PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Portal:Unicode: Unterschied zwischen den Versionen
→Auswahl an Unicode-Schriftarten: einige sind nicht 100%-Unicode ! außerdem sind zahlreiche unbekannte Schriftarten enthalten, Hinweise auf die Lauffähigkeit unter den verschiedenen Betriebssystemen fehlt |
→Auswahl von Schriftarten: zu viele rote Links |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* New Gulim (wird ausgeliefert mit [[Microsoft Office 2000]], Großteil von CJK-Buchstaben. 49 284 Zeichen in Version 3.10. | * New Gulim (wird ausgeliefert mit [[Microsoft Office 2000]], Großteil von CJK-Buchstaben. 49 284 Zeichen in Version 3.10. | ||
* [[Noto Fonts]] ist eine Schriftfamilie, die von Google und Adobe entwickelt und unter der freien [[Apache-Lizenz]] angeboten wird. Obwohl ein noch laufendes Projekt, sind bereits die meisten Unicode-kodierten modernen und historischen Schriften abgedeckt. ([http://www.google.com/get/noto/#/ Download-Seite bei google.com]) | * [[Noto Fonts]] ist eine Schriftfamilie, die von Google und Adobe entwickelt und unter der freien [[Apache-Lizenz]] angeboten wird. Obwohl ein noch laufendes Projekt, sind bereits die meisten Unicode-kodierten modernen und historischen Schriften abgedeckt. ([http://www.google.com/get/noto/#/ Download-Seite bei google.com]) | ||
* Sun-ExtA: überdeckt weite Teile der Ebene 0, darunter 20924 der 20941 Zeichen im | * Sun-ExtA: überdeckt weite Teile der Ebene 0, darunter 20924 der 20941 Zeichen im Unicodeblock Vereinheitlichte CJK-Ideogramme und alle 6582 Zeichen im Unicodeblock Vereinheitlichte CJK-Ideogramme, Erweiterung A. | ||
* Sun-ExtB: überdeckt die Ebene 2 (U+2XXXX) weitgehend: | * Sun-ExtB: überdeckt die Ebene 2 (U+2XXXX) weitgehend: Unicodeblock CJK-Ideogramme, Unicodeblock Vereinheitlichte CJK-Ideogramme, Erweiterung B und C vollständig, vom Unicodeblock Vereinheitlichte CJK-Ideogramme, Erweiterung D 59 der 222 Zeichen. Außerdem noch den Unicodeblock Tai-Xuan-Jing-Symbole. | ||
* [[TITUS Cyberbit Basic]]: frei; aktualisierte Version der Cyberbit. 9 779 Zeichen in Version 3.0, 2000. | * [[TITUS Cyberbit Basic]]: frei; aktualisierte Version der Cyberbit. 9 779 Zeichen in Version 3.0, 2000. | ||
* [[Y.OzFontN]]: frei, enthält viele japanische CJK-Buchstaben, umfasst wenig [[Supplementary Multilingual Plane|SMP]]-Zeichen. 59 678 Zeichen in Version 9.13. | * [[Y.OzFontN]]: frei, enthält viele japanische CJK-Buchstaben, umfasst wenig [[Supplementary Multilingual Plane|SMP]]-Zeichen. 59 678 Zeichen in Version 9.13. |