PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stolzmonat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stolzmonat''' war eine von Shlomo Finkelstein initierte rechtsextremistische Kampagne, die von der AfD unterstützt wurde.<ref> [https://www.stmi.ba…“
 
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stolzmonat''' war eine von [[Shlomo Finkelstein]] initierte rechtsextremistische Kampagne, die von der [[AfD]] unterstützt wurde.<ref> [https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/verfassungsschutz/vsb-halbjahresbericht_2023.pdf Stolzmonat],  ''Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2023'' des [[Bayerisches Staatsministerium des Innern, PDF-Datei, S. 30</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/stolzmonat-rechtsradikale-social-media-kampagne-gegen-den-pride-month-100133/|titel=#Stolzmonat – Rechtsradikale Social Media Kampagne gegen den Pride Month |werk=[[Amadeu Antonio Stiftung|amadeu-antonio-stiftung.de]] |datum=2023-06-06|zugriff=2023-07-14}}</ref> Sie wurde vor allem auf Twitter verbreitet und als Trotzreaktion zum Pride Month gesehen.<ref>[http://web.archive.org/web/20230602193826/https://www.comicschau.de/news/was-ist-der-stolz-monat-bedeutung-682790/ ''Was ist der Stolzmonat? – Internetphänomen erklärt (Herkunft & Bedeutung)''], comicschau.de, 2. Juni 2023</ref> Die FPÖ hatte bereit 2017 eine ähnliche Aktion unter dem Schlagwort Patriotenmonat initiiert.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801|titel=AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month |werk=queer.de |datum=2023-06-02|zugriff=2023-06-04}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.endstation-rechts.de/news/stolzmonat-rechte-trolle-und-netzaktivisten-wider-den-pride-month|titel=„Stolzmonat“: Rechte Trolle und Netzaktivisten wider den Pride Month|datum=2023-06-07|zugriff=2023-07-14}}</ref>
'''Stolzmonat''' war eine von [[Shlomo Finkelstein]] initierte rechtsextremistische Kampagne, die von der [[AfD]] unterstützt wurde.<ref> [https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/verfassungsschutz/vsb-halbjahresbericht_2023.pdf Stolzmonat],  ''Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2023'' des Bayerischen Staatsministerium des Innern, PDF-Datei, S. 30, abgerufen am 30. August 2023.</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/stolzmonat-rechtsradikale-social-media-kampagne-gegen-den-pride-month-100133/|titel=#Stolzmonat – Rechtsradikale Social Media Kampagne gegen den Pride Month |werk=[[Amadeu Antonio Stiftung|amadeu-antonio-stiftung.de]] |datum=6. Juni 2023|zugriff=2023-08-30}}</ref> Sie wurde vor allem auf Twitter verbreitet und als Trotzreaktion zum Pride Month mit in sieben Farben abgestufter [[Deutschlandflagge]] statt [[Regenbogenfahne]] gesehen.<ref>[http://web.archive.org/web/20230602193826/https://www.comicschau.de/news/was-ist-der-stolz-monat-bedeutung-682790/ ''Was ist der Stolzmonat? – Internetphänomen erklärt (Herkunft & Bedeutung)''], comicschau.de, 2. Juni 2023</ref> Die FPÖ hatte bereit 2017 eine ähnliche Aktion unter dem Schlagwort Patriotenmonat initiiert.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801|titel=AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month |werk=queer.de |datum=2. Juni 2023|zugriff=2023-08-30}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.endstation-rechts.de/news/stolzmonat-rechte-trolle-und-netzaktivisten-wider-den-pride-month|titel=„Stolzmonat“: Rechte Trolle und Netzaktivisten wider den Pride Month|datum=7. Juni 2023|zugriff=2023-08-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Sebastian Scheffel |url=https://www.rnd.de/panorama/stolzmonat-wie-rechte-den-pride-month-auf-twitter-und-facebook-kapern-wollen-CZGCPDETXFGAXNE2WCKI4LBDCQ.html |titel=Trend oder Kampagne? „Stolzmonat“ statt Pride Month: Wie Rechte den Kampf für Gleichberechtigung kapern wollen |werk=rnd.de |datum=23. Juni 2023 |zugriff=2023-08-30}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 29. August 2023, 23:14 Uhr

Stolzmonat war eine von Shlomo Finkelstein initierte rechtsextremistische Kampagne, die von der AfD unterstützt wurde.[1][2] Sie wurde vor allem auf Twitter verbreitet und als Trotzreaktion zum Pride Month mit in sieben Farben abgestufter Deutschlandflagge statt Regenbogenfahne gesehen.[3] Die FPÖ hatte bereit 2017 eine ähnliche Aktion unter dem Schlagwort Patriotenmonat initiiert.[4][5][6]

Weblinks

Enzelnachweise

  1. Stolzmonat, Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2023 des Bayerischen Staatsministerium des Innern, PDF-Datei, S. 30, abgerufen am 30. August 2023.
  2. #Stolzmonat – Rechtsradikale Social Media Kampagne gegen den Pride Month. In: amadeu-antonio-stiftung.de. 6. Juni 2023. Abgerufen am 30. August 2023.
  3. Was ist der Stolzmonat? – Internetphänomen erklärt (Herkunft & Bedeutung), comicschau.de, 2. Juni 2023
  4. AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month. In: queer.de. 2. Juni 2023. Abgerufen am 30. August 2023.
  5. „Stolzmonat“: Rechte Trolle und Netzaktivisten wider den Pride Month. 7. Juni 2023. Abgerufen am 30. August 2023.
  6. Sebastian Scheffel: Trend oder Kampagne? „Stolzmonat“ statt Pride Month: Wie Rechte den Kampf für Gleichberechtigung kapern wollen. In: rnd.de. 23. Juni 2023. Abgerufen am 30. August 2023.