PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FH-Complete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<big><big>Diese Seite wurde von einer anderen kopiert!<big><big> <span style="color:red;">Quelle: http://www.territorioscuola.com/wiki…“
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
<big><big>Diese Seite wurde von einer anderen kopiert!<big><big>
| Name = FH-Complete
| Logo = [[Datei:FH-Complete-Logo.svg|300px]]
| Screenshot = [[Datei:Screenshot_FH-Complete_Tempus.png|300px]]
| Beschreibung = Screenshot aus dem Modul Tempus
| Maintainer = Christian Paminger - FH Technikum Wien
| Hersteller = Systementwicklung - FH TW (Petra Moser, Andreas Österreicher, Karl Burkhart, Manfred Kindl, Christian Paminger) und Freiwillige
| Management = FH Technikum Wien
| AktuelleVersion = 2.0
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 1.9.2011
| AktuelleVorabVersion = 2.1.0a
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = 1.4.2012
| Betriebssystem = UNIX, Windows
| Programmiersprache = PHP, JavaScript, XUL, SQL, R
| Kategorie = ERP, CRM
| Lizenz = GPL
| Deutsch =
| Website = http://fhcomplete.technikum-wien.at
}}


'''FH-Complete''' ist ein freies Softwarepaket, welches im Jahr 2004 von der Systementwicklung der [[Fachhochschule Technikum Wien]] entwickelt wurde. Das Ziel war und ist die Programmierung einer, speziell auf die administrativen Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen angepassten, Software und deren Weiterentwicklung.
<span style="color:red;">Quelle: http://www.territorioscuola.com/wikipedia/de.wikipedia.php?title=Benutzer:KindlM/FH-Complete</span>
 
== Geschichte ==
Die Anforderungen einer Hochschule an eine Verwaltungssoftware unterscheiden sich in vielen Aspekten von anderen Lehrinstitutionen wie zB. Schulen oder Universitäten. Als klar wurde, dass auf dem Markt keine Software zur Verfügung stand, die diese Anforderungen (speziell an die Planung der Lehre) erfüllt, entschied die FH Technikum Wien im Jahr 2005 selbst eine entsprechenden Software zu entwickeln. Gleichzeitig wurde auch beschlossen, dass die Eigenentwicklungen als freie Software lizenziert werden, um anderen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit einer Kooperation zu bieten.
 
Die erste Applikation und der eigentliche Vorläufer des Pakets ist das heutige Modul ''Tempus'', welches im Jahr 2004 vom Leiter der Systementwicklung der FH Technikum Wien, Christian Paminger, entwickelt wurde. Die Weiterentwicklungen und die Programmierung der restlichen Module von FH-Complete wurden danach vom gesamten Systementwicklungsteam durchgeführt.
 
Seit September 2008 wird FH-Complete komplett bzw. einzelne Module davon in mehreren Bildungseinrichtungen eingesetzt, welche sich auch an der Weiterentwicklung der Software beteiligen.
 
== Technischer Aufbau ==
Das Programm und seine Komponenten sind unter der [[GNU General Public License|GPL (General Public Licence)]] lizenziert und ermöglichen einen ortsunabhängigen Zugang über [[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]. Es werden
 
offene Standards wie [[Hypertext Markup Language|HTML]], [[Cascading Style Sheets|CSS]] und [[PHP]] verwendet, weshalb die Software zu 100% frei und unabhängig ist.
FH-Complete ist eine Remote-Web-Application, basierend auf [[PHP]] und einer objektorientierten Grundarchitekur. Die [[Grafische Benutzeroberfläche|GUI]] basiert großteils auf [[XML User Interface Language|XUL]] und [[Dynamic
 
HTML|DHTML]]. Zur Speicherung der Daten wird eine relationale Datenbank verwendet (PostgreSQL).
 
Zusätzlich kommen folgende Technologien zum Einsatz:
 
* offene Standards wie [[Extensible Markup Language|XML]], [[Resource Description Framework|RDF]], [[XSL Transformation|XSLT]], [[SOAP]]
* [[Lightweight Directory Access Protocol|LDAP]]-Authentifizierung
* [[jQuery]]
 
Schnittstellen zu anderen Systemen, wie eLearning, [[Customer-Relationship-Management|CRM]] oder Groupware erweitern zusätzlich die Einsatzmöglichkeiten der Software.
 
== Module ==
Das Produktpaket beinhaltet derzeit fünf Teilprogramme, die über eine zentrale Datenbank vernetzt sind und gemeinsam alle relevanten Teile der Fachhochschuladministration abdecken.
 
=== CIS ===
Das Campus Informations-System ist eine zentrale Plattform für Studierende und LektorInnen, die Zugang zu den wesentlichsten administrativen Teilen bietet und verschiedene Servicedienste zur Verfügung stellt. Sie dient der
 
Information, Kommunikation und Interaktion von und zwischen MitarbeiterInnen, LektorInnen und Studierenden einer Hochschule.
Über das CIS lassen sich Stundenpläne abrufen, Benutzerdaten überprüfen oder Unterstützungsdienste für die Lehre bereitstellen.
Im CIS finden sich wichtige Dokumente und Links zu verschiedenen Verwaltungssystemen.
 
Auszug aus den Features:
* Abruf und Export der Stundenpläne in vielen Formaten
* Newsverwaltung
* Ausgereifte Schnittstelle zur eLearning-Plattform [[Moodle]]
* "Mein CIS" für individuelle Informationen
* Anwesenheits- und Notenlisten
* Viele Tools zur Unterstützung der Lehre
 
=== FAS-Online ===
Das Freie Administrations-System ist ein multifunktionales Administrationsprogramm zur Verwaltung von Studierenden und MitarbeiterInnen einer Hochschule. Vom Eintritt bis zum Ausscheiden eines/einer MitarbeiterIn und vom
 
Interessenten bis zum/zur AbsolventIn verwaltet das Programm alle relevanten Daten rund um den Lehrbetrieb einer Hochschule. Das FAS ist verknüpft mit allen anderen Applikationen des FH-Complete Systems und umgekehrt. Das
 
FAS bietet einen schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Informationen des Studienalltags.
Im FAS werden Stammdaten zu Personen angelegt und verwaltet, die Stati von Interessenten verfolgt, Lehreinheiten angelegt und Studierendendaten gepflegt. Über das FAS lassen sich alle notwendigen Dokumente drucken und es
 
gibt eine schnelle Übersicht über ausstehende Zahlungen und entlehnte Betriebsmittel.
 
Auszug aus den Features:
* Abwicklung des gesamten Lebenszyklus eines Studierenden
* Lehraufträge und Gesamtkostenaufstellung
* Datensäuberung für die BIS-Meldung mit Plausibilitätsprüfung
* Firmenverwaltung
* Kontoführung der Studierenden
* Zeugnisarchivierung
 
=== Tempus ===
Tempus ist das Programm zur Erstellung, Wartung und Modifikation von Stundenplänen in Bildungseinrichtungen, insbesondere an Fachhochschulen und erlaubt es mehreren UserInnen gleichzeitig, an derselben Datenbank und
 
demselben Stundenplan zu arbeiten. Die Bearbeitung erfolgt wochenweise basierend auf Kalenderwochen. Die Steuerung geschieht hauptsächlich per Drag&Drop.
Die Daten zum Planen erhalten die UserInnen aus den Lehraufträgen, die im FAS eingegeben wurden. Bei der Planung wird Rücksicht auf die Verfügbarkeit der LektorInnen, Studierenden und Räume Rücksicht genommen und bei
 
Kollisionen eine Warnung ausgegeben.
LektorInnen haben die Möglichkeit, Zeitwünsche und Verfügbarkeiten einzutragen, die dem/der StundenplanerIn auf einen Blick angezeigt werden.
 
Auszug aus den Features:
* Steuerung per Drag&Drop
* Automatische Kollisionsprüfung
* Automatische Update-Mails
* Direkte Bearbeitung der Lehraufträge
* Arbeiten mit mehreren Fenstern
 
=== VileSci ===
VileSci ist die Wartungsoberfläche für AdministratorInnen in der wichtige Hintergrunddaten eingegeben und gepflegt werden. Einstellungen und Daten, die nicht im FAS eingegeben oder geändert werden können oder sollen, sind über
 
Vilesci administrierbar. Die Verwaltung von Gruppen und nicht variablen Daten, sowie statistische Auswertungen werden hier vorgenommen. Auch Zugriffsberechtigungen werden in dieser Oberfläche gesetzt.
 
Auszug aus den Features:
* Wartung der Lehrveranstaltungen
* Zusammenlegung doppelter Datensätze
* Umfangreiches Statistikmodul und Einsatz der [[R (Programmiersprache)|Programmiersprache R]]
* Verwaltung von Raumdaten, Berechtigungen und Zutrittskarten
 
=== WaWi ===
Das Modul WaWi bietet ein Warenwirtschaftssystem, ein Bestellwesen mit Budgetübersicht und ein überschaubares Rechnungswesen. Das Besondere daran ist der einfache Aufbau und die dahinterliegende Baumstruktur der
 
Organisationseinheiten. So lässt sich verlässlich und mühelos das Gesamtbudget überwachen. Eine weitreichende Inventarverwaltung mit Zuordnung zu Räumen und MitarbeiterInnen liefert genaue Daten für die [[Absetzung für
 
Abnutzung|AfA]] und kann als System für Entlehnungen oder versicherungstechnische Erhebungen dienen.
 
Auszug aus den Features:
* Getrennte Erfassung und Zuordnung von Rechnungen
* Automatischer Mailversand zur Freigabe der Bestellung an die Kostenstellenleitung
* Flexibles Berechtigungskonzept bei den Kostenstellen
 
== Systemvoraussetzungen ==
Für den Betrieb von FH-Complete müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt werden:
 
* WebServer (empfohlen: Apache 2.2)
* PHP 5.2 oder höher
* PostgreSQL 8.4 (oder SQL99 kompatible Datenbank)
 
====Browseranforderungen====
Für die Applikationen Tempus und FAS wird ein Gecko-basierender Browser oder [[XULRunner]] benötigt:
 
* Seamonkey ab Version 1.6
* Firefox ab Version 1.5
 
Für die Applikationen CIS und Vilesci kann jeder standardkonforme Webbrowser verwendet werden.
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/FH-Complete Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._April_2011#FH-Complete_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
 
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Christian.paminger Christian.paminger] angelegt am 04.04.2011 um 08:39,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:O.Koslowski O.Koslowski], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HAL_Neuntausend HAL Neuntausend], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Christian.paminger Christian.paminger]
 
 
{{Vorlage:PPA-Venus}}

Version vom 4. Juni 2012, 15:38 Uhr