PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Codename Eagle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LD hinzugefügt
SHARK ATTACK (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
'''''Codename Eagle''''' ist ein 1999 von ''Refraction Games'' entwickeltes [[Computerspiel]].
'''''Codename Eagle''''' ist ein 1999 von ''Refraction Games'' entwickeltes [[Computerspiel]].


Das Spiel behandelt die Ereignisse in Russland in 1917. Man spielt "Red", einen Mitarbeiter der geheimen Organisation "Shadow-Command". Das russische Reich startet einen Angriff auf seine Nachbarländer, um das eigene zu vergrößern. Ganz Europa hat schon aufgegeben und das Reich steht kurz vor der Weltherschaft. Doch das soll sich mit 'Shadow-Command' ändern. Kämpfen sie gegen die russischen Soldaten und deren Kriegsmaschinerie und machen sie alles was in ihrer Macht steht, um die Welt zu retten.<ref>{{cite web| url = http://uk.gamespy.com/articles/552/552075p23.html| title = GameSpy's 25 Most Memorable Games of the Past 5 Years| publisher = [[Gamespy]]| accessdate = 2009-09-15}}</ref>
Das Spiel behandelt die Ereignisse in [[Russland]] im Jahr 1917. Man spielt "Red", einen Mitarbeiter der geheimen Organisation "Shadow-Command". Das russische Reich startet einen Angriff auf seine Nachbarländer, um das eigene zu vergrößern. Ganz Europa hat schon aufgegeben und das Reich steht kurz vor der Weltherschaft. Doch das soll sich mit 'Shadow-Command' ändern. Kämpfen sie gegen die russischen Soldaten und deren Kriegsmaschinerie und machen sie alles was in ihrer Macht steht, um die Welt zu retten.<ref>{{cite web| url = http://uk.gamespy.com/articles/552/552075p23.html| title = GameSpy's 25 Most Memorable Games of the Past 5 Years| publisher = [[Gamespy]]| accessdate = 2009-09-15}}</ref>


== Mehrspieler-Modus ==
== Mehrspieler-Modus ==

Version vom 27. Dezember 2021, 16:57 Uhr

Codename Eagle
Entwickler Refraction Games
Publisher Take 2 Interactive
Publikation November 1999
Plattform(en) PC (Windows 95, Windows 98)
Genre Ego-Shooter
Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler (Internet und LAN)
Steuerung Maus, Tastatur
Medien CD
Altersfreigabe PEGI:
PEGI-Einstufung: 16+


USK:
Keine
Klassifizierung


Codename Eagle ist ein 1999 von Refraction Games entwickeltes Computerspiel.

Das Spiel behandelt die Ereignisse in Russland im Jahr 1917. Man spielt "Red", einen Mitarbeiter der geheimen Organisation "Shadow-Command". Das russische Reich startet einen Angriff auf seine Nachbarländer, um das eigene zu vergrößern. Ganz Europa hat schon aufgegeben und das Reich steht kurz vor der Weltherschaft. Doch das soll sich mit 'Shadow-Command' ändern. Kämpfen sie gegen die russischen Soldaten und deren Kriegsmaschinerie und machen sie alles was in ihrer Macht steht, um die Welt zu retten.[1]

Mehrspieler-Modus

Im Mehrspieler-Modus kann man in einem von 3 Modi spielen: Deathmatch, Team-Deathmatch und Capture the Flag. Man kann mit bis zu 32 Spielern im LAN-Netzwerk zugleich spielen. Im Internet mit bis zu 24 Spieler.

Modifikationen

2003 erschien die Modifikation 'CE Mod' für Battlefield 1942. Der Mehrspieler-Modus ähnelt dem von Codename Eagle, jedoch werden dort bis zu 64 Spieler unterstützt. 2005 erschien 'CE Legends' für Battlefield 2 von den gleichen Entwicklern.[2]

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Gniesgnatz, Wobbe , Ahellwig