PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bitterfeld: Unterschied zwischen den Versionen
PPA-Eisen |
Whorf (Diskussion | Beiträge) Nachtrag, Q.: WP |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bitterfeld''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Bitterfeld-Wolfen]] im [[Landkreis Anhalt-Bitterfeld]] in [[Sachsen-Anhalt]]. Bis zum 30. Juni 2007 war Bitterfeld eine eigenständige Stadt und Kreisstadt des [[Landkreis Bitterfeld|Landkreises Bitterfeld]]. | '''Bitterfeld''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Bitterfeld-Wolfen]] im [[Landkreis Anhalt-Bitterfeld]] in [[Sachsen-Anhalt]]. Bis zum 30. Juni 2007 war Bitterfeld eine eigenständige Stadt und Kreisstadt des [[Landkreis Bitterfeld|Landkreises Bitterfeld]]. | ||
==Chemieunfall 1968== | |||
1968 ereignete sich in Bitterfeld ein schwerer Chemieunfall, bei dem mehrere Dutzend Personen den Tod fanden. | |||
== Söhne und Töchter der Stadt == | == Söhne und Töchter der Stadt == | ||
Version vom 6. Januar 2017, 07:35 Uhr
Bitterfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Bis zum 30. Juni 2007 war Bitterfeld eine eigenständige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Bitterfeld.
Chemieunfall 1968
1968 ereignete sich in Bitterfeld ein schwerer Chemieunfall, bei dem mehrere Dutzend Personen den Tod fanden.
Söhne und Töchter der Stadt
- Sämtliche Musiker der Grindcore-Band The Neppy Peppy's stammen ursprünglich aus Bitterfeld.
Weblinks
- Webseite Bitterfeld
- Berichte, Dokumente und Fotos auf jugendopposition.de: Volksaufstand 1953 in Bitterfeld
- Porträt des Bitterfelder Streikleiters Paul Othma
- Ralf Herzig: Bitterfeld – Beschreibung einer Traurigkeit. Ein Foto-Essay, in: Horch und Guck, 18. Jg., Heft 64 (2/2009), S. 12-13.
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Bitterfeld (Bitterfeld)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika