PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Politiker: Unterschied zwischen den Versionen
etwas zur Karriere |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Politiker''' sind der Teil einer [[Bevölkerung]], die aktiv in der [[Politik]] mitwirken und Kraft ihres Amtes entsprechenden Einfluss haben können. Meist handelt es sich um Abgeordnete, Mitglieder einer [[Regierung]], Mitglieder einer politischen [[Partei]] (z.B. als Landesvorsitzender ihrer Partei) oder Kandidaten für ein [[politisches Amt]]. Es kann unterschieden werden zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern, bei vielen Personen überschneiden sich diese Aufgaben jedoch im Laufe des Lebens. Die Tätigkeit wird sowohl im [[ | '''Politiker''' sind der Teil einer [[Bevölkerung]], die aktiv in der [[Politik]] mitwirken und aufgrund einer [[Wahl]] sowie Kraft ihres Amtes entsprechenden Einfluss haben können. Meist handelt es sich um Abgeordnete, Mitglieder einer [[Regierung]], Mitglieder einer politischen [[Partei]] (z.B. als Landesvorsitzender ihrer Partei) oder Kandidaten für ein [[politisches Amt]]. Es kann unterschieden werden zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern, bei vielen Personen überschneiden sich diese Aufgaben jedoch im Laufe des Lebens. Die Tätigkeit wird sowohl im Haupt[[beruf]] als auch [[ehrenamt]]lich ausgeführt. | ||
Im Vergleich mit nahezu allen anderen Berufen besteht trotz teilweise hoher Verantwortung das mit geringste Haftungsrisiko. Eine geregelte Ausbildung gibt es nicht. | Im Vergleich mit nahezu allen anderen Berufen besteht trotz teilweise hoher Verantwortung das mit geringste Haftungsrisiko. Eine geregelte Ausbildung gibt es nicht. |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 07:45 Uhr
Politiker sind der Teil einer Bevölkerung, die aktiv in der Politik mitwirken und aufgrund einer Wahl sowie Kraft ihres Amtes entsprechenden Einfluss haben können. Meist handelt es sich um Abgeordnete, Mitglieder einer Regierung, Mitglieder einer politischen Partei (z.B. als Landesvorsitzender ihrer Partei) oder Kandidaten für ein politisches Amt. Es kann unterschieden werden zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern, bei vielen Personen überschneiden sich diese Aufgaben jedoch im Laufe des Lebens. Die Tätigkeit wird sowohl im Hauptberuf als auch ehrenamtlich ausgeführt.
Im Vergleich mit nahezu allen anderen Berufen besteht trotz teilweise hoher Verantwortung das mit geringste Haftungsrisiko. Eine geregelte Ausbildung gibt es nicht.
Beruflicher Werdegang
- Oft haben Politiker Rechtswissenschaft[1] oder Politikwissenschaft studiert.
- Die Mitgliedschaft bereits in der Jugendorganisation einer Partei ist häufig der Anfang einer politischen Karriere
- Seiteneinsteiger sind eher selten
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Laut einem Bericht im Nachrichtenmagazin Der Spiegel 15/2014 geben viele als Beruf nicht Rechtsanwalt an
Andere Lexika