PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Entwicklung der Insekten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K Spammer?
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Entwicklung der Insekten ==
== Entwicklung der Insekten ==


Alle Insekten entwickeln sich aus Eiern. Im weiteren Verlauf unterscheidet man zwei grundsätzlich verschiedene Abläufe. Die Insekten werden in die Entwicklungsformen holometabole und hemimetabole Insekten unterteilt.
Alle Insekten entwickeln sich aus Eiern. Im weiteren Verlauf unterscheidet man zwei grundsätzlich verschiedene Abläufe. Die Insekten werden in die Entwicklungsformen ''holometabole'' und ''hemimetabole'' Insekten unterteilt.
Die Hemimetabola stellen eine informelle Gruppe innerhalb der Insekten, bei denen sich das Jungtier, die sogenannte Nymphe, oft nur anhand seiner Größe vom erwachsenen Tier, der Imago, unterscheidet. Es findet daher im Gegensatz zu den holometabolen Insekten (Holometabola) keine Verwandlung über ein Puppenstadium statt. Der auffälligste Unterschied zwischen Larve und Adult sind dabei die erst nach der letzten Häutung erscheinenden Flügel.
Die Hemimetabola stellen eine informelle Gruppe innerhalb der Insekten, bei denen sich das Jungtier, die sogenannte Nymphe, oft nur anhand seiner Größe vom erwachsenen Tier, der Imago, unterscheidet. Es findet daher im Gegensatz zu den holometabolen Insekten (Holometabola) keine Verwandlung über ein Puppenstadium statt. Der auffälligste Unterschied zwischen [[Larve]] und Adult sind dabei die erst nach der letzten [[Häutung]] erscheinenden Flügel.
Die Holometabolen Insekten sind eine Gruppe der Insekten und gehören innerhalb der Fluginsekten (Pterygota) zu den Neuflüglern (Neoptera).
Die holometabolen Insekten sind eine Gruppe der Insekten und gehören innerhalb der Fluginsekten (Pterygota) zu den Neuflüglern (Neoptera).


== Beispiele der Einzelenen Gruppen ==
== Beispiele der Einzelenen Gruppen ==
Hemimetabola Insekten:
Hemimetabola Insekten:
     * Eintagsfliegen (Ephemeroptera)
     * [[Eintagsfliege]]n (Ephemeroptera)
     * Fangschrecken (Mantodea)
     * Fangschrecken (Mantodea)
     * Fischchen (Zygentoma)
     * Fischchen (Zygentoma)
Zeile 15: Zeile 16:
     * Kurzfühlerschrecken (Caeliferae)
     * Kurzfühlerschrecken (Caeliferae)
     * Langfühlerschrecken (Ensifere)
     * Langfühlerschrecken (Ensifere)
     * Libellen (Odonata)
     * [[Libelle]]n (Odonata)
     * Schaben (Blattodea)
     * [[Schabe]]n (Blattodea)
     * Schnabelkerfe (Hemiptera)
     * Schnabelkerfe (Hemiptera)
     * Staubläuse (Psocoptera)
     * Staubläuse (Psocoptera)
     * Steinfliegen (Plecoptera)
     * Steinfliegen (Plecoptera)
     * Tarsenspinner (Embioptera)
     * Tarsenspinner (Embioptera)
     * Termiten (Isoptera)
     * [[Termiten]] (Isoptera)
     * Tierläuse (Phthiraptera)
     * Tierläuse (Phthiraptera)
     * Zikaden (Auchenorrhyncha)'''''Kursiver Text''
     * [[Zikade]]n (Auchenorrhyncha)'''''Kursiver Text''
Holometabolen Insekten:
Holometabolen Insekten:
     * Großflügler (Megaloptera)das ist nachtgemachtes wikipedia
     * Großflügler (Megaloptera)





Version vom 15. August 2017, 12:25 Uhr

Entwicklung der Insekten

Alle Insekten entwickeln sich aus Eiern. Im weiteren Verlauf unterscheidet man zwei grundsätzlich verschiedene Abläufe. Die Insekten werden in die Entwicklungsformen holometabole und hemimetabole Insekten unterteilt. Die Hemimetabola stellen eine informelle Gruppe innerhalb der Insekten, bei denen sich das Jungtier, die sogenannte Nymphe, oft nur anhand seiner Größe vom erwachsenen Tier, der Imago, unterscheidet. Es findet daher im Gegensatz zu den holometabolen Insekten (Holometabola) keine Verwandlung über ein Puppenstadium statt. Der auffälligste Unterschied zwischen Larve und Adult sind dabei die erst nach der letzten Häutung erscheinenden Flügel. Die holometabolen Insekten sind eine Gruppe der Insekten und gehören innerhalb der Fluginsekten (Pterygota) zu den Neuflüglern (Neoptera).

Beispiele der Einzelenen Gruppen

Hemimetabola Insekten:

   * Eintagsfliegen (Ephemeroptera)
   * Fangschrecken (Mantodea)
   * Fischchen (Zygentoma)
   * Fransenflügler (Thysanoptera) oder Thripse
   * Gespenstschrecken (Phasmatodea)
   * Gladiatoren (Mantophasmatodea)
   * Kurzfühlerschrecken (Caeliferae)
   * Langfühlerschrecken (Ensifere)
   * Libellen (Odonata)
   * Schaben (Blattodea)
   * Schnabelkerfe (Hemiptera)
   * Staubläuse (Psocoptera)
   * Steinfliegen (Plecoptera)
   * Tarsenspinner (Embioptera)
   * Termiten (Isoptera)
   * Tierläuse (Phthiraptera)
   * Zikaden (Auchenorrhyncha)Kursiver Text

Holometabolen Insekten:

   * Großflügler (Megaloptera)










































   * Kamelhalsfliegen (Raphidioptera)
   * Netzflügler (Neuroptera)
   * Käfer (Coleoptera)
   * Fächerflügler (Strepsiptera)
   * Hautflügler (Hymenoptera)
   * Köcherfliegen (Trichoptera)
   * Schmetterlinge (Lepidoptera)
   * Schnabelfliegen (Mecoptera)
   * Flöhe (Siphonaptera)
   * Zweiflügler (Diptera)

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 77.187.15.164