PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kitzhorn Challenge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Satzbau verbessert (Komma) und einige Wiederholungen entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Kitzhorn Challenge''' ist eine Sportveranstaltung im [[Radsport]], die seit 2007 auf das [[Kitzbüheler Horn]] in [[Kitzbühel]] führt. Neben dem Live Event, das üblicherweise anfang Mai statt findet, gibt es auch eine Zeitmessstrecke über die komplette Radsaison bei der jeder mittels Ticketwertung oder GPS Wertung mitmachen kann.
Die '''Kitzhorn Challenge''' ist eine Sportveranstaltung im [[Radsport]], die seit 2007 auf das [[Kitzbüheler Horn]] in [[Kitzbühel]] führt. Neben dem Live Event, das üblicherweise Anfang Mai stattfindet, gibt es auch eine Zeitmessstrecke über die komplette Radsaison, bei der jeder mittels Ticketwertung oder [[GPS]]-Wertung mitmachen kann.


== Live Event ==
== Live Event ==
Der Live Event der Krone Kitzhorn Challenge findet im Rahmen der 2. Etappe der Österreich Rundfahrt statt. Hier wird allen Radbegeisterten die Möglichkeit geboten sich mit den Profis zu messen.
Der Live Event der Krone Kitzhorn Challenge findet im Rahmen der 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt statt. Hier wird allen Radbegeisterten die Möglichkeit geboten, sich mit den Profis zu messen.


* Teilnahmeberechtigt ist jeder bzw. jede mit Ausnahme jener Sportler, die für das Veranstaltungsjahr eine Radsportlizenz (alle Nachwuchsklassen, Elite A, B, C, Elite Frauen) gelöst haben. Einzige Ausnahme von den Lizenzfahrern bilden die Sportler aller Masters-Kategorien, die startberechtigt sind. Nichtstartberechtigte werden ausnahmslos aus dem Bewerb genommen.
* Teilnahmeberechtigt ist jeder bzw. jede mit Ausnahme jener Sportler, die für das Veranstaltungsjahr eine Radsportlizenz (alle Nachwuchsklassen, Elite A, B, C, Elite Frauen) gelöst haben. Einzige Ausnahme von den Lizenzfahrern bilden die Sportler aller Masters-Kategorien, die startberechtigt sind. Nichtstartberechtigte werden ausnahmslos aus dem Bewerb genommen.


* Alle Teilnehmer müssen sich mit möglichen [[Nationale Anti-Doping Agentur Austria|NADA]] Dopingkontrollen einverstanden erklären.
* Alle Teilnehmer müssen sich mit möglichen [[Nationale Anti-Doping Agentur Austria|NADA]]-Dopingkontrollen einverstanden erklären.


Die maximale Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen auf 800 Personen beschränkt.
Die maximale Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen auf 800 Personen beschränkt.


== Zeitmessstrecke ==
== Zeitmessstrecke ==
Die Zeitmessstrecke ist ein Wettkampf über eine komplette Saison und ermöglicht es, sich mit dem Berg und anderen Sportlern zu messen.
Auf der Zeitmessstrecke findet ein Wettkampf über eine komplette Saison statt und ermöglicht es, sich mit dem Berg und anderen Sportlern zu messen. Die permanente Zeitmessstrecke bietet hierfür Radsportlern zwei unterschiedliche Methoden der Zeitmessung auf ein und derselben Strecke:
* GPS-Zeitmessung
* Ticket-Zeitmessung


Die permanente Zeitmessstrecke bietet hierfür Radsportlern zwei unterschiedliche Methoden der Zeitmessung auf ein und derselben Strecke:
Die Ergebnisse aus beiden Messmethoden werden in unterschiedlichen Ranglisten geführt. Die Teilnehmer beider Wertungen nehmen zusätzlich an den Verlosungen teil.
* [[GPS]] Zeitmessung
* Ticket Zeitmessung
 
Beide Methoden werden in unterschiedlichen Ranglisten geführt. Die Teilnehmer beider Wertungen ([[GPS]] und Ticket) nehmen zusätzlich an den Verlosungen teil.


=== Ticket Zeitmessung ===
=== Ticket Zeitmessung ===
Die Ticket Methode bietet den Radsportlern eine Zeitmessung mittels Ticketautomaten. Hierfür wurden jeweils am Start sowie im Zielbereich zwei Maschinen installiert, welche mittels manuell gezogenen Tickets die Zeit der Sportler aufzeichnen. Die gelisteten Zeiten werden regelmäßig in das Ticket-Ranking übernommen.
Die Ticket-Methode bietet den Radsportlern eine Zeitmessung mittels Ticketautomaten. Hierfür wurden jeweils am Start sowie im Zielbereich zwei Maschinen installiert, welche mittels manuell gezogenen Tickets die Zeit der Sportler aufzeichnen. Die gelisteten Zeiten werden regelmäßig in das Ticket-Ranking übernommen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 27: Zeile 25:
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Österreich]]
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Österreich]]
[[Kategorie:Kitzbühel]]
[[Kategorie:Kitzbühel]]


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==

Version vom 19. August 2025, 13:41 Uhr

Die Kitzhorn Challenge ist eine Sportveranstaltung im Radsport, die seit 2007 auf das Kitzbüheler Horn in Kitzbühel führt. Neben dem Live Event, das üblicherweise Anfang Mai stattfindet, gibt es auch eine Zeitmessstrecke über die komplette Radsaison, bei der jeder mittels Ticketwertung oder GPS-Wertung mitmachen kann.

Live Event

Der Live Event der Krone Kitzhorn Challenge findet im Rahmen der 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt statt. Hier wird allen Radbegeisterten die Möglichkeit geboten, sich mit den Profis zu messen.

  • Teilnahmeberechtigt ist jeder bzw. jede mit Ausnahme jener Sportler, die für das Veranstaltungsjahr eine Radsportlizenz (alle Nachwuchsklassen, Elite A, B, C, Elite Frauen) gelöst haben. Einzige Ausnahme von den Lizenzfahrern bilden die Sportler aller Masters-Kategorien, die startberechtigt sind. Nichtstartberechtigte werden ausnahmslos aus dem Bewerb genommen.
  • Alle Teilnehmer müssen sich mit möglichen NADA-Dopingkontrollen einverstanden erklären.

Die maximale Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen auf 800 Personen beschränkt.

Zeitmessstrecke

Auf der Zeitmessstrecke findet ein Wettkampf über eine komplette Saison statt und ermöglicht es, sich mit dem Berg und anderen Sportlern zu messen. Die permanente Zeitmessstrecke bietet hierfür Radsportlern zwei unterschiedliche Methoden der Zeitmessung auf ein und derselben Strecke:

  • GPS-Zeitmessung
  • Ticket-Zeitmessung

Die Ergebnisse aus beiden Messmethoden werden in unterschiedlichen Ranglisten geführt. Die Teilnehmer beider Wertungen nehmen zusätzlich an den Verlosungen teil.

Ticket Zeitmessung

Die Ticket-Methode bietet den Radsportlern eine Zeitmessung mittels Ticketautomaten. Hierfür wurden jeweils am Start sowie im Zielbereich zwei Maschinen installiert, welche mittels manuell gezogenen Tickets die Zeit der Sportler aufzeichnen. Die gelisteten Zeiten werden regelmäßig in das Ticket-Ranking übernommen.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kitzhornchallenge angelegt am 01.05.2011 um 15:53,
Alle Autoren: Kitzhornchallenge, Ottomanisch, Tom md, Quedel, Pittimann, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.