PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Udo Jürgens: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
+ 3 Videos |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Udo Jürgens''' (* [[30. September]] [[1934]] in [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]]; bürgerlich: ''Udo Jürgen Bockelmann'') ist ein österreichischer [[Komponist]] und Sänger. Er ist einer der bedeutendsten [[Unterhaltungsmusik]]er des deutschen Sprachraums und steht stilistisch zwischen [[Schlager]], [[Chanson]] und [[Popmusik]]. | '''Udo Jürgens''' (* [[30. September]] [[1934]] in [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]]; bürgerlich: ''Udo Jürgen Bockelmann'') ist ein österreichischer [[Komponist]] und Sänger. Er ist einer der bedeutendsten [[Unterhaltungsmusik]]er des deutschen Sprachraums und steht stilistisch zwischen [[Schlager]], [[Chanson]] und [[Popmusik]]. | ||
== Videos == | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=aE3VPDYLT34 Udo Jürgens - ''Siebzehn Jahr blondes Haar''] 1965 | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=3amXSFEFxV0 Udo Jürgens - ''Griechischer Wein''] | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=zytpHl7Q5cA&feature=related Udo & Jenny Jürgens - ''Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden''] 1984 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 29: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Geboren 1934]] | [[Kategorie:Geboren 1934]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel|Txt=Udo Jürgens}} |
Version vom 24. November 2010, 17:55 Uhr
Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt; bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann) ist ein österreichischer Komponist und Sänger. Er ist einer der bedeutendsten Unterhaltungsmusiker des deutschen Sprachraums und steht stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik.
Videos
- Udo Jürgens - Siebzehn Jahr blondes Haar 1965
- Udo Jürgens - Griechischer Wein
- Udo & Jenny Jürgens - Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden 1984
Weblinks
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Udo Jürgens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Udo Jürgens – Die offizielle Website
- Hörprobe aus der österreichischen Mediathek: Merci chérie
- Udo Jürgens – Biografie
- Alle Chartplatzierungen von Udo Jürgens in Österreich
- Diskografie Udo Jürgens
- Interview mit Udo Jürgens auf Planet-Interview
- Interview mit dem Internet-Fernsehsender HammTV
- Udo Jürgens in der Internet Movie Database (englisch)
- Liedermacher
- Chansonnier
- Schlagersänger
- Österreichischer Musiker
- Schauspieler
- Teilnehmer am Eurovision Song Contest
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (1. Klasse)
- Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien
- Träger des Kärntner Landesordens in Gold
- Ehrenringträger der Stadt Wien
- Echo-Preisträger
- Amadeus-Preisträger
- Ehrenbürger in Kärnten
- Geboren 1934
- Mann