PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chemie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eisen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zu viele rote Links
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Chemie''' ist die Lehre von Aufbau und Verhalten der Stoffe sowie der dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert.
Die '''Chemie''' ist die Lehre von Aufbau und Verhalten der Stoffe sowie der dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert. Wesentliche Grundlage für das Verständnis chemischer Vorgängem ist die Kenntnis des [[Periodensystem]]s der chemischen Elemente.


 
Grundsätzlich wird in die folgenden beiden Bereiche unterteilt:
Sie wird in die folgenden Bereiche unterteilt:
 
:Allgemeine Chemie
::[[Chemische Grundbegriffe]]
::[[Elemente]] (alphabetisch)
::[[Periodensystem]] der chemischen Elemente
::[[Substanzen]]
::[[Chemische Reaktionen]]
::[[Verbindungen]]


:[[Anorganische Chemie]]
:[[Anorganische Chemie]]
::[[Metalle]]
::[[Nichtmetalle]]
::[[Mineralogie]]


:[[Organische Chemie]]
:[[Organische Chemie]]
::[[Nomenklatur (Chemie)|Nomenklatur]]
 
::[[Kunststoffchemie]]
Unabhängig davon gibt es spezielle Teilgebiete mit Übergängen zu anderen Wissenschaftsfächern:
::[[Naturstoffchemie]]
::[[Petrochemie]]


:[[Physikalische Chemie]]
:[[Physikalische Chemie]]
::[[Thermodynamik]]
::[[Kinetik]]
::[[Quantenmechanik]]
::[[Elektrochemie]]


:[[Biochemie]]
:[[Biochemie]]
::[[Genetik]]
::[[Biotechnologie]]
::[[Lebensmittelchemie]]
::[[Medizinische Chemie]]
::[[Pharmazeutische Chemie]]


:[[Theoretische Chemie]] (Grenzgebiete zur [[Physik]])
:[[Theoretische Chemie]] (Grenzgebiete zur [[Physik]])
::[[Quantenmechanik]]
::[[Thermodynamik]]
::[[Statistische Mechanik]]


:[[Analytische Chemie]]
:[[Analytische Chemie]]
::[[Anorganische Analytische Chemie]]
::[[Organische Analytische Chemie]]
::[[Mikrochemie]] und [[Spurenanalyse]]


:[[Chemische Verfahrenstechnik]]
:[[Chemische Verfahrenstechnik]]
Zeile 55: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Ignatowitz: ''Chemie für Schule und Beruf''; Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten; ISBN 3-8085-7054-7 (Chemie als allgemeinbildendes Fach)
* Ignatowitz: ''Chemie für Schule und Beruf''; Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten; ISBN 3-8085-7054-7 (Chemie als allgemeinbildendes Fach)
[[Kategorie: Chemie]]
== Init ==
Benuzer:Lusbueb, wikibay


{{Vorlage:LinkWB Init}}  
{{Vorlage:LinkWB Init}}  
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 6. November 2016, 19:19 Uhr

Die Chemie ist die Lehre von Aufbau und Verhalten der Stoffe sowie der dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert. Wesentliche Grundlage für das Verständnis chemischer Vorgängem ist die Kenntnis des Periodensystems der chemischen Elemente.

Grundsätzlich wird in die folgenden beiden Bereiche unterteilt:

Anorganische Chemie
Organische Chemie

Unabhängig davon gibt es spezielle Teilgebiete mit Übergängen zu anderen Wissenschaftsfächern:

Physikalische Chemie
Biochemie
Theoretische Chemie (Grenzgebiete zur Physik)
Analytische Chemie
Chemische Verfahrenstechnik
Industrielle Chemie
Wasserchemie


Weblinks

  • Ignatowitz: Chemie für Schule und Beruf; Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten; ISBN 3-8085-7054-7 (Chemie als allgemeinbildendes Fach)

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika