PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Adenosin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Adenosin ist verschreibungspflichtig.
Adenosin ist verschreibungspflichtig.
[[Datei:Adenosin.gif]]


{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |

Version vom 24. November 2010, 21:03 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Adenosin C10H13N5O4

Adenosin (9-(D-Ribofuranosyl)-adenin) ist ein Nucleosid aus D-Ribose und Adenin, das eine große biochemische Bedeutung für Stoffwechselreaktionen in Organismen hat und in der Natur häufig in seinen phosphorylierten Formen Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosintriphosphat (ATP) vorkommt. Diese beiden Coenzyme sind entscheidend an der Energieübertragung in intrazellulären Stoffwechselreaktionen beteiligt.

Adenosin ist ein Baustein in den Ribonucleinsäuren und in wichtigen anderen Coenzymen, wie Coenzym A, Nicotinsäureamid-adenin-dinucleotid (NAD) und S-Adenosylmethionin.

Adenosin übt auch regulierende Funktionen im Organismus durch Bindung an spezifische Rezeptoren aus. Es wird zur Erhöhung der Kalium-Permeabilität der Herzmuskelzellen (Erhöhung des Membranpotentials) intravenös verabreicht. Dadurch wird gleichzeitig der Kalzium-Einstrom in die Herzmuskelzellen verringert, wobei Adenosin an dem spezifischen Adenosin-A1-Rezeptor angreift und zur Beendigung bestimmter Tachykardien angewandt wird.

Adenosin ist verschreibungspflichtig.

Freie Übersichtsartikel [1]
Wichtige Übersichtsartikel
Medline Suchterm/ Synonyme
Was ist das
Struktur
Physiologie
Knockout
Transgen
Mutation
Polymorphismus
Genexpression
Inhibitoren
Agonisten


Bibliographie

  1. Adenosine and kidney function. Physiol Rev 86(3):901-40 (2006) PMID 16816141