PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Umfrage Nr. 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Slogan: Von Diskussionsseite hergeholt
Zeile 24: Zeile 24:


Klingt zwar noch alles etwas hölzern - aber ich hoffe auf ein interessantes Brainstroming!
Klingt zwar noch alles etwas hölzern - aber ich hoffe auf ein interessantes Brainstroming!
: PlusPedia - Relevanz und Irrelevanz - Hand in Hand
:Erst wenn der Besucher WP:RK und sämtliche Löschdiskussionen kennt, kann er was mit diesem Satz :anfangen. Das kann man aber nicht von jedem Besucher erwarten. 
:  PlusPedia - Enzyklopädie DEINER Relevanz
:Klingt gut. Wenn ein Autor meint, dass eine Sache einen Artikel verdient, soll er ihn reinstellen.
:Kürzer und besser kann man es kaum formulieren.
: PlusPedia - Was es gibt - das gehört hierher!
:Lädt leider geradezu zur Erstellung von "Hundehaufen" und "Mülltonnen" an.
:Mir fällt noch ein:
: PlusPedia - Ein wenig lockerer als Wikipedia
:Aber vielleicht hat jemand noch andere Ideen. -[[Benutzer:Kuttel|Kuttel]] 19:30, 10. Feb. 2010 (UTC)

Version vom 10. Februar 2010, 19:33 Uhr

Umfrage Nr. 2: 15. bis 28. Februar 2010:

Bitte tragt Euch - am besten auch mit einem Kommentar - unten in die Abschnitte ein. Es sind auch Mehrfachnennungen möglich

Slogan

  • Genug Platz für Irrelevanz

Meine Lieben PlusPediaNerInnen - Ich bin am Überlegen den Slogan Platz für Irrelevanz aufzugeben.

Hintergrund: Früher hießen wir wiki-waste - das waste hatte einen negativen Touch. Viele Leute mochten sich nicht in einem Mülleimer wiederfinden.

Wenn jetzt jemand einen Artikel über sich findet - und dieser ihm Fett aufs Butterbrot schmiert: "Dieser Artikel ist hier, weil er irrelevant ist" - so kann ich mir durchaus vorstellen, dass es was schöneres gibt.

Seht ihr auch meinen Punkt? -

Mein Vorschlag ist, dass wir uns einen PositivBesetzten Slogan überlegen:

Beispielsweise:

  • PlusPedia - Relevanz und Irrelevanz - Hand in Hand
  • PlusPedia - Enzyklopädie DEINER Relevanz
  • PlusPedia - Was es gibt - das gehört hierher!

etc etc etc ....

Klingt zwar noch alles etwas hölzern - aber ich hoffe auf ein interessantes Brainstroming!


PlusPedia - Relevanz und Irrelevanz - Hand in Hand
Erst wenn der Besucher WP:RK und sämtliche Löschdiskussionen kennt, kann er was mit diesem Satz :anfangen. Das kann man aber nicht von jedem Besucher erwarten.
PlusPedia - Enzyklopädie DEINER Relevanz
Klingt gut. Wenn ein Autor meint, dass eine Sache einen Artikel verdient, soll er ihn reinstellen.
Kürzer und besser kann man es kaum formulieren.
PlusPedia - Was es gibt - das gehört hierher!
Lädt leider geradezu zur Erstellung von "Hundehaufen" und "Mülltonnen" an.
Mir fällt noch ein:
PlusPedia - Ein wenig lockerer als Wikipedia
Aber vielleicht hat jemand noch andere Ideen. -Kuttel 19:30, 10. Feb. 2010 (UTC)