PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Oliver Estavillo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kein Mehrwert durch diese Infobox
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Oliver Estavillo''' (* 6.&nbsp;Februar 1964 in [[Fulda (Stadt)|Fulda]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Maler US-amerikanischer und deutscher Abstammung. Er gilt als einer der provokantesten schwulen Maler Deutschland. Der Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer Deutschen zeigte schon früh die ausgeprägte künstlerische Begabung, die er kontinuierlich [[Autodidakt|autodidaktisch]] weiterentwickelte. Oliver Estavillo lebt seit 1986 in München, seit 1993 mit seinem Lebenspartner dem Philologen Dr. Hans-Heinrich Hellmuth.<ref name="qe-vita1">[http://www.von-maltzahn-fine-arts.com/de/kuenstler/estavillo/img/vita-oliver-estavillo.pdf Vita und Ausstellungsübersicht auf ''von Maltzahn Fine Arts'' (pdf-Datei, aufgerufen am 7. September 2009)]</ref>
|NAME=Estavillo, Oliver
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher moderner Maler
|GEBURTSDATUM=6. Februar 1964
|GEBURTSORT=[[Fulda]], Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Oliver Estavillo''' (* 6.&nbsp;Februar 1964 in [[Fulda]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Maler US-amerikanischer und deutscher Abstammung. Er gilt als einer der provokantesten schwulen Maler Deutschland. Der Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer Deutschen zeigte schon früh die ausgeprägte künstlerische Begabung, die er kontinuierlich [[Autodidakt|autodidaktisch]] weiterentwickelte. Oliver Estavillo lebt seit 1986 in München, seit 1993 mit seinem Lebenspartner dem Philologen Dr. Hans-Heinrich Hellmuth.<ref name="qe-vita1">[http://www.von-maltzahn-fine-arts.com/de/kuenstler/estavillo/img/vita-oliver-estavillo.pdf Vita und Ausstellungsübersicht auf ''von Maltzahn Fine Arts'' (pdf-Datei, aufgerufen am 7. September 2009)]</ref>


== Werk ==
== Werk ==

Aktuelle Version vom 22. September 2024, 19:55 Uhr

Oliver Estavillo (* 6. Februar 1964 in Fulda) ist ein deutscher Maler US-amerikanischer und deutscher Abstammung. Er gilt als einer der provokantesten schwulen Maler Deutschland. Der Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer Deutschen zeigte schon früh die ausgeprägte künstlerische Begabung, die er kontinuierlich autodidaktisch weiterentwickelte. Oliver Estavillo lebt seit 1986 in München, seit 1993 mit seinem Lebenspartner dem Philologen Dr. Hans-Heinrich Hellmuth.[1]

Werk

Von Beginn an galt Estavillos Interesse den skurrilen und absurden Elementen unserer heutigen Welt, und dies zeigt er in seinen teils drastischen Arbeiten. Nach Ausflügen in die Graffitiszene und Ausstellungen/Beteiligungen im hessischen Raum arbeitete Estavillo mehrmals mit der Münchner Galerie Kunstbehandlung im Rahmen von Einzel - und Gruppenausstellungen zusammen. Die erfolgreichen Präsentationen seiner Arbeiten, die ein grosses Presseecho fanden, beschäftigten sich unter anderem mit dem Motiv der Serienmörder, die Estavillo schon immer faszinierten. Seit 2009 ist Egbert Freiherr von Maltzahn Estavillos Münchner Galerist.

Ausstellungen (Auswahl)

  • Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen, Trash- und Splatterbilder, Galerie Kunstbehandlung, 6. Februar - 3. März 2003
  • Es ist hingerichtet, Galerie Die Bank, 19. Juni - 9. Juli 2008

Literatur

  • Oliver Estavillo, Anton Sergl, Wolfgang Sauré, Josef Widmer, Hermann J Huber, Ron Estavillo, Heinrich Hellmuth: Oliver Estavillo - Fallbeilzeit. Ein Bilderbuch (Taschenbuch), ISBN 3-980-85455-8

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Pb1791, Emes, BKSlink, M. Levec