PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Scrivener (Software): Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
}} | }} | ||
'''Scrivener''' ist eine für [[Autor|Autoren]] entwickelte [[Textverarbeitung]]. Scrivener verfügt über ein System zur Verwaltung von Dokumenten, Notizen und [[Metadaten]], das es dem Anwender ermöglicht, alle zu einem Projekt gehörenden Notizen, Konzepte, Recherchematerialien und Dokumente (darunter Texte, Bilder, [[Portable Document Format|PDFs]], Audio- und Videodateien, Webseiten usw.) zu verwalten. Nachdem der Anwender den Text verfasst hat, kann er ihn in verschiedenen Formaten (zum Beispiel zur Weiterverarbeitung in anderen [[ | '''Scrivener''' ist eine für [[Autor|Autoren]] entwickelte [[Textverarbeitung]]. Scrivener verfügt über ein System zur Verwaltung von Dokumenten, Notizen und [[Metadaten]], das es dem Anwender ermöglicht, alle zu einem Projekt gehörenden Notizen, Konzepte, Recherchematerialien und Dokumente (darunter Texte, Bilder, [[Portable Document Format|PDFs]], Audio- und Videodateien, Webseiten usw.) zu verwalten. Nachdem der Anwender den Text verfasst hat, kann er ihn in verschiedenen Formaten (zum Beispiel zur Weiterverarbeitung in anderen [[Textverarbeitungprogramm]]en) exportieren. | ||
Zu den Programmfunktionen gehören eine virtuelle Pinnwand, ein [[Gliederungseditor|Outliner]], ein Vollbildmodus sowie „Snapshots“ (eine Funktion zur Sicherung des Dokumentenstatus zu einem bestimmten Zeitpunkt). Scrivener eignet sich nicht nur zur Textverarbeitung, sondern auch als Projektverwaltungswerkzeug für Autoren. Viele Elemente der Benutzeroberfläche ähneln der Software-Entwicklungsumgebung [[Xcode]] von [[Apple]]. Eine Version von Scrivener für [[Microsoft Windows]] befindet sich derzeit im Betastadium<ref>{{cite web |url=http://www.scrivenerforwindows.com |title=Scrivener for Windows |publisher=Literature and Latte |accessdate=3. Januar 2011 }}</ref>. | Zu den Programmfunktionen gehören eine virtuelle Pinnwand, ein [[Gliederungseditor|Outliner]], ein Vollbildmodus sowie „Snapshots“ (eine Funktion zur Sicherung des Dokumentenstatus zu einem bestimmten Zeitpunkt). Scrivener eignet sich nicht nur zur Textverarbeitung, sondern auch als Projektverwaltungswerkzeug für Autoren. Viele Elemente der Benutzeroberfläche ähneln der Software-Entwicklungsumgebung [[Xcode]] von [[Apple]]. Eine Version von Scrivener für [[Microsoft Windows]] befindet sich derzeit im Betastadium<ref>{{cite web |url=http://www.scrivenerforwindows.com |title=Scrivener for Windows |publisher=Literature and Latte |accessdate=3. Januar 2011 }}</ref>. | ||
Version vom 9. November 2020, 13:24 Uhr
Scrivener
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Literature and Latte
|
Aktuelle Version | 2.02 (2010-11-29)
|
Betriebssystem | Mac OS X, Windows
|
Kategorie | Texteditor, Personal Information Manager
|
Lizenz | Proprietär (Shareware)
|
http://www.literatureandlatte.com/scrivener.html |
Scrivener ist eine für Autoren entwickelte Textverarbeitung. Scrivener verfügt über ein System zur Verwaltung von Dokumenten, Notizen und Metadaten, das es dem Anwender ermöglicht, alle zu einem Projekt gehörenden Notizen, Konzepte, Recherchematerialien und Dokumente (darunter Texte, Bilder, PDFs, Audio- und Videodateien, Webseiten usw.) zu verwalten. Nachdem der Anwender den Text verfasst hat, kann er ihn in verschiedenen Formaten (zum Beispiel zur Weiterverarbeitung in anderen Textverarbeitungprogrammen) exportieren.
Zu den Programmfunktionen gehören eine virtuelle Pinnwand, ein Outliner, ein Vollbildmodus sowie „Snapshots“ (eine Funktion zur Sicherung des Dokumentenstatus zu einem bestimmten Zeitpunkt). Scrivener eignet sich nicht nur zur Textverarbeitung, sondern auch als Projektverwaltungswerkzeug für Autoren. Viele Elemente der Benutzeroberfläche ähneln der Software-Entwicklungsumgebung Xcode von Apple. Eine Version von Scrivener für Microsoft Windows befindet sich derzeit im Betastadium[1].
Einzelnachweise
- ↑ Scrivener for Windows. Literature and Latte. Abgerufen am 3. Januar 2011.
Weblinks
- Literature and Latte (Website des Entwicklers)
- Rezension bei literaturcafe.de, Dezember 2010.
- [1]
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: MiddleOfNowhere angelegt am 02.01.2011 um 23:51,
Alle Autoren: Schweikhardt, MiddleOfNowhere, Codc
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.