PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gothesque: Unterschied zwischen den Versionen
Ariane (Diskussion | Beiträge) LD hinzugefügt |
Ariane (Diskussion | Beiträge) Vorlage "LD fehlt" entfernt |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Autoren: Nergal, Crazy1880, JARU, Pittimann, Lantus, Beek100 | Autoren: Nergal, Crazy1880, JARU, Pittimann, Lantus, Beek100 | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Version vom 30. Dezember 2009, 09:19 Uhr
Der Szenebegriff Gothesque ist die Bezeichnung für eine Musikrichtung, welche eine eine aktuelle Mischform aus Gothic und Burlesque ist. Gothesque ist eine Reaktion der klassischen Burlesque- und New Burlesque-Bewegung, beziehungsweise Weiterentwicklung dieser Musikbewegung. Ausgehend von einer Wiederbelebung der Burlesquetradition in den Medien z.B. von Dita von Teese, entwickelten sich besonders in der Gothic- und Rockabillyscene Gothesque zu einer neuen Burlesqueform.
Anders als beim klassischen Burlesque sind die Performerinnen oftmals tätowiert und gepierct. Klassische Schönheitsideale, die im Burlesque vorzufinden waren, werden bewusst gebrochen oder ungewöhnlich kombiniert. Stilelemente aus der Gothicm Rockebilly und der Fetishszene werden aufgenommen. Weiterhin bleiben aber die klassischen Burlesque Accessoires wie Nipple Pasties, Korsetts, Federfächer, Rüschenhöschen und Strumpfhalter Erkennungsmerkmal.
Wie schon beim klassischen Burlesque steht die Koketterie mit der Erotik im Vordergrund.
Literatur
- Robert C. Allen: Horrible Prettiness: Burlesque and American Culture. Chapel Hill, London: University of North Carolina Press 1991, ISBN 0-8078-4316-4.
- Dita von Teese: Die Kunst der Burlesque - Die Kunst des Fetisch, Schwarzkopf + Schwarzkopf 2007, ISBN 3-89602-752-2.
- Katharina Bosse: New Burlesque, Distributed Art Publishers 2004, ISBN 1-891024-99-X
Siehe auch
Websites
- [[1]]madsaints
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)
Autoren: Nergal, Crazy1880, JARU, Pittimann, Lantus, Beek100