Aachen Suermondt-Ludwig-Museum (April 2002) ISBN 978-3-9292-0343-1

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Euro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel