PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kühlschrank (Haushaltsgerät): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „ExBay:Kühlschrank“ nach „Kühlschrank“ verschoben
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
kats, links
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Kühlschrank''' ist ein Non-Food-Artikel, mit dem verderbliche Waren vor der [[Sonne]] und allgemein vor hohen Temperaturen geschützt werden.
Ein '''Kühlschrank''' ist ein Haushaltsgerät, in dem verderbliche Waren vor der [[Sonne]] und allgemein vor hohen Temperaturen geschützt werden.


Im Kühlschrank eines deutschen Durchschnittshaushalts befindet sich vor allem Belag.
Im Kühlschrank eines deutschen Durchschnittshaushalts befinden sich vor allem Lebensmittel, gelegentlich auch Medikamente.


Im Jahr 2009 stand die Entwicklung von umweltfreundlichen Kühlschränken im Fokus der Hersteller. Vor allem sollen sie wenig Strom verbrauchen.
Im Jahr 2009 stand die Entwicklung von umweltfreundlichen Kühlschränken im Fokus der Hersteller. Vor allem sollen sie möglichst wenig [[Strom]] verbrauchen.


[[Kategorie:Haushaltsgerät]]
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Domestic refrigerators|Kühlschränke}}
* [http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph09/umwelt_technik/07kuehlschrank/kuehlschrank.htm Funktionsweise eines Kompressorkühlschranks]
* [http://www.ea-nrw.de/_database/_data/datainfopool/sparsame_haushaltsgeraete_2008_2009.pdf Liste „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2008/09“ (PDF)] (941 kB)
* [http://www.spargeraete.de/ Website mit Liste der jeweils aktuell sparsamsten Geräte]
* [http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/haushalt/-/id=2244116/nid=2244116/did=2378498/9e527r/index.html Informationen zur 0 °C Technik]
* Checkliste für Ihre Kaufentscheidung: [http://www.hausgeraete-plus.de/pdf/checkliste_kuehlen.pdf Kühlgeräte] ([[PDF]]), [http://www.hausgeraete-plus.de/pdf/checkliste_kuehlgefrier.pdf Kühl-Gefrierkombinationen] (PDF), [http://www.hausgeraete-plus.de/pdf/checkliste_kuehlen.pdf Gefriergeräte] (PDF)
 
 
{{SORTIERUNG:Kuhlschrank}}
[[Kategorie:Elektrohaushaltsgerät]]
[[Kategorie:Kühltechnik]]
[[Kategorie:Behälter]]
 
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Kühlschrank}}
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel|Txt=Kühlschrank}}

Version vom 7. Oktober 2010, 08:16 Uhr

Ein Kühlschrank ist ein Haushaltsgerät, in dem verderbliche Waren vor der Sonne und allgemein vor hohen Temperaturen geschützt werden.

Im Kühlschrank eines deutschen Durchschnittshaushalts befinden sich vor allem Lebensmittel, gelegentlich auch Medikamente.

Im Jahr 2009 stand die Entwicklung von umweltfreundlichen Kühlschränken im Fokus der Hersteller. Vor allem sollen sie möglichst wenig Strom verbrauchen.


Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Kühlschränke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel