PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Der Spiegel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
struk
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+ Kurt Jansson
Zeile 24: Zeile 24:
   |CODEN              =  
   |CODEN              =  
}}
}}
[[Datei:Verlag Der Spiegel.JPG|thumb|400px|right|Neues Verlagsgebäude DER SPIEGEL in Hamburg, Germany]]
[[Datei:Verlag Der Spiegel.JPG|thumb|300px|Neues Verlagsgebäude DER SPIEGEL in Hamburg]]
[[Datei:Spiegel-Forum 453 spiegel-hai u MutterErde 2009.png|300px|thumb|Alte Verbindungen]]
'''Der Spiegel''' (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in [[Hamburg]] erscheint und weltweit vertrieben wird. Mit einer Auflage von rund einer Million Exemplaren ist es auch die verkaufsstärkste aktuelle Wochenzeitschrift in [[Deutschland]].
'''Der Spiegel''' (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in [[Hamburg]] erscheint und weltweit vertrieben wird. Mit einer Auflage von rund einer Million Exemplaren ist es auch die verkaufsstärkste aktuelle Wochenzeitschrift in [[Deutschland]].


Zeile 33: Zeile 34:
Für die Aufdeckung bundesdeutscher Skandale in den 1950er und 1960er Jahren erhielt es den Namen „Sturmgeschütz der Demokratie“.  
Für die Aufdeckung bundesdeutscher Skandale in den 1950er und 1960er Jahren erhielt es den Namen „Sturmgeschütz der Demokratie“.  


== Links und Quellen ==
spiegel-online bindet Artikel der deutschen [[Wikipedia]] ein und hat mit [[Kurt Jansson]] (WMD) auch einen ihrer frühen Mitarbeiter eingestellt <ref>[http://www.spiegel.de/extra/0,1518,672031,00.html Profil Kurt Jansson beim Spiegel]</ref>
=== Siehe auch ===
==== Journalisten ====
* [[Stefan Schultz]]


=== Weblinks ===
== Siehe auch ==
=== Quellen ===
* [[Stefan Schultz]] (Journalist)
* [[Kurt Jansson]] ([[Wikimedia Deutschland|WMD]], Mitarbeiter spiegel online)
 
== Literatur ==
* Helmut Arntzen und Winfried Nolting: ''Der Spiegel. Analyse, Interpretation, Kritik''. Fink-Verlag, München 1977, ISBN 3-7705-1536-6
* Helmut Arntzen und Winfried Nolting: ''Der Spiegel. Analyse, Interpretation, Kritik''. Fink-Verlag, München 1977, ISBN 3-7705-1536-6


=== Literatur ===
== Weblinks ==
=== Einzelnachweise ===
*http://www.spiegel.de/
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
----





Version vom 6. November 2011, 09:26 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Eine Beschreibung des gleichnamigen Spielfilms von Andrei Tarkowski findet sich unter Der Spiegel (Film).
DER SPIEGEL
Logo
Beschreibung Nachrichtenmagazin
Sprache Deutsch
Verlag SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Erstausgabe 4. Januar 1947
Erscheinungsweise wöchentlich/montags
Verkaufte Auflage (IVW 3/2011) 971.524 Exemplare
Verbreitete Auflage (IVW 3/2011) 980.715 Exemplare
Reichweite (MA 2010 I) 5,91 Mio. Leser
Chefredakteur Georg Mascolo
Herausgeber Rudolf Augstein (1923–2002)
Weblink www.spiegel.de
Artikelarchiv 1947 ff.
ISSN 0038-7452
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Neues Verlagsgebäude DER SPIEGEL in Hamburg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Alte Verbindungen

Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint und weltweit vertrieben wird. Mit einer Auflage von rund einer Million Exemplaren ist es auch die verkaufsstärkste aktuelle Wochenzeitschrift in Deutschland.

Das Magazin wurde 1947 in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift „Diese Woche“ nach dem Muster eines amerikanischen und britischen „news magazines“ gegründet. Einige junge deutsche Redakteure, angeführt von Rudolf Augstein, versuchten die Forderungen nach kritischem und seriösen Journalismus zu erfüllen und ersparten auch den Alliierten keine Kritik. Die Administration in London, und die drei anderen Besatzungsmächte protestierten gegen diese Form der Aufklärung, und entledigten sich des Magazins, indem sie „Diese Woche“ an die Deutschen abgaben.

Rudolf Augstein erhielt daraufhin die Verlegerlizenz und benannte das Magazin in DER SPIEGEL um und war seit der ersten Ausgabe im Januar 1947 bis zu seinem Tode 2002 Chefredakteur und Herausgeber. Chefredakteure: 1994–2008 Stefan Aust. Seit 2008: Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo.

Für die Aufdeckung bundesdeutscher Skandale in den 1950er und 1960er Jahren erhielt es den Namen „Sturmgeschütz der Demokratie“.

spiegel-online bindet Artikel der deutschen Wikipedia ein und hat mit Kurt Jansson (WMD) auch einen ihrer frühen Mitarbeiter eingestellt [1]

Siehe auch

Literatur

  • Helmut Arntzen und Winfried Nolting: Der Spiegel. Analyse, Interpretation, Kritik. Fink-Verlag, München 1977, ISBN 3-7705-1536-6

Weblinks

Einzelnachweise


Init

Benutzer:Tecnico, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika