PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Burg Buchhalde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Burg
{{Infobox Burg
|Name = Burg Buchhalde
|Name = Burg Buchhalde
|Alternativname =  
|Alternativname =  
|Bild =
|Bildbeschreibung =
|Entstehungszeit =  
|Entstehungszeit =  
|Typologie n. geo. Lage =  
|Typologie n. geo. Lage =  
Zeile 10: Zeile 7:
|Ständische Stellung =  
|Ständische Stellung =  
|Mauerwerksmerkmale =  
|Mauerwerksmerkmale =  
|Heutiger Ortsname = [[Ochsenhausen]]
|Heutiger Ortsname = Ochsenhausen
|Breitengrad =  
|Breitengrad = 48/04/20/N
|Längengrad =  
|Längengrad = 09/56/53/E
|Unauffindbar = ja
|Unauffindbar =  
|Region-ISO = DE-BW
|Region-ISO = DE-BW
|Höhenordinate =  
|Höhenordinate = 700
|Höhe-Bezug =  
|Höhe-Bezug =  
}}
}}
Die '''Burg Buchhalde''' ist eine [[abgegangene Burg]] 1500 Meter nordwestlich von der Stadt [[Ochsenhausen]] im [[Landkreis Biberach]] in [[Baden-Württemberg]]. Von der ehemaligen [[Burganlage]] ist nichts erhalten.
Die '''Burg Buchhalde''' ist eine [[abgegangene Burg]] 1500 Meter nordwestlich von der Stadt [[Ochsenhausen]] im [[Landkreis Biberach]] in [[Baden-Württemberg]]. Von der ehemaligen [[Burganlage]] ist nichts erhalten.
<!-- == Lage == -->
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse, Gemarkung, Höhe, etc. -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- beispielsweise Gründung, Urkundliche Erstnennung, Burgherren, Kriege, Zerstörung, etc. -->
<!-- == Heutige Nutzung == -->
<!-- optional -->
<!-- == Anlage == -->
<!-- beispielsweise Bauwerke, Bauphasen, Mauerwerksmerkmale, Architektur, etc. -->


== Literatur ==
== Literatur ==
* Stefan Uhl: ''Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach''. In: Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): ''Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1''. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach an der Riß 1986. S. 5-67. DNB 860992969
* Stefan Uhl: ''Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach''. In: Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): ''Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1''. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach an der Riß 1986. S. 5-67. DNB 860992969
== Siehe auch ==
* [[Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 40: Zeile 26:
[[Kategorie:Ochsenhausen]]
[[Kategorie:Ochsenhausen]]


 
{{PPA-Mars}}
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Buchhalde Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Februar_2010#Burg_Buchhalde_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Februar_2010#Burg_Buchhalde_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pez Pez] angelegt am 31.12.2007 um 01:15,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pez Pez] angelegt am 31.12.2007 um 01:15, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Toter_Alter_Mann Toter Alter Mann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Telford Telford], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rauenstein Rauenstein], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Video2005 Video2005], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gamma9 Gamma9], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SpBot SpBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HaSee HaSee], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AF666 AF666], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Manuel_Heinemann Manuel Heinemann]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Toter_Alter_Mann Toter Alter Mann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Telford Telford], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rauenstein Rauenstein], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Video2005 Video2005], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gamma9 Gamma9], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SpBot SpBot], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HaSee HaSee], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AF666 AF666], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Manuel_Heinemann Manuel Heinemann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pez Pez]
 
 
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 9. September 2024, 22:46 Uhr

Burg Buchhalde
Erhaltungszustand: Burgstall
Ort: Ochsenhausen
Geographische Lage 48° 4′ 20″ N, 9° 56′ 53″ OKoordinaten: 48° 4′ 20″ N, 9° 56′ 53″ O
Höhe: 700 m
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Burg Buchhalde (Baden-Württemberg)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Die Burg Buchhalde ist eine abgegangene Burg 1500 Meter nordwestlich von der Stadt Ochsenhausen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Von der ehemaligen Burganlage ist nichts erhalten.

Literatur

  • Stefan Uhl: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach. In: Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach an der Riß 1986. S. 5-67. DNB 860992969

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Pez angelegt am 31.12.2007 um 01:15, weitere Autoren: Toter Alter Mann, Telford, Rauenstein, Video2005, Gamma9, SpBot, HaSee, AF666, Manuel Heinemann