PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
WorldCup 2013 - MultiOhm1: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
=== Gruppenauslosung === | === Gruppenauslosung === | ||
Bereits vor der Gruppenauslosung werden Südafrika (als Gastgeber) , Spanien (als aktueller Weltmeister 2010) und Deutschland (als Sieger des euroCups 2012) auf die Gruppen A, E und H gelost. Diese Losung soll das Aufeinandertreffen des Weltmeisters und | Bereits vor der Gruppenauslosung werden Südafrika (als Gastgeber) , Spanien (als aktueller Weltmeister 2010) und Deutschland (als Sieger des euroCups 2012) auf die Gruppen A, E und H gelost. Diese Losung soll das Aufeinandertreffen des Weltmeisters und des eC2012 Siegers erst im Finale ermöglichen, sofern beide ihre Gruppe mit der selben Platzieung absolvieren. Da es sich um die erste Auflage des Turniers handelt, wird der eigentlich für den Titelverteidiger reservierter Platz als Gruppenkopf der Gruppe D nicht belegt, sondern zugelost. Erst 2015 würde man einen vierten vorbesetzten Platz haben. | ||
Am 31. Oktober 2012 wurden folgende acht Gruppen gezogen. | Am 31. Oktober 2012 wurden folgende acht Gruppen gezogen. | ||
Version vom 17. Dezember 2012, 02:24 Uhr
MultiOhm's worldCup 2013 in Südafrika
Der worldCup 2013 wird die erste Auflage des, von dem Youtube User MuliOhm1 ins Leben gerufenen, Turniers sein. 32 Mannschaften aus aller Welt kämpfen um den Titel. Wie 2012 wird wohl MultiOhm alle Spiele kommentieren.
Der ofizielle Turnierbeginn ist für den 7. Juni geplant, das Finale wird am 6. Juli ausgetragen, die Halbfinals am 3. und 4. Juli. Möglichweise jedoch wird der Zeitraum von 4 Wochen auf 5 oder 6 gestreckt.
Entstehung
Schon am 14. September gab MultiOhm die "Fortsetzung" der Turnier-Serie bekannt. Austragungsort wird Südafrika sein, die 2010 die Weltmeisterschaft der FIFA ausrichteten. Aus aller Welt werden 32 Mannschaften teilnehmen. Dabei gibt es 14 europäische Startplätze, 6 afrikanische, 3 asiatische, 2 nordamerikanische und 6 südamerikanische, sowie einen für den ozeanischen Verband.
Modus
Es werden wie bei der WM 32 Mannschaften teilnehmen. Ausgelost wird in 8 Gruppen mit je 4 Mannschaften. In 48 Gruppenspielen, spielt nun jeder in der Gruppe gegen Jeden. Der Erste und der Zweite kommt in die KO Runde, welche mit dem Achtelfinale startet, und bis zum Finale geht.
Insgesamt werden 48 Spiele ausgetragen
alternativer Modus
Bislang ist der Modus noch nicht bestätigt. Der obige gibt die Möglichkeit an, die auch beim euroCup2012 verwendet wurde und generell ein gängiges System ist. Möglicherweise wird es jedoch eine zweite Gruppenphase geben, oder aber zwei Spiele pro KO-Runde. Ziel soll es sein, stärkeren Mannschaften eine größere Bühne zu bieten, trotzdem jedoch den kleineren eine Turniererfahrung zu ermöglichen.
Durchaus möglich ist auch eine "Zwischenrunde" bei der zunächst die Gruppenzweiten und -dritten ein KO-Spiel bestreiten, die Sieger erst gegen die DANACH einsteigenden Gruppensieger spielen zu lassen.
Stadien
MultiOhm1 entschied sich auf die Verwendung aller 10 WM-Stadien der Weltmeisterschaft 2010.
| Stadion | Stadt |
|---|---|
| Soccer City | Johannesburg |
| Nelson-Mandela-Bay-Stadium | Port Elizabeth |
| Moses-Mabhida-Stadium | Durban |
| Green-Point-Stadium | Kapstadt |
| Mbombela-Stadium | Nelspruit |
| Ellis-Park-Stadium | Johannesburg |
| Free-State-Stadium | Bloemfontein |
| Loftus-Versfeld-Stadium | Pretoria |
| Peter-Mokaba-Stadium | Polokwane |
| Royal-Bafokeng-Stadium | Rustenburg |
Teilnehmer
Als teilnehmende Mannschaften gab er folgende 32 Teams bekannt, in der Liste sind die Länder bereits in die 4 Töpfe aufgeteilt, aus denen später die Gruppen gelost wurden.
Topf 1: Südafrika, Deutschland, Spanien, Portugal, Schottland, Russland, Italien und Argentinien (--> europäische Plätze durch euroCup2012 bedingt)
Topf 2: USA, Mexiko, Ghana, Elfenbeinküste, Nigeria, Kamerun, Ägypten und Neuseeland (--> Nordamerika, Afrika und Ozeanien)
Topf 3: Uruguay, Basilien, Kolumbien, Venezuela, Paraguay, Japan, Südkorea und Australien (--> Südamerika und Asien (mit Australien)
Topf 4: England, Niederlande, Ungarn, Frankreich, Israel, Österreich, Dänemark, Griechenland (--> Europa)
Gruppenauslosung
Bereits vor der Gruppenauslosung werden Südafrika (als Gastgeber) , Spanien (als aktueller Weltmeister 2010) und Deutschland (als Sieger des euroCups 2012) auf die Gruppen A, E und H gelost. Diese Losung soll das Aufeinandertreffen des Weltmeisters und des eC2012 Siegers erst im Finale ermöglichen, sofern beide ihre Gruppe mit der selben Platzieung absolvieren. Da es sich um die erste Auflage des Turniers handelt, wird der eigentlich für den Titelverteidiger reservierter Platz als Gruppenkopf der Gruppe D nicht belegt, sondern zugelost. Erst 2015 würde man einen vierten vorbesetzten Platz haben.
Am 31. Oktober 2012 wurden folgende acht Gruppen gezogen.
| Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
|---|---|---|---|
| Südafrika | Italien | Russland | Portugal |
| Mexiko | Ungarn | Paraguay | Griechenland |
| Uruguay | Ghana | Ägypten | Elfenbeinküste |
| Frankreich | Venezuela | Israel | Brasilien |
| Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
| Spanien | Argentinien | Schottland | Deutschland |
| Dänemark | Neuseeland | Niederlande | USA |
| Kamerun | Australien | Nigeria | Japan |
| Südkorea | England | Kolumbien | Österreich |
Bemerkenswert ist das Losergebnis der Gruppe A, die die exakt gleiche Konstellation hat, wie die Gruppe A der Weltmeisterschaft 2010. Somit wird das Eröffnungsspiel im Soccer City erneut Südafrika gegen Mexiko lauten!