PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Roger Federer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patrick G. DLG (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


Lege mir bitte nichts "in den Mund", was ich nicht gesagt/ geschrieben habe. Danke für dein Verständniss.<br/>
Lege mir bitte nichts "in den Mund", was ich nicht gesagt/ geschrieben habe. Danke für dein Verständniss.<br/>
Zur Präszisierung und grundsätzlich: Ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt hängt sicherlich auch davon ab, wieviel Übereinstimmung der Text zum Ur-Text hat.<br/>
Zur Präzisierung und grundsätzlich: Ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt hängt sicherlich auch davon ab, wieviel Übereinstimmung der Text zum Ur-Text hat.<br/>
Mein Gedankengang war aber eher ein anderer:<br/>
Mein Gedankengang war aber eher ein anderer:<br/>
Ein grundsätzliches Problem bei Wiki-Texten, welche unter CC-Lizenz stehen ist auch die evtl. hohe Anzahl der einzelnen Autoren. So müßte man ggf. nicht nur den Erst-/ Haupautor eines unter CC-Lizenz stehenden Textes namentlich(!!) listen, sondern auch alle weiteren Bearbeiter eines Wiki-Textes. Da wird schnell die Zahl von 30 oder 50 (Mit-)Autoren überschritten. Im aktuellen Falle ist der WP-Artikel über 1000mal editiert worden. Wenn man Mehrfacheinträge in der Historie mal abzieht, so dürften, nach meioner groben Schätzung, etwa 200 Autoren an dem WP-Artikel gearbeitet haben. Strenggenommen müssten alle namentlich genannt werden. Das ist kaum in der Praxis umsetzbar,.<br/>
Ein grundsätzliches Problem bei Wiki-Texten, welche unter CC-Lizenz stehen ist auch die evtl. hohe Anzahl der einzelnen Autoren. So müßte man ggf. nicht nur den Erst-/ Haupautor eines unter CC-Lizenz stehenden Textes namentlich(!!) listen, sondern auch alle weiteren Bearbeiter eines Wiki-Textes. Da wird schnell die Zahl von 30 oder 50 (Mit-)Autoren überschritten. Im aktuellen Falle ist der WP-Artikel über 1000mal editiert worden. Wenn man Mehrfacheinträge in der Historie mal abzieht, so dürften, nach meioner groben Schätzung, etwa 200 Autoren an dem WP-Artikel gearbeitet haben. Strenggenommen müssten alle namentlich genannt werden. Das ist kaum in der Praxis umsetzbar,.<br/>
Zeile 11: Zeile 11:


: Habe ihn nun umgestellt, so das er weniger ähnlichkeit mit den Ur-Text hat. Habe aber trotzdem die Autorenliste des Wp Artikels trotzdem drangelassen. Aber das war doch nur die Einleitung vielleicht gerade mal 1700 bytes der Wp Artikel hat 77000 Bytes das ist gar nicht. Aber klein angefangen groß aufgehört. Gruß, --[[Benutzer:Patrick G. DLG|Patrick G. DLG]] 18:55, 25. Okt. 2011 (CEST)
: Habe ihn nun umgestellt, so das er weniger ähnlichkeit mit den Ur-Text hat. Habe aber trotzdem die Autorenliste des Wp Artikels trotzdem drangelassen. Aber das war doch nur die Einleitung vielleicht gerade mal 1700 bytes der Wp Artikel hat 77000 Bytes das ist gar nicht. Aber klein angefangen groß aufgehört. Gruß, --[[Benutzer:Patrick G. DLG|Patrick G. DLG]] 18:55, 25. Okt. 2011 (CEST)
::Ein Link zur Autorenliste wäre auch nicht falsch. Nur: Alle aufzulisten...<br/>
::Mit der Größe: Da gebe ich dir Recht, Patrick. Danke für die Änderung. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:42, 25. Okt. 2011 (CEST)

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2011, 17:42 Uhr

Text im ersten Abschnitt ist eine Kopie von hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Federer --Sybille 07:30, 25. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Sybille. Das muss nicht unbedingt URV sein, da im Artikel auf WP verwiesen wird (Abschnitt "Andere Lexika").
Nach meinem Rechtsempfinden ist mit Texten, welche aus Projekten mit CC-Lizenzen entstammen, anders umzugehen, als mit Texten von Firmen-Webseiten. Ob es sich zudem bei einer wortgleichen Wiedergabe (Zitatwiedergabe ohne Quellenangabe(?)) von einigen Sätzen einer anderen Webseite gleich um eine URV handelt, wage ich zumindest anzuzweifeln. Wenn du wirklich der Ansicht bist, das hier eine URV vorliegt, so melde das bitte direkt (mit einem neuen Abschnitt) auf PlusPedia:Urheberrechtsverletzung. Es wird dann genauer geprüft. Gruß, --Funker 08:26, 25. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Funker, danke das ist eine klare Aussage wie die Lizenzen hier bei PlusPedia gehändelt werden. Also als ein Zitat sieht es sicher nicht aus..verzichte jedoch auf eine Meldung, Link zum Orginal steht ja oben. Vielleicht findet es einer der Autoren von Wikipedia und meldet die Seite. Wenn ich dich richtig verstehe reicht es aus den Link zur Quelle zu nennen ohne den Autor oder die Autoren zu benennen. Das steht jedoch im Gegensatz zur eigentlichen Lizenz. Siehe Lizenztext: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Wenn das damit durch deine Aussage aufgehoben wurde, dann ist ja alles OK und der Benutzer handelt nach den Angaben der PlusPedia-Administration. Gruß --Sybille 15:21, 25. Okt. 2011 (CEST)

Lege mir bitte nichts "in den Mund", was ich nicht gesagt/ geschrieben habe. Danke für dein Verständniss.
Zur Präzisierung und grundsätzlich: Ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt hängt sicherlich auch davon ab, wieviel Übereinstimmung der Text zum Ur-Text hat.
Mein Gedankengang war aber eher ein anderer:
Ein grundsätzliches Problem bei Wiki-Texten, welche unter CC-Lizenz stehen ist auch die evtl. hohe Anzahl der einzelnen Autoren. So müßte man ggf. nicht nur den Erst-/ Haupautor eines unter CC-Lizenz stehenden Textes namentlich(!!) listen, sondern auch alle weiteren Bearbeiter eines Wiki-Textes. Da wird schnell die Zahl von 30 oder 50 (Mit-)Autoren überschritten. Im aktuellen Falle ist der WP-Artikel über 1000mal editiert worden. Wenn man Mehrfacheinträge in der Historie mal abzieht, so dürften, nach meioner groben Schätzung, etwa 200 Autoren an dem WP-Artikel gearbeitet haben. Strenggenommen müssten alle namentlich genannt werden. Das ist kaum in der Praxis umsetzbar,.
Praktikabel ist da ein direkter Hinweis auf den "Ur-"Text. Und der ist, m.E. (in meiner Bewertung als juristischer Laie) mit dem Hinweis und Link auf den WP-Artikel abgedeckt. Gruß, --Funker 18:43, 25. Okt. 2011 (CEST)

Habe ihn nun umgestellt, so das er weniger ähnlichkeit mit den Ur-Text hat. Habe aber trotzdem die Autorenliste des Wp Artikels trotzdem drangelassen. Aber das war doch nur die Einleitung vielleicht gerade mal 1700 bytes der Wp Artikel hat 77000 Bytes das ist gar nicht. Aber klein angefangen groß aufgehört. Gruß, --Patrick G. DLG 18:55, 25. Okt. 2011 (CEST)
Ein Link zur Autorenliste wäre auch nicht falsch. Nur: Alle aufzulisten...
Mit der Größe: Da gebe ich dir Recht, Patrick. Danke für die Änderung. Gruß, --Funker 19:42, 25. Okt. 2011 (CEST)