PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heil Hitler dir: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Zwei mal Konjunktiv ("es könnte" und "falle") hier von der Logik überflüssig und stilistisch unschön. |
Funker (Diskussion | Beiträge) Wenn die Seite dabei steht, findest man es noch schneller. |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/TB%20Antisemitismus.pdf Antisemitismus - Gleichklang zwischen den Extremen. Eine Veranstaltung des Verfassungsschutzes am 22. November 2007 in Potsdam] | * [http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/TB%20Antisemitismus.pdf Antisemitismus - Gleichklang zwischen den Extremen. Eine Veranstaltung des Verfassungsschutzes am 22. November 2007 in Potsdam; ebd.: S. 39] |
Version vom 16. August 2011, 08:28 Uhr
Der Sachsenmarsch der NSDAP geht synonym einher mit dem nationalsozialistischen Kampflied Heil Hitler Dir!, bzw. Deutschland erwache!. Melodie und Text entstammen der Feder von Bruno Schestak in Dresden.
Bekannt wurde das Lied u.a. als Eingangsmelodie in Triumph des Willens, einem von Leni Riefenstahl produzierten NS-Propagandafilm über den Reichsparteitag der NSDAP 1934 in Nürnberg.
Es könnte die Möglichkeit bestehen, dass dieses Lied unter § 86 a StGB fällt.
- (~ 5 Min) 1937, Verlag: Friedrich Wilhelm Fröhlich, Richard Birnbach, GEMA-Werk.-Nr: 1747350-001
- Bearbeitung von Curt Mahr für Concert Band, GEMA-Werk.-Nr: 1747350-002, ISWC: T-801.070.693-2