
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Franz-Josef Overbeck: Unterschied zwischen den Versionen
→Vita: Fortschreibung des Abschnitts |
→Zitate: +1 |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Vita == | == Vita == | ||
Overbeck erhielt die Priesterweihe am 10. Oktober 1989 durch [[Joseph Ratzinger]]. Heute ist er Vorsitzender der Glaubenskommission der DBK. | Overbeck erhielt die Priesterweihe am 10. Oktober 1989 durch [[Joseph Ratzinger]]. Heute ist er Vorsitzender der Glaubenskommission der [[Deutsche Bischofskonferenz|DBK]]. | ||
== Zitate == | == Zitate == | ||
* "Der schlechte Ruf, den [[Konflikt]]e haben, beruht bei genauerem Hinsehen auf einer Täuschung: Nicht die Konflikte als solche bringen Unfrieden hervor und zerstören soziale Bande. Es ist vielmehr die Form, in der Konflikte häufig ausgetragen werden, die nachteilige Folgen hat." | * "Der schlechte Ruf, den [[Konflikt]]e haben, beruht bei genauerem Hinsehen auf einer Täuschung: Nicht die Konflikte als solche bringen Unfrieden hervor und zerstören soziale Bande. Es ist vielmehr die Form, in der Konflikte häufig ausgetragen werden, die nachteilige Folgen hat." | ||
* "Gott wird schon Wege finden, um auch diejenigen auf einen guten Weg zu führen, die nicht an ihn glauben können oder wollen." | |||
== Publikationen == | == Publikationen == |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 11:53 Uhr
Franz-Josef Overbeck (* 19. Juni 1964 in Marl) ist ein deutscher Bischof und seit dem Jahr 2009 Leiter des Bistums Essen. Außerdem ist er seit 2011 der gegenwärtige Militärbischof der Bundeswehr.
Vita
Overbeck erhielt die Priesterweihe am 10. Oktober 1989 durch Joseph Ratzinger. Heute ist er Vorsitzender der Glaubenskommission der DBK.
Zitate
- "Der schlechte Ruf, den Konflikte haben, beruht bei genauerem Hinsehen auf einer Täuschung: Nicht die Konflikte als solche bringen Unfrieden hervor und zerstören soziale Bande. Es ist vielmehr die Form, in der Konflikte häufig ausgetragen werden, die nachteilige Folgen hat."
- "Gott wird schon Wege finden, um auch diejenigen auf einen guten Weg zu führen, die nicht an ihn glauben können oder wollen."
Publikationen
- Konstruktive Konfliktkultur – Friedensethische Standortbestimmung des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr. Herder, Freiburg 2019, ISBN 978-3-451-38567-4
Privates
Franz-Josef Overbeck stammt aus einer Bauernfamilie.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Bischof von Essen
- Militärbischof
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Ehrenmitglied einer Studentenverbindung
- Korporierter im CV
- Komtur mit Stern (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)
- Deutscher
- Geboren 1964
- Mann