PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Josef Athias: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:Danke für den Hinweis. Ich habe nun die Jahresangaben der WP en übernommen. Im Philo-Lexikon stehen tatsächlich die falschen Jahresangaben wie zuvor im Artikel zu lesen. Das Jüd. Lex. schreibt: " ... geb. in Spanien, gest. 1700 in Amsterdam". Gruss -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:22, 18. Okt. 2010 (CEST) | :Danke für den Hinweis. Ich habe nun die Jahresangaben der WP en übernommen. Im Philo-Lexikon stehen tatsächlich die falschen Jahresangaben wie zuvor im Artikel zu lesen. Das Jüd. Lex. schreibt: " ... geb. in Spanien, gest. 1700 in Amsterdam". Gruss -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:22, 18. Okt. 2010 (CEST) | ||
::Fehler passieren nun mal. Ob im Philo-Lexikon, in Wikipedia oder in Pluspedia. Das ist halt menschlich-allzumenschlich. Ich bin auch schon das ein oder andere mal falscher Information aus Büchern aufgesessen. Dafür solche Fehler aufzudecken ist ja ein Team wie in Pluspedia auch da. Freut mich das ich wenigstens etwas helfen konnte. Schönen Tag noch wünscht --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 18:34, 18. Okt. 2010 (CEST) | ::Fehler passieren nun mal. Ob im Philo-Lexikon, in Wikipedia oder in Pluspedia. Das ist halt menschlich-allzumenschlich. Ich bin auch schon das ein oder andere mal falscher Information aus Büchern aufgesessen. Dafür solche Fehler aufzudecken ist ja ein Team wie in Pluspedia auch da. Freut mich das ich wenigstens etwas helfen konnte. Schönen Tag noch wünscht --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 18:34, 18. Okt. 2010 (CEST) | ||
:::Was aber gar nicht passt, ist die Frage nach dem ''absichtlichen Fake''. Das enttäuscht mich. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:43, 18. Okt. 2010 (CEST) |
Version vom 18. Oktober 2010, 16:43 Uhr
Drucken Kinder Bibelausgaben?
Nimmt man die Jahreszahlen des Artikels ernst, dann hätte der gute Mann mit drei bzw. neun Jahren Bibelausgaben erstellt. War er ein Wunderkind wie Mozart? Erscheint mir doch etwas fraglich. In dem Alter spielt man höchstens etwas mit der Druckerpresse. Oder ist der Artikel ein absichtlicher Fake? Wer kann hier aufklären? Danke für die Hilfe sagt --Pfitzners Hansi 17:59, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe nun die Jahresangaben der WP en übernommen. Im Philo-Lexikon stehen tatsächlich die falschen Jahresangaben wie zuvor im Artikel zu lesen. Das Jüd. Lex. schreibt: " ... geb. in Spanien, gest. 1700 in Amsterdam". Gruss -- Michael Kühntopf 18:22, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Fehler passieren nun mal. Ob im Philo-Lexikon, in Wikipedia oder in Pluspedia. Das ist halt menschlich-allzumenschlich. Ich bin auch schon das ein oder andere mal falscher Information aus Büchern aufgesessen. Dafür solche Fehler aufzudecken ist ja ein Team wie in Pluspedia auch da. Freut mich das ich wenigstens etwas helfen konnte. Schönen Tag noch wünscht --Pfitzners Hansi 18:34, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Was aber gar nicht passt, ist die Frage nach dem absichtlichen Fake. Das enttäuscht mich. -- Michael Kühntopf 18:43, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Fehler passieren nun mal. Ob im Philo-Lexikon, in Wikipedia oder in Pluspedia. Das ist halt menschlich-allzumenschlich. Ich bin auch schon das ein oder andere mal falscher Information aus Büchern aufgesessen. Dafür solche Fehler aufzudecken ist ja ein Team wie in Pluspedia auch da. Freut mich das ich wenigstens etwas helfen konnte. Schönen Tag noch wünscht --Pfitzners Hansi 18:34, 18. Okt. 2010 (CEST)