PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Hans-Peter Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
:Siehst du, genau das ist das Problem. Friedrich beklagt sich nicht darüber, daß Özil wegen seines Namens nicht als Deutsch akzeptiert wird. Das steht weder in der von dir verlinkten Quelle noch in irgendeiner anderen. [https://news.google.de/news/story?hl=de&gl=de&q=%C3%B6zil+friedrich+neue+osnabr%C3%BCcker+zeitung&um=1&ie=UTF-8&ncl=d4kbS6_pcR9-NLMGJhL5GzO-g_FvM&sa=X&ei=RYj3T4DpHIrtsgaDwJGfBQ&ved=0CDAQqgIwAA] Friedrich bezeichnet rassistische Hetze als das, was sie ist: rassistische Hetze. Und wenn du schon diesen Zeitungsartikel so mißverstehst, dann kann daraus natürlich nichts werden. | :Siehst du, genau das ist das Problem. Friedrich beklagt sich nicht darüber, daß Özil wegen seines Namens nicht als Deutsch akzeptiert wird. Das steht weder in der von dir verlinkten Quelle noch in irgendeiner anderen. [https://news.google.de/news/story?hl=de&gl=de&q=%C3%B6zil+friedrich+neue+osnabr%C3%BCcker+zeitung&um=1&ie=UTF-8&ncl=d4kbS6_pcR9-NLMGJhL5GzO-g_FvM&sa=X&ei=RYj3T4DpHIrtsgaDwJGfBQ&ved=0CDAQqgIwAA] Friedrich bezeichnet rassistische Hetze als das, was sie ist: rassistische Hetze. Und wenn du schon diesen Zeitungsartikel so mißverstehst, dann kann daraus natürlich nichts werden. | ||
:Zweitens fordert Friedrich die Einhaltung bestehender Gesetze ein: Wer 18 wird und zu diesem Zeitpunkt zwei Staatsangehörigkeiten besitzt, der muß, wenn er die deutsche behalten will, die andere abgeben. Oder er behält die andere, dann muß er die deutsche abgeben. Das ist Gesetz seit über zehn Jahren. Ich glaube mich zu erinnern, daß du mal einen Artikel geschrieben hast, der so ungefähr lautete: ''Will die Bildzeitung die Gesetze abschaffen ?'' oder so ähnlich. Du findest es | :Zweitens fordert Friedrich die Einhaltung bestehender Gesetze ein: Wer 18 wird und zu diesem Zeitpunkt zwei Staatsangehörigkeiten besitzt, der muß, wenn er die deutsche behalten will, die andere abgeben. Oder er behält die andere, dann muß er die deutsche abgeben. Das ist Gesetz seit über zehn Jahren. Ich glaube mich zu erinnern, daß du mal einen Artikel geschrieben hast, der so ungefähr lautete: ''Will die Bildzeitung die Gesetze abschaffen ?'' oder so ähnlich. Du vertrittst dort so ungefähr den Standpunkt, eine Zeitung würde die Abschaffung oder Beugung irgendwelcher Gesetze herbeischreiben. | ||
:Und gleichzeitig, und das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: gleichzeitig findest du es rassistisch oder merkwürdig oder es gefällt dir nicht, daß ein deutscher Bundesminister sich dafür ausspricht, die bestehenden Gesetze einzuhalten. Also bei allem gebotenen Respekt, da muß ich mich wiederholen: "Wenn man von ''zwei'' Dingen nichts versteht, sollte man nicht unbedingt darüber einen Artikel schreiben." Genau so ist es nämlich: Du ziehst völlig verkehrte Schlussfolgerungen aus Texten, die du falsch verstehst, falsch wiedergibst oder beides zusammen. --[[Benutzer:Dei mutta sei gsicht|Dei mutta sei gsicht]] 03:02, 7. Jul. 2012 (CEST) |
Version vom 7. Juli 2012, 01:07 Uhr
Anmerkung des Benutzer:Dei mutta sei gsicht: "Wenn man von zwei Dingen nichts versteht, sollte man nicht unbedingt darüber einen Artikel schreiben."
"und ist seit über zehn Jahren Gesetz in Deutschland. Wo hier ein Zusammenhang bestehen soll, wenn jemand sich gegen rassistische Hetze wendet und gleichzeitig die Einhaltung der Gesetze einfordert, ist komplett unverständlich"
Erklärung: HPF stellt sich hin und beklat, dass Özil wegen seinem Namen nicht als Deutsch akzeptiert wird.
- Gleichzeitig aber findet HPF es in Ordnung, dass Jugendliche 18 Jahre lang deutsche sind - und es dann plötzlich nicht mehr sind. Begründung: Weil sie eine Staatsbürgerschaft ihrer Eltern nicht abgeben wollen. Aus meiner Sicht sind diese Dinge vergleichbar. Formal hat Deutschsein was mit dem Pass zu tun - daher irren sich diejenigen die denken Özil sei kein Deutscher. Aber Menschen die hier Jahrelang leben und Deutsche sind sollen per Gesetz plöztlich keine Deutschen mehr sein, weil sie noch einen zweiten Pass haben - das ist meiner Meinung nach dasselbe Niveau. Soweit dazu erst mal.
Der Zusammenhang besteht darin, dass HPF und das Gesetz eben genauso rassistsich sind wie die Äußerungen der Verquerten.
--Anthoney 14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Siehst du, genau das ist das Problem. Friedrich beklagt sich nicht darüber, daß Özil wegen seines Namens nicht als Deutsch akzeptiert wird. Das steht weder in der von dir verlinkten Quelle noch in irgendeiner anderen. [1] Friedrich bezeichnet rassistische Hetze als das, was sie ist: rassistische Hetze. Und wenn du schon diesen Zeitungsartikel so mißverstehst, dann kann daraus natürlich nichts werden.
- Zweitens fordert Friedrich die Einhaltung bestehender Gesetze ein: Wer 18 wird und zu diesem Zeitpunkt zwei Staatsangehörigkeiten besitzt, der muß, wenn er die deutsche behalten will, die andere abgeben. Oder er behält die andere, dann muß er die deutsche abgeben. Das ist Gesetz seit über zehn Jahren. Ich glaube mich zu erinnern, daß du mal einen Artikel geschrieben hast, der so ungefähr lautete: Will die Bildzeitung die Gesetze abschaffen ? oder so ähnlich. Du vertrittst dort so ungefähr den Standpunkt, eine Zeitung würde die Abschaffung oder Beugung irgendwelcher Gesetze herbeischreiben.
- Und gleichzeitig, und das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: gleichzeitig findest du es rassistisch oder merkwürdig oder es gefällt dir nicht, daß ein deutscher Bundesminister sich dafür ausspricht, die bestehenden Gesetze einzuhalten. Also bei allem gebotenen Respekt, da muß ich mich wiederholen: "Wenn man von zwei Dingen nichts versteht, sollte man nicht unbedingt darüber einen Artikel schreiben." Genau so ist es nämlich: Du ziehst völlig verkehrte Schlussfolgerungen aus Texten, die du falsch verstehst, falsch wiedergibst oder beides zusammen. --Dei mutta sei gsicht 03:02, 7. Jul. 2012 (CEST)