PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Frank Rebmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Messina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Messina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschen|1= ''[[WP:SLA{{!}}ohne Zweifel]] [[WP:RK{{!}}irrelevant]].--'' [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 14:12, 9. Apr. 2012 (CEST)}}
{{Löschen|1= ''[[WP:SLA{{!}}ohne Zweifel]] [[WP:RK{{!}}irrelevant]].--'' [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 14:12, 9. Apr. 2012 (CEST)}}
{{Löschen|1= ''Mehrfach schon wegen irrelevanz gelöscht - in der SP - bitte Lemma sperren'' [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 19:25, 9. Apr. 2012 (CEST)}}
{{Löschen|1= ''Mehrfach schon wegen irrelevanz gelöscht - in der SP - bitte Lemma sperren'' [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 19:25, 9. Apr. 2012 (CEST)}}
'''Frank Rebmann''' (* 9. Oktober 1967 in Stuttgart ) ist [[Regierungsdirektor]] (April 2005), [[Ministerialrat]] (31. Juli 2005) des Justizministeriums des Landes Baden-Württemberg und Oberstaatsanwalt in Heilbronn.
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=9|monat=April|jahr=2012|titel=Frank Rebmann}}
''Wurde mehrfach wegen offensichtlicher Irrelevanz per SLA gelöscht. Nachdem in der Löschprüfung angezweifelt wurde, ob das mit den SLA-Regeln (vollkommen unbekannte Personen) konform geht, habe ich den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt.'' -- [[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]]  [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 23:25, 9. Apr. 2012 (CEST)
 
----</noinclude>
'''Frank Rebmann''' (* 9. Oktober 1967 in Stuttgart ) ist [[Regierungsdirektor]] (April 2005), [[Ministerialrat]] (31. Juli 2005) des [[Justizministerium Baden-Württemberg|Justizministeriums des Landes Baden-Württemberg]] und [[Oberstaatsanwalt]] in Heilbronn.
 
Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt, immatrikulierte er sich zum Wintersemester 1990/1991 an der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]] in Heidelberg, wo er Rechtswissenschaften studierte. Danach trat am 5. Mai 1997 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Zuerst hatte er Assessorstationen beim Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft Heilbronn sowie dem Landgericht Stuttgart inne. Danach wurde ihm am 27. Dezember 2000 eine Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn zugeteilt. Im März 2002 wurde er an das Justizministerium des Landes abgeordnet.  April 2005 erfolgte dort seine Ernennung zum Regierungsdirektor. Zum 31. Juli 2005 erfolgte seine Ernennung zum Ministerialrat. Rebmann war schließlich Leiter des Organisationsreferats, und leitete die Grundbuch- und Notariatsreform ein. Zum 1. Juni 2010 wurde Rebmann Leiter der Staatsanwaltschafts Heilbronn und wurde somit leitender Oberstaatsanwalt.<ref>http://www.stimme.de/heilbronn/hn/Polizei-setzt-brutale-Raeuberbande-fest;art31502,2418797</ref> Bekannt wurde er im November 2011 als er in einem Bestechungsskandal in Heilbronn ermittelte.<ref>{{Literatur|Autor=Carsten Friese|Titel=Staatsanwalt:Bauunternehmer und Polizist in Haft|Sammelwerk=Heilbronner Stimme|Nummer=|Jahr= 2011|Monat=November|Tag=15|Online=[http://www.stimme.de/heilbronn/korruption/Staatsanwalt-Bauunternehmer-und-Polizist-in-Haft;art86209,2293731 bei stimme.de]|Zugriff=9. April 2012}</ref> Außerdem stand er durch den Mord an einer Polizistin in Heilbronn durch Rechtsextreme im Blickpunkt der Öffentlichkeit.<ref>http://www.derwesten.de/nachrichten/mord-an-polizistin-steht-nach-ueber-vier-jahren-vor-aufklaerung-id6059912.html</ref><ref>http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/vermischtes/Schluesselfigur-im-Polizistenmord-schweigt;art29854,1463312</ref><ref>http://derstandard.at/1319182516440/DeutschlandHeilbronn-Mord-an-Polizistin-wird-immer-raetselhafter</ref><ref>http://www.stern.de/panorama/heilbronner-polizistenmord-ermittler-finden-die-tatwaffe-1749089.html</ref>
 
Erlebt heute in [[Ingersheim (Neckar)|Ingersheim]], ist verheiratet und hat drei Kinder.<ref>{{Literatur|Autor= red|Titel=Knobeln, bis die Lösung da ist|Sammelwerk=Heilbronner Stimme|Nummer=|Jahr=2010|Monat=Juni|Tag=23|Online=[http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige-Knobeln-bis-die-Loesung-da-ist;art16305,1896697 bei stimme.de]|Zugriff=9. April 2012}}
</ref>
 
== Weblinks ==
* [http://www.landgericht-mannheim.de/servlet/PB/menu/1259059/index.html?ROOT=-1&ARCHIV=1153564 Lebenslauf Ministerialrat Frank Rebmann bei www.landgericht-mannheim.de]
 
== Einzelanchweise ==
<references />


Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt, immatrikulierte er sich zum Wintersemester 1990/1991 an der Karl-Ruprechts-Universität in Heidelberg, wo er Rechtswissenschaften studierte. Danach trat am 5. Mai 1997 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Zuerst hatte er Assessorstationen beim Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft Heilbronn sowie dem Landgericht Stuttgart inne. Danach wurde ihm am 27. Dezember 2000 eine Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn zugeteilt. Im März 2002 wurde er an das Justizministerium des Landes abgeordnet.  April 2005 erfolgte dort seine Ernennung zum Regierungsdirektor. Zum 31. Juli 2005 erfolgte seine Ernennung zum Ministerialrat. Rebmann war schließlich Leiter des Organisationsreferats, und leitete die Grundbuch- und Notariatsreform ein. Zum 1. Juni 2010 wurde Rebmann Leiter der Staatsanwaltschafts Heilbronn und wurde somit Oberstaatsanwalt.Bekannt wurde er im November 2011 als er in einem Bestechungsskandal in Heilbronn ermittelte.Er lebt heute in [[Ingersheim]], ist verheiratet und hat drei Kinder.


*{{Literatur|Autor= red|Titel=Knobeln, bis die Lösung da ist|Sammelwerk=Heilbronner Stimme|Nummer=|Jahr=2010|Monat=Juni|Tag=23|Online=[http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige-Knobeln-bis-die-Loesung-da-ist;art16305,1896697 bei stimme.de]|Zugriff=9. April 2012}}
*{{Literatur|Autor= red|Titel=Knobeln, bis die Lösung da ist|Sammelwerk=Heilbronner Stimme|Nummer=|Jahr=2010|Monat=Juni|Tag=23|Online=[http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/sonstige-Knobeln-bis-die-Loesung-da-ist;art16305,1896697 bei stimme.de]|Zugriff=9. April 2012}}

Version vom 10. April 2012, 06:07 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Frank Rebmann}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Frank Rebmann}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: kein Artikel, Relevanz??? --Xocolatl (Diskussion) 12:24, 9. Apr. 2012 (CEST)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Frank Rebmann}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Frank Rebmann}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: ohne Zweifel irrelevant.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:12, 9. Apr. 2012 (CEST)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Frank Rebmann}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Frank Rebmann}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: Mehrfach schon wegen irrelevanz gelöscht - in der SP - bitte Lemma sperren Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:25, 9. Apr. 2012 (CEST)

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Rebmann Zur Löschdiskussion

Begründung:

Wurde mehrfach wegen offensichtlicher Irrelevanz per SLA gelöscht. Nachdem in der Löschprüfung angezweifelt wurde, ob das mit den SLA-Regeln (vollkommen unbekannte Personen) konform geht, habe ich den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt. -- Rosenzweig δ 23:25, 9. Apr. 2012 (CEST)


Frank Rebmann (* 9. Oktober 1967 in Stuttgart ) ist Regierungsdirektor (April 2005), Ministerialrat (31. Juli 2005) des Justizministeriums des Landes Baden-Württemberg und Oberstaatsanwalt in Heilbronn.

Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt, immatrikulierte er sich zum Wintersemester 1990/1991 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Heidelberg, wo er Rechtswissenschaften studierte. Danach trat am 5. Mai 1997 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Zuerst hatte er Assessorstationen beim Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft Heilbronn sowie dem Landgericht Stuttgart inne. Danach wurde ihm am 27. Dezember 2000 eine Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn zugeteilt. Im März 2002 wurde er an das Justizministerium des Landes abgeordnet. April 2005 erfolgte dort seine Ernennung zum Regierungsdirektor. Zum 31. Juli 2005 erfolgte seine Ernennung zum Ministerialrat. Rebmann war schließlich Leiter des Organisationsreferats, und leitete die Grundbuch- und Notariatsreform ein. Zum 1. Juni 2010 wurde Rebmann Leiter der Staatsanwaltschafts Heilbronn und wurde somit leitender Oberstaatsanwalt.[1] Bekannt wurde er im November 2011 als er in einem Bestechungsskandal in Heilbronn ermittelte.[2] Außerdem stand er durch den Mord an einer Polizistin in Heilbronn durch Rechtsextreme im Blickpunkt der Öffentlichkeit.[3][4][5][6]

Erlebt heute in Ingersheim, ist verheiratet und hat drei Kinder.[7]

Weblinks

Einzelanchweise


Wikipedia [[:{{{1}}}:|Wikipedia auf {{{1}}} ]]