PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rechts (Politik): Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Quatsch entfernt ... Patriotismus ist was ganz normales und nichts besonders "rechtes" ... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Pennsylvania Avenue Tea Party.jpg|thumb|300px|right|Tea-Party-Bewegung]] | [[Datei:Pennsylvania Avenue Tea Party.jpg|thumb|300px|right|Tea-Party-Bewegung]] | ||
Als '''Politische Rechte''' wird ein Teil des [[Politisches Spektrum|Politischen Spektrums]] bezeichnet, | Als '''Politische Rechte''' wird ein Teil des [[Politisches Spektrum|Politischen Spektrums]] bezeichnet, zu dem [[Konservativismus|konservative]], [[Liberalismus|liberale]], [[Nationalismus|nationalistische]], [[Völkische Bewegung|völkische]], (neo)-[[Faschismus|faschistische]] und (neo)-[[Nationalsozialismus|nationalsozialistische]] Kräfte aber auch populistische und die sogenannte Neue Rechte gehören. Die Gemeinsamkeit der teilweise untereinander sehr differenten Kräfte dieses Teils des politischen besteht darin die bestehenden Herrschaftsverhältnisse und Ordnungen sowie die dazugehörigen Normen und Werte entweder zu bewahren (konservieren), zu vertiefen bzw zu restaurieren oder auch zu revolutionieren, also nachhaltig zu modifizieren. Die unterschiedlichen Strömungen der politischen Rechte fassen Ungleichheiten und Unterschiede in unterschiedlichsten Kontexten als gegeben und als grundsätzlich unabänderlich auf. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 21. Februar 2013, 19:54 Uhr
Als Politische Rechte wird ein Teil des Politischen Spektrums bezeichnet, zu dem konservative, liberale, nationalistische, völkische, (neo)-faschistische und (neo)-nationalsozialistische Kräfte aber auch populistische und die sogenannte Neue Rechte gehören. Die Gemeinsamkeit der teilweise untereinander sehr differenten Kräfte dieses Teils des politischen besteht darin die bestehenden Herrschaftsverhältnisse und Ordnungen sowie die dazugehörigen Normen und Werte entweder zu bewahren (konservieren), zu vertiefen bzw zu restaurieren oder auch zu revolutionieren, also nachhaltig zu modifizieren. Die unterschiedlichen Strömungen der politischen Rechte fassen Ungleichheiten und Unterschiede in unterschiedlichsten Kontexten als gegeben und als grundsätzlich unabänderlich auf.
Siehe auch
Weblinks
- Die Politische Rechte steht für Bürgerlichkeit - tagesspiegel.de
- Viele US-Republikaner driften ins radikale Lager - welt.de