PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Marsmission: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Link auf das eine Jahr bringt mal wieder nichts brauchbares |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Marsmission''' gelten alle [[Raumsonde]]n, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten [[Mars (Planet)|Mars]] zu erreichen. Der erste Versuch erfolgte am 10. Oktober 1960 von der [[Sowjetunion]], die bis 1962 insgesamt fünf solcher Sonden in den [[Weltraum]] schickte, die jedoch höchstens die Erdumlaufbahn und somit das Ziel nicht erreichten. Auch die [[USA]] mit der [[NASA]] waren zunächst nicht erfolgreich. Erst die vierte Mission aus dem [[Mariner]]-Programm, nämlich ''Mariner 4'', die am 28. November 1964 startete, flog am 15. Juli 1965 so nah am Mars vorbei, dass 22 [[Foto]]s geliefert werden konnten. Jedoch war ihre Bildqualität sehr bescheiden. Ein Bild umfasste nur 200 Zeilen mit 200 Punkten.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Mariner#Mariner_3_und_4</ref> Andere Staaten beteiligten sich ebenfalls. | |||
Als '''Marsmission''' gelten alle [[Raumsonde]]n, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten [[Mars (Planet)|Mars]] zu erreichen. Der erste Versuch erfolgte am 10. Oktober 1960 von der [[Sowjetunion]], die bis 1962 insgesamt fünf solcher Sonden in den [[Weltraum]] schickte, die jedoch höchstens die Erdumlaufbahn und somit das Ziel nicht erreichten. Auch die [[USA]] mit der [[NASA]] waren zunächst nicht erfolgreich. Erst [[Mariner | |||
Mit [[Ingenuity]] wurde als 50. bekannter Versuch zuletzt am 30. Juli 2020 von der NASA ein kleiner [[Hubschrauber]] (Rover mit Drohne) auf den Mars gebracht, die Landung erfolgte am 18. Februar 2021 auf der nördlichen Marshalbkugel im [[Jezero-Krater]].<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_2020</ref> | Mit [[Ingenuity]] wurde als 50. bekannter Versuch zuletzt am 30. Juli 2020 von der NASA ein kleiner [[Hubschrauber]] (Rover mit Drohne) auf den Mars gebracht, die Landung erfolgte am 18. Februar 2021 auf der nördlichen Marshalbkugel im [[Jezero-Krater]].<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_2020</ref> |
Aktuelle Version vom 9. April 2024, 18:16 Uhr
Als Marsmission gelten alle Raumsonden, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Der erste Versuch erfolgte am 10. Oktober 1960 von der Sowjetunion, die bis 1962 insgesamt fünf solcher Sonden in den Weltraum schickte, die jedoch höchstens die Erdumlaufbahn und somit das Ziel nicht erreichten. Auch die USA mit der NASA waren zunächst nicht erfolgreich. Erst die vierte Mission aus dem Mariner-Programm, nämlich Mariner 4, die am 28. November 1964 startete, flog am 15. Juli 1965 so nah am Mars vorbei, dass 22 Fotos geliefert werden konnten. Jedoch war ihre Bildqualität sehr bescheiden. Ein Bild umfasste nur 200 Zeilen mit 200 Punkten.[1] Andere Staaten beteiligten sich ebenfalls.
Mit Ingenuity wurde als 50. bekannter Versuch zuletzt am 30. Juli 2020 von der NASA ein kleiner Hubschrauber (Rover mit Drohne) auf den Mars gebracht, die Landung erfolgte am 18. Februar 2021 auf der nördlichen Marshalbkugel im Jezero-Krater.[2]
Bis 2030 sind bisher keine bemannten Marsmissionen geplant.
Siehe auch
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Marsmission) vermutlich nicht.
---