Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Werbung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „ExBay:Werbung“ nach „Werbung“ verschoben
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Für das heutige Verständnis des Begriffes Werbung verwendete man demgegenüber in Deutschland noch bis in die 1930er Jahre den Begriff Reklame, dieses stammt vom französischen ''réclame'' (ausrufen, anpreisen).
Für das heutige Verständnis des Begriffes Werbung verwendete man demgegenüber in Deutschland noch bis in die 1930er Jahre den Begriff Reklame, dieses stammt vom französischen ''réclame'' (ausrufen, anpreisen).


[[Kategorie:Marketing|Werbung]]
== Weblinks ==
{{commonscat|Advertising|Werbung}}
* [http://www.prs-law.de/index.php?id=rechtssicher_werben Praxisleitfaden zum Werberecht]
* [http://www.abstrakt-design.de/lexikon/designer_wiki.html Lexikon zu Fachbegriffen aus der Werbe- und Druckbranche]
* [http://content.lib.washington.edu/advertweb/ Early Advertising of the West, 1867-1918 (engl.)], University of Washington Libraries
* [http://www.soundart-mediagroup.de/informationen.html Informationsseite über die Erstellung von Werbung für das Medium Radio]
 
[[Kategorie:Werbung| ]]
[[Kategorie:Arbeits- und Organisationspsychologie]]
[[Kategorie:Marktpsychologie]]
[[Kategorie:Medienrecht]]
 
{{Vorlage:LinkWB Init}}
 
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}

Version vom 17. Oktober 2010, 09:12 Uhr

Werbung dient der gezielten und bewussten Beeinflussung von Menschen zu meist kommerziellen Zwecken. Der Werbende spricht Bedürfnisse teils durch emotionale, teils informierende Werbebotschaften zum Zweck der Handlungsmotivation an.

Für das heutige Verständnis des Begriffes Werbung verwendete man demgegenüber in Deutschland noch bis in die 1930er Jahre den Begriff Reklame, dieses stammt vom französischen réclame (ausrufen, anpreisen).

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Werbung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel