PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Schaub: Unterschied zwischen den Versionen
BotPD (Diskussion | Beiträge) Botted- |
→Publikationen: bei DNB steht etwas anderes |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wolfgang Schaub''' (* 17. April [[1944]] in [[Heidelberg]]) ist ein deutscher Bergsteiger und [[Buchautor]]. Er ist laut eigener Aussage der erste Mensch, der auf den Gipfeln der jeweils höchsten [[Berg]]e aller europäischen [[Staat]]en (je nach Zählweise ca. 50) und [[unabhängig]]en Gebiete stand (2000-2009). | |||
'''Wolfgang Schaub''' (* | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 20: | Zeile 10: | ||
== Vorbilder == | == Vorbilder == | ||
Eine Reihe von Vorläufern haben in vergleichbaren Anläufen nach Ansicht Wolfgang Schaubs irrtümlich nicht alle ''wirklich'' höchsten Punkte erreicht bzw. nicht klar angegeben, auf welchen Gipfeln sie ''exakt'' waren: | Eine Reihe von Vorläufern haben in vergleichbaren Anläufen nach Ansicht Wolfgang Schaubs irrtümlich nicht alle ''wirklich'' höchsten Punkte erreicht bzw. nicht klar angegeben, auf welchen Gipfeln sie ''exakt'' waren: | ||
* Ginge Fullen | * [[Ginge Fullen]] | ||
* Rachel Crolla und Carl McKeating | * [[Rachel Crolla]] und [[Carl McKeating]] | ||
* Rod Baber | * [[Rod Baber]] | ||
* Sindre Sørhus, Christian Wallin Eek und Sindre Knutsen | * [[Sindre Sørhus]], [[Christian Wallin Eek]] und [[Sindre Knutsen]] | ||
Andere haben ähnliche Projekte verfolgt, z.B. | Andere haben ähnliche Projekte verfolgt, z.B. | ||
* Petter Bjørstad | * [[Petter Bjørstad]] | ||
== Herausragende | == Einzelne Herausragende Leistungen == | ||
* 27. Mai 2004: Gunnbjørn Fjell, [[Grönland]]; nachfolgend Cone (Qaqqaq Johnson) und Dome (Qaqqaq Kershaw) - [[Mountain peaks of Greenland]] | * 27. Mai 2004: Gunnbjørn Fjell, [[Grönland]]; nachfolgend Cone (Qaqqaq Johnson) und Dome (Qaqqaq Kershaw) - [[Mountain peaks of Greenland]] | ||
* 29. April 2005: [[Newtontoppen]], [[Spitzbergen]] | * 29. April 2005: [[Newtontoppen]], [[Spitzbergen]] | ||
* 16. Juni 2005: [[Rockall]], Landung und Besteigung als einer von bisher ca. 20 Individuen | * 16. Juni 2005: [[Rockall]], Landung und Besteigung als einer von bisher ca. 20 Individuen | ||
* 30. Juni 2008: [[Beerenberg (Jan Mayen)|Haakon VII Toppen des Beerenbergs]], [[Jan Mayen]], als einer der ersten beiden Deutschen | * 30. Juni 2008: [[Beerenberg (Jan Mayen)|Haakon VII Toppen des Beerenbergs]], [[Jan Mayen]], als einer der ersten beiden Deutschen | ||
* 15. September 2009: [[Queen Mary's Peak]], [[Tristan da Cunha]] | * 15. September 2009: [[Queen Mary's Peak]], 2060 Meter hoch, auf [[Tristan da Cunha]]; der Aufstieg kann je nach Leistung eines Bergsteiger 5-10 Stunden dauern. | ||
== Publikationen (Auswahl) == | |||
* Buchreihe ''Gipfel und Grenzen - Grenzenlose Gipfel - Europa 135 x von oben betrachtet'' | * Buchreihe ''Gipfel und Grenzen - Grenzenlose Gipfel - Europa 135 x von oben betrachtet'' | ||
* ''Auf der Suche nach dem Höchsten - Europa 135 Mal von oben betrachtet'', Mitteilungen 2008 der Akademischen Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins, S. 74 - 80 | * ''Auf der Suche nach dem Höchsten - Europa 135 Mal von oben betrachtet'', Mitteilungen 2008 der Akademischen Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins, S. 74 - 80 | ||
Zeile 56: | Zeile 45: | ||
[[Kategorie:Geboren 1944]] | [[Kategorie:Geboren 1944]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Bergsteiger]] | |||
{{PPA-Mars}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2010#Wolfgang_Schaub_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2010#Wolfgang_Schaub_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
* Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wolfgang_Schaub Wolfgang Schaub] angelegt am 04.06.2010 um 20:45, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nothere Nothere], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tom_md Tom md], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freedom_Wizard Freedom Wizard], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sepia Sepia], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Feba Feba], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Laibwächter Laibwächter], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bötsy Bötsy], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eingangskontrolle Eingangskontrolle], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TheK TheK], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eastfrisian Eastfrisian] | |||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wolfgang_Schaub Wolfgang Schaub] angelegt am 04.06.2010 um 20:45, | |||
Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 12:22 Uhr
Wolfgang Schaub (* 17. April 1944 in Heidelberg) ist ein deutscher Bergsteiger und Buchautor. Er ist laut eigener Aussage der erste Mensch, der auf den Gipfeln der jeweils höchsten Berge aller europäischen Staaten (je nach Zählweise ca. 50) und unabhängigen Gebiete stand (2000-2009).
Leben
Schaub wuchs in Heidelberg auf, wo er auch studierte und promovierte (Chemie, 1970). Von 1970 bis 1998 war er leitender Angestellter bei der Hoechst AG in Frankfurt am Main und verfolgte während dieser Zeit privat höhenbergsteigerische Ziele.
Schaub konzipierte 1999 als einer der Ersten das Projekt, die jeweils höchsten Berge aller europäischen Staaten zu besteigen und hat dies parallel durch entsprechende Besteigungen in autonomen Gebieten, Kolonien, Enklaven/Exklaven, politischen Sondergebieten und staatlich nicht zuordenbaren Territorien Europas, inklusive des Gipfels eines ehemals umstrittenen submarinen Territoriums erweitert. Schaub ist der Erste, der das Projekt zweifelsfrei mit jedem „wirklich“ höchsten Punkt beendet hat; er hat sich dabei zum Teil modernster vermessungstechnischer Ergebnisse bedient und differenzierende Definitionskriterien aufgestellt.
Schaub verbindet - seiner eigenen Darstellung zufolge - Bergsteigen mit der Darstellung der politischen und staatlichen Vielfalt Europas.
Vorbilder
Eine Reihe von Vorläufern haben in vergleichbaren Anläufen nach Ansicht Wolfgang Schaubs irrtümlich nicht alle wirklich höchsten Punkte erreicht bzw. nicht klar angegeben, auf welchen Gipfeln sie exakt waren:
- Ginge Fullen
- Rachel Crolla und Carl McKeating
- Rod Baber
- Sindre Sørhus, Christian Wallin Eek und Sindre Knutsen
Andere haben ähnliche Projekte verfolgt, z.B.
Einzelne Herausragende Leistungen
- 27. Mai 2004: Gunnbjørn Fjell, Grönland; nachfolgend Cone (Qaqqaq Johnson) und Dome (Qaqqaq Kershaw) - Mountain peaks of Greenland
- 29. April 2005: Newtontoppen, Spitzbergen
- 16. Juni 2005: Rockall, Landung und Besteigung als einer von bisher ca. 20 Individuen
- 30. Juni 2008: Haakon VII Toppen des Beerenbergs, Jan Mayen, als einer der ersten beiden Deutschen
- 15. September 2009: Queen Mary's Peak, 2060 Meter hoch, auf Tristan da Cunha; der Aufstieg kann je nach Leistung eines Bergsteiger 5-10 Stunden dauern.
Publikationen (Auswahl)
- Buchreihe Gipfel und Grenzen - Grenzenlose Gipfel - Europa 135 x von oben betrachtet
- Auf der Suche nach dem Höchsten - Europa 135 Mal von oben betrachtet, Mitteilungen 2008 der Akademischen Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins, S. 74 - 80
- Die ersten Ausländer auf dem Beerenberg? - Oder: So einfach mal was Neues, Mitteilungen 2009 der Akademischen Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins, S. 80 - 85
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Schaub im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Wolfgang Schaub
Artikel
- Alpenverein Panorama, Jahrgang 61, Heft 5/2009: „Das darf ich niemandem erzählen“
- Interview mit Roger Willemsen in der ZEIT vom 26. 11. 2009: Warum machen Sie das? [1]: „Ein Sammler höchster Berge“
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Wolfgang Schaub angelegt am 04.06.2010 um 20:45, weitere Autoren: Nothere, Tom md, Freedom Wizard, Sepia, Feba, Laibwächter, Bötsy, Eingangskontrolle, TheK, Eastfrisian