Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Café: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
T. Reader (Diskussion | Beiträge)
Pluspedia hat neuen Betreiber und Chef: GmbH beachten lieber Funker
Letzter Eintrag 2014
 
(373 dazwischenliegende Versionen von 59 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
__FORCETOC__
__FORCETOC__


== Pluspedia hat neuen Betreiber und Chef ==
Hier wurde gerade die NEWS verbreitet: [[Benutzer_Diskussion:T._Reader#Warnung]] und die Warnung des neuen Besitzers der PlusPedia angekündigt. --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 17:28, 20. Jul. 2010 (UTC)


:Habe ich gerade entsprechend kommentiert. Der einzigste "Besitzer", den ich akzeptiere ist der eigentliche Betreiber der Domain. Ich fand das eine Frechheit von Argagron. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 17:36, 20. Jul. 2010 (UTC)
==<big>Vorstellungsthread im PlusPedia-Cafe</big>==


::Naja Geschäftsführer-Wechsel in einer GmbH ist nichts ungewöhnliches. Der Betreiber ist ja eine GmbH und nicht Anthoney hat die Domain gepachtet. --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 17:39, 20. Jul. 2010 (UTC)
'''<big>Herzlich willkommen an alle neuen Benutzer und Autoren in der PlusPedia!</big>
'''


== Aufruf (nach hier kopiert) ==
Wir verstehen uns als wirklich freies wiki und unterscheiden uns in einer ganzen Reihe von Dingen von anderen wikis.
Aufruf an alle wirklichen Autoren! Solange solche "Herr der Ringe-Kopierer" als Autor vom Betreiber geschützt werden Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor sollte sich alle die sich wirklich Mühe geben kompl. Texte einzustellen dem Gedanken von Mutter Erde folgen und den Trollen des WWW die PlusPedia überlassen und keine weiteren Beiträge erstellen. Danke Update für den Schreibschutz.  Gruß --T. Reader 13:13, 20. Jul. 2010 (UTC)
;Liste:
[[Datei:Symbol OK.png|20px]] Ich bin dabei, und somit weg. Besonders wenn Trolle um Rechte nachfragen [[Benutzer_Diskussion:Anthoney#Frage]] und noch den Schutz des Betreibers genießen. Grüße an alle wirklichen Autoren. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:25, 20. Jul. 2010 (UTC)


Als Autoren kann man euch beide nicht gerade bezeichnen. Ihr beiden habt bisher mehr diskutiert als brauchbare Texte geschrieben. --[[Benutzer:Sven|Sven]] 13:28, 20. Jul. 2010 (UTC)
Neue Autoren sind immer willkommen:
:Danke Yülli, dein Kommentar ist typisch: Yülli schreibt, (Änderung 84990 von Update (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. '''Abgang'''. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:34, 20. Jul. 2010 (UTC)
::Auch an Sven meinen Dank, viel Spaß. Dann um so besser hoffe nur Anthoney hat den Mut und löscht alle mein Beiträge, wenn diese nicht brauchbar waren und sind. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:34, 20. Jul. 2010 (UTC)


@Sven: Sowhl Update als auch T. Reader haben viele Beiträge für die PlusPedia gemacht. Das muss man ihnen zugestehen. Es stimmt auch, dass viel diskutiert wurde - manches war unnötig - anderes sinnvoll -
* egal, ob Du gerne schreibst;
: Wenn ich verreise nehme ich immer zu viel Zeugs mit, leider weiß ich nicht im Vorfeld, was ich zurücklassen kann ;-) --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:36, 20. Jul. 2010 (UTC)
* oder Dich gut auskennst in bestimmten Themengebieten;
* oder (nur) Dich selbst oder Deine gerade erst gegründete Ein-Mann-Garagenfirma hier vorstellen willst:


:: @Update - ich halte deine Beiträge für sehr sinnvoll - und habe keinen Grund sie zu löschen.
'''<big>Herzlich willkommen!</big>'''
:: Das habe ich dir immer wieder gesagt - und das weißt du auch. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:37, 20. Jul. 2010 (UTC)
----
::(nach BKL) Weg damit Anthoney aber schnell Yülli und Sven sind die Mehrheit, jedoch dann auch alles was ich mal eingestellt habe. Und nun ist für mich endlich Ende der Fahnenstange. Es gibt andere Möglichkeiten für mich PlusPedia zu helfen. Werde die nächsten Tage mal mithelfen zu löschen, Vorlagen, Hilfeseiten und auch Artikel die nichts sind.  --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:46, 20. Jul. 2010 (UTC)
:::Wo gibt es denn hier einen Artikel von [[Benutzer:Sven]], mehr eine Diskussionssocke...!!!--[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 13:40, 20. Jul. 2010 (UTC)


Es gibt ein entsprechendes Wiki (http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php). Dort wäre der Elbenfreund wahrlich besser aufgehoben. Ich habe auch noch nix über meinen favourisiertesten Autor geschrieben, denn es gibt ein entsprechendes Wiki (http://karlmay.agerth.de/wiki/index.php/Hauptseite). Zudem würde ich als erstes einen Bericht über den Autor verfassen und erst nach und nach in die Tiefe gehen. Gruß, --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 14:18, 20. Jul. 2010 (UTC)
Wie so vieles Menschen gemachte ist auch die PlusPedia nicht vollkommen. Diesen Anspruch erheben wir auch nicht. Des weiteren ist es (leider) nötig, einige wenige Regeln aufzustellen, da es immer wieder ZeitgenossInnen gibt, die dieses wiki für üble und eigennützige Zwecke mißbrauchen und die gebotenen Freiheiten nicht nur nutzen (das ist legitim), sondern auch schamlos Grenzen des guten Anstands, der Netiquette, der menschlichen Achtung und des Respekts voreinander ohne weiteres überschreiten. Um Euch und uns zu schützen, gibt es also einige (wenige) '''[[Hilfe:Regeln|Regeln]]''' in der PlusPedia, die jeder, der hier neu ist, lesen und verinnerlichen sollte.  


: Hallo Old Schatterhand,  
Wir in der PlusPedia vertreten den Standpunkt, das gelöschtes Wissen verlorenes Wissen ist. Wir möchten lieber Wissen bewahren, als es vorschnell zu verwerfen. Wir sind sogenannte [[Inklusionisten]] und überlegen lieber dreimal, bevor wir etwas löschen. Solange ein Artikel unserer subjektiven Meinung nach etwas bewahrenswertes und nicht völligen Nonsens enthält, versuchen wir, ihn zu bewahren. Darüber hinaus freuen wir uns aber auch überaus über geistreiche oder lustige Nonsens-Artikel und erhalten diese, indem wir sie beispielsweise als Scherz-Artikel kennzeichnen. Bitte beachte deshalb auch unsere Regeln: '''[[Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird|Was wir nicht löschen.]]'''
: Wir verlinken von fast jedem Artikel zur Ardapedia.
: Es gibt verschiedene Wege des Vorgehens. [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] hat einen etwas anderen gewählt, der durchaus respektabel ist und uns weiterbringt.
: Lassen wir Aragorn Elessar von Gondor erst mal weiter machen - und beurteilen seine Arbeit erst später. Im Moment bin ich optimistisch.
: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:27, 20. Jul. 2010 (UTC)


:: Zudem ist es aus unserer Sicht sehr sinnvoll, wenn wir zu jedem Lemma auch einen eigenen Kleinstartikel haben - das kann durchaus zu Erfolgen für uns führen. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:32, 20. Jul. 2010 (UTC)
Wir finden darüber hinaus eine Menge Kritikpunkte an dem sogenannten "Neutralen Standpunkt" ([[NPOV]]), der in anderen wikis fleißig propagiert wird und den sich manch anderes wiki als Gütesiegel quasi selbst verleiht. Bei wissenschaftlich-technischen Fragen mag das ja noch leidlich funktionieren, bei gesellschaftspolitischen oder geschichtlichen Fragen bleibt dieser selbst postulierte Anspruch oftmals Fiktion; jeder Autor hat eine Meinung zu seinem Thema, die der nächste schon nicht mehr teilen muß. Wir haben in der PlusPedia die Möglichkeiten geschaffen, Meinungsartikel zu verfassen. Das kann zunächst ein Stand-alone-Artikel sein, der eine private Sicht des besprochenen Gegenstands darstellt (aber auch als Meinungsartikel gekennzeichnet wird), das können jedoch auch zwei (oder mehr) divergierende Meinungen sein, die sich nicht ohne weiteres in einem Artikel vereinigen lassen und die dann als verzweigte (Ast-)Artikel kategorisiert werden können und aufeinander verweisen. Der mündige Benutzer ist dann in der Lage, die verschiedenen Meinungen und Haltungen zu lesen, diese zu bewerten und sich selbst ein Bild zu machen.


== Eröffnung ==
Die PlusPedia erlaubt Theoriefindung. Was in anderen wikis mitunter strikt verpönt ist, lassen wir zu: selbst vermeintlich bereits als falsch erkannte Hypothesen und Theorien dürfen dargestellt und vertreten werden. Sie sind aber als Theoriefindung zu kennzeichnen.


Das Café wurde am 26. Juni 2010 eröffnet. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 19:17, 29. Jun. 2010 (UTC)
Letztendlich können in der PlusPedia auch Biographien, Erfahrungs- und Erlebnisberichte ihren Platz finden. Ich würde mir noch viel mehr so bunte Lebensschilderungen, wie die von '''[[Manfred_Dott|Manfred Dott]]''' wünschen.


== Wohin PP? ==
Dir stehen hier in der PlusPedia einige '''[[Spezial:Benutzer/sysop|Admins]]''' für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Abfassung und der Einstellung von Artikeln, bei Änderungswünschen usw. zur Verfügung. Wir möchten neuen Autoren gerne helfen, wir möchten Euch erfolgreich machen! Wenn Fragen bestehen, wendet Euch also an einen oder mehrere unserer Admins!
Das Wiki-Board PP gibt sich in seiner Selbstdarstellung als Enzyklopädie - "Die PlusPedia ist eine Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien" - aus. Bei einer solchen [[Enzyklopädie]] geht es um Darstellung von "Wissen". Was sollen jetzt solche Artikel wie [[Lama]] ohne Angabe einer Kategorie, die einen Hinweis auf eine fiktive Phantasiewelt geben könnte. Also mir ist das egal, die entsprechende Kategorie sollte angegeben werden, da es sonst auch ein juristisches Problem werden kann, wenn einerseits PP per Selbstdarstellung sich als Enzyklopädie bezeichnet, bei der es um die - möglichst - korrekte Darstellung von Wissen geht, andrerseits aber eine fiktive Welt beschrieben wird - soetwas wird an anderer Stelle als "Desinformation" bezeichnet. Das Problem ist, wenn [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] sich weigert, Kategorien einzutragen, andere Benutzer Schwierigkeiten haben, solche Artikel einzuschätzen, um Kategorien nachtragen zu können.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 06:55, 20. Jul. 2010 (UTC)


:Du hast schon recht, Gerhard - an anderer Stelle habe ich dir gerade auch dazu zugestimmt. Wenn Aragorn, aus irgendwelchen Gründen, nicht seine Tolkien-Artikel selbst kennzeichnet, müssen wir es, als PP-"Dienstältere", eben "mal zwischendurch" machen (das passt mir auch nicht).<br/>
'''<big>Worum wir Euch bitten:</big>'''
:Ich bemerke täglich: Es läuft hier einiges grundlegend anders als bei WP. Einerseits ist es die (sehr große) Freiheit, welche wir hier in PP bekommen (=genießen dürfen), andererseits kann diese "Freiheit" auch Probleme hervorrufen. Dessen müssen wir uns bewußt sein. Letztlich ist hier "unsere" Verantwortung, als schreibende Benutzer, eben durch diese (ungewohnten) Freiheiten (fehlende genau definierte Relevanzkriterien) um einiges höher, als bei den Schreibern in WP. Da hätten Neulinge, wie Aragorn, schon längst Schreibverbot bekommen. Ich selbst sehe die Gesamtsituation eher Positiv. Auch wenn dadurch bei einigen in der Öffentlichkeit PP in "schlechtes Licht" gerückt wird.<br/>
:Ich erinnere mich an die Ausrufung der "Deutschen Republik" in 1848 (http://www.demokratiegeschichte.eu/). Auch da gab es erst einmal Chaos. Viele kamen mit der neugewonnen Freiheit nicht zurecht - es gab Opfer. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 09:47, 20. Jul. 2010 (UTC)


==Rechtsruck in der PP?==
* Geduld. Wir kennen Euch nicht. Wer als neuangemeldeter Benutzer als erstes Tätigwerden mit umfangreichen Löschungen entgegen den PlusPedia-Regeln auffällt, weckt regelmäßig den Argwohn der +P-Admins. Von mir zumindestens werden solche Löschungen i.d.R. kommentarlos rückgängig gemacht.
ich stelle einen leichten rechtsruck in der PP fest, der Artikel [[Kanakensprache]] stieß mir schon übel auf, [[Heimath]] und die Verlinkung von [[Heimat]] auf den alt germanischen Ausdruck finde ich auch seltsam, die Verharmlosung Goebbels, das nicht erwqähnen und auch Löschen diverser Fakten bei [[Jörg Haider]] lassen aufhorchen. Ich glaube nicht, dass PP grundsätzlich rechts ist, aber unter dem Mantel der Libertas scheinen sich manche rechte Recken gerufen zu fühlen, ihre POV´s durchzusetzen. Die Metapedia sagt ja zumindest, dass sie rechts ist, hier hat dieses outing meines Wissens nach noch nicht stattgefunden, sehe ich das falsch? Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 18:12, 13. Jul. 2010 (UTC)
* Um Euch in die +P-Community einzuleben, wäre es nicht schlecht (es ist bisher keine Pflicht), wenn Ihr Euch vorstellen würdet. Entweder in diesem Vorstellungsthread und/oder auf Eurer Benutzerseite. Dazu wäre es schön (unverbindlich) ein wenig über Eure Person preiszugeben, was Euch zur +P geführt hat und welche Interessen bzw. Motivationen ihr habt, in der +P mitzuschreiben. Damit faßt der +P-Admin schon mal ein wenig mehr Vertrauen in eine Person, daß hier keine böswilligen Manipulationen an bestehenden Artikeln stattfinden.
:Keiner wird Dich hindern hier ein Loblied auf [[Stalin]]/ [[Lenin]]/ [[Pol Pot]]/ [[Mao]]/ [[Erich Honecker|Erich]] & [[Margot Honecker]] etc. zu singen. Vielleicht fühlt sich jemand inspiriert, einige Details zu ändern, aber prinzipiell gehts schon. Nur zu [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 18:22, 13. Jul. 2010 (UTC)
* Bitte verzichtet am Anfang auf umfangreiche Löschungen oder Edits in bestehenden Artikeln. Wir können Euch neu hinzugekommene noch nicht einschätzen. Das führt in aller Regel zu einer Revertierung durch einen Admin, bei Euch zu Frust und bei uns Admins bleibt ein ungutes Andenken an Benutzer xyz haften. Bitte versucht Änderungen dadurch anzukündigen, indem ihr auf der Disk zu einem Artikel begründet, was Euch nicht und warum es Euch nicht gefällt. Was Ihr warum ändern oder löschen wollt. Zusätze und Ergänzungen sind eher unproblematisch- da kann man jederzeit drüber diskutieren!
::ich will kein Loblied auf irgendwelche Linken singen, aber die Loblieder auf die Rechten stoßen übel auf. Ein neutraler Standpunkt wird eben nicht akzeptiert, siehe Jörg Haidler. Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 18:34, 13. Jul. 2010 (UTC)
:::8nach BK) LOL (Herr Oberlaberer) - Soll der Artikel zu dem Herrn Haider nur aus Privatkram bestehen? Ich habe nix dagegen, das muss aber ordentlich referenziert werden und kann nicht den entsprächenden Wikipädia-Artikel als Quelle haben. Wenn's dir übel aufstößt, kann ich dir einen [http://www.lauterbacher-tropfen.de/ Magebitter Ungesüßt] empfehlen. --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 18:47, 13. Jul. 2010 (UTC)
:Dag! (benutze mal deine Begrüssung) Arnuldsdottir es steht Dir frei selbst mal einen Artikel zu schreiben bisher kam ja nur so etwas von Dir... [[Spezial:Beiträge/Arnuldsdottir]]. Wenn Dir die Artikel nicht zusagen dann lese sie einfach nicht. Viel Erfolg --[[Spezial:Beiträge/178.139.78.53|178.139.78.53]] 18:45, 13. Jul. 2010 (UTC)
::Hallo Arnuldsdottir, bitte nehme Dich in den Diskussionen zurück: Sagt mal, tickt Ihr noch ganz richtig? Wie wir hier ticken kannst du nach nochmaliger Äußerung dann sehen. Labern allein zeigt keinen Willen zur wirklichen Mitarbeit.  --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 18:54, 13. Jul. 2010 (UTC)
:::Hallo Update, in welchem Zusammenhang habe ich diese Frage gestellt? Bitte sieh den ersten edit auf meiner Benutzer Disk, so quasi die Begrüssung, meine darauf folgende Admin Anfrage, ich muß zugeben, da schint meine Frage harmlos, wenn Du aber einen  Grund zum sperren suchst, sag einfach Bescheid, danke. Und dann lies doch auch Bitte das ''Herr Oberlaberer'' weiter oben ;-) Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 19:40, 13. Jul. 2010 (UTC)
::@Arnuldsdottir Ein Neutraler Standpunkt bedeutet nicht, dass aus der Fülle von biographischen Daten zu einer verstorbenen Person nur die negativen, abwertenden Vermutungen geschrieben werden. Zum anderen wäre es in - seriösen - Enzyklopädien üblich, nur die sicheren Fakten in den Artikel zu schreiben und auf Vermutungen einfach zu verzichten.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:58, 13. Jul. 2010 (UTC)
Nach wie vor stelle ich fest, dass Begriffe verwendet werden, die dann als Artikel bei PP nicht mit Inhalt gefüllt werden. Wenn also hier von "'''rechts'''" die Rede ist, dann wäre es schön, wenn (mir) irgendjemand sagen würde, was dies sei - entsprechend wären da Artikelwünsche mit: "politisch links", "Nazis", "Neonazis", "Extrem", "Linksextrem", "Rechtsextrem", "Radikal", "Rechtsradikal", "Linksradikal" - wenn sich kein anderer aufrafft, werd' ich mir dazu was aus den Fingern saugen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:07, 13. Jul. 2010 (UTC)


: Ich habe mal den Artikel überarbeitet. (Dies steht hier übrigens auch jedem frei). Das mit den 300 Worten war natürlich Quatsch und passte nicht in einen ernsten Artikel rein.
Niemand hier in der Pluspedia muß fürchten, einfach so wegen eines einmaligen Fehlverhaltens ausgeschlossen zu werden. Die Toleranzquote bei uns ist sehr hoch. Auch bei wiederholten Fehlern und Verstößen mahnen wir noch immer geduldig eine Verhaltensänderung an. Wenn sich jedoch der Eindruck verhärtet, daß jemand vorsätzlich unsere Regeln bricht und/oder unser wiki schädigt, werden wir reagieren. Das letzte Wort hat hier wie in allen Streitfragen der '''[[Benutzer:Anthoney|wiki-Betreiber]]'''.
: Artikel kann gerne weiter korrigiert und ausgebaut werden. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:33, 13. Jul. 2010 (UTC)
::Danke, das scheint ein sehr guter Kompromiss zu sein, bin wirklich froh, diese Änderung zu sehen. Ich hätte den Artikel nicht angreifen können, weil mein Wortschatz nicht so weit rechts bis zur Kanakensprache reicht. Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 21:52, 13. Jul. 2010 (UTC)


:::Also: Für mich(!) ist politisch nicht korrekt, wenn der demokratische und menschenwürdige Grundgedanke der Autoren des Grundgesetzes nicht umgesetzt werden. Das Grundgesetz ist unter dem Eindruck und als logische Konsequenz der damaligen NS-Diktatur entstanden. Es sollte niemals wieder, so ist es in den damaligen Reden im heutigen Museum Alexander Koenig deutlich geworden (nachzulesen in der Bibliothek im "Haus der Deutschen Geschichte", Bonn), eine politisch gegründete Ein-Parteien-Diktatur entstehen. Mit allen daraus entstehenden Konsequenzen, welche da lauten: Menschenwürde, Freiheit (der Meinung, der Presse, des Volkes in der Versammlung usw.).<br>
Wir wünschen uns ein kollegiales und freundliches Miteinander, Streit ist erwünscht, aber bitte auf den Diskussionsseiten auszutragen. Dabei sind die Regeln von Anstand und Höflichkeit zu beachten. Man kann auch unterschiedlicher Meinung sein, miteinander diskutieren oder gar streiten, ohne sich gegenseitig zu beleidigen.
:::Entstanden ist das Grundgesetz auch mit dem Hintergrund des Potsdamer Abkommens (der Alliierten), welche dort eindeutig einforderten, die NSDAP und ihre Nachfolgeparteien (für mich(!) sind das die '''"rechten"''', welche fortwährend die Grundrechte im GG umzustoßen versuchen - deutlich erkennbar ist das, beispielsweise, in den offiziellen Sitzungsvideos des Landtageges Mecklenburg-Vorpommern.<br>
:::Auf lokaler Ebene: Durch "legale" Betrügereien (kann ich gerne durch Online-Presseartikel versuchen zu belegen) haben diese "rechten" die Möglichkeit genutzt, in die Kommunalparlamente zu kommen.<br>
:::Was wir alle jedoch nicht dürfen ist, daß wir "rechte" Themen (wie, z.B. "Heimath" oder "Kanakensprache") ausschließlich den politisch rechts orientierten überlassen. Um den Bogen zurück zum Grundgesetz zu schlagen: Das Problem ist, daß auch wir uns, wenn wir uns mit "rechts" befassen, selbst aufpassen müssen, um die demokratischen Grundsätze des GG nicht zu verlassen.<br>
:::Ich persönlich finde derzeit die "Gefahr" von "rechts" schlimmer, als die Gefahr von (extrem)links. Aber auch da habe ich durchaus Kritikpunkte. Das Thema jetzt heißt aber "Rechtsruck in PP".<br>
:::Als für mich(!) politische Orientierung dienen die regelmäßig veröffentlichten Verfassungsschutzberichte - wobei auch dort, mitunter in einzelnen Abschnitten bzw. Sätzen, nicht immer eine demokratische Neutralität erkennbar ist.<br>
:::"Demokratie" sind immer viele - und nicht nur einer oder einige. Wenn es nur "einer" oder "einige" sind, die eine Meinungsrichtung vorgeben und versuchen zu erzwingen, so ist auch das schon ein Stück Diktatur. (Genau das erlebe ich derzeit, in einer ziemlich kleinen gesellschaftlichen Gruppierung.)<br>
:::Grüße, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 05:56, 14. Jul. 2010 (UTC)
::::Die verfassungsmäßige Ordnung ist allerdings nicht einseitig. Hingewiesen sei auf '''Art. 21 GG''', dass die Gründung von Parteien frei ist und diese an der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken und es sei auch '''Art. 8 GG''' erwähnt, in welchem das Recht auf Versammlungsfreiheit festgelegt ist. Zum anderen ist das GG aus den Verhältnissen in der Westzone entstanden und enthält nicht die Norm, dass linksorientierte Ansichten bevorzugt werden sollten. Wer heutzutage nach der verfassungsmäßigen Ordnung argumentiert, wird sich schnell den Vorwurf einfangen, politisch rechtsaußen angesiedelt zu sein.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 07:04, 14. Jul. 2010 (UTC)
:::::''Der kanakische Wortschatz umfasst rund 300 Wörter, ein Drittel davon entfällt auf Kraftausdrücke aus dem Fäkal- und Sexualbereich, ein weiteres Drittel auf Automarken und deren Modelle. Der Rest besteht aus Verbindungsworten, Handytypenbezeichnungen und den restlichen Worten, die zum Sprachverständnis unbedingt notwendig sind.'' Um diesen Satz ging es hauptsächlich, und in diesem Satz geht es hauptsächlich darum Migranten schlecht zu machen, indem man sie u.a. dumm darstellt, das ist für einen Rechten Belustigung, für mich nicht, bin ich deswegen links? Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 07:45, 14. Jul. 2010 (UTC)
::::::Hallo Arnuldsdottir, da du ja gerne Diskussionen führst, schreib doch mal die Schule an: [http://www.realschule-pirmasens.de/rsp1/sz07_jus.htm Neues von der Jugendsprache] die schreiben genau dieses was Dir persönlich nicht gefällt. Oder versuche es endlich mal mit einem eigenen Artikel. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 08:27, 14. Jul. 2010 (UTC)


@Gerhard kemme: Ich gebe dir recht, wenn du Art. 21 und 8 heranziehst. Ich bin jedoch der Ansicht, daß auch die Reihenfolge der einzelnen Art. des GG so, wie sie geschrieben wurden, eine große Rolle spielen. Ganz am Anfang steht die Menschenwürde. Sie ist, für meinen Begriff, umfassend. Bereits, wenn abfällige oder beleidigende Worte ausgesprochen oder geschrieben werden, welche das Ziel haben, einen Meinungsgegner (ich meine nicht(!) Meinungs-FEIND) zu diffamieren, wird, m.E., gegen den wichtigsten Grundsatz unserer Demokratie verstoßen. Dann erst kommen die anderen "Gebote" des Grundgesetzes.<br>
Zum Vorstellungsthread geht es '''<big>[[PlusPedia:Cafe/Vorstellungsthread|hier]]</big>'''.
(Nebengedanke: Einer der "Gründerväter" des GG hat damals auf die "Zehn Gebote" der Bibel verwiesen. Sie waren für ihn die Vorgabe der wichtigsten GG-Artikel. Den Ansatz finde ich sehr interessant. Im (ev.) Johanniter-Orden (Subkom. Frankfurt) wurde 2005 dazu ein interessanter Vortrag gehalten: http://www.johanniter-orden-hessen.de/_offen/vortraege/Vortrag-Die-Zehn-Gebote.htm)<br>
----
Das man heute schnell als "rechter" abgestempelt wird, wenn man sich als "Lebensrichtschnur" das Grundgesetz (und hier besonders die wichtigsten ersten Artikel) hernimmt, ist klar. Schau dir dazu mal einige Videos des Schweriner Landtages an. Mein Empfinden dabei: Die "Regeln" des GG werden von den "rechten" öffentlich mißbraucht. Deutlich wurde das bei den Kommunalwahlen, wo sich "rechte" in die Ortsparlamente "eingeschmuggelt" haben sollen.<br>
@Arnuldsdottir: "bin ich deswegen links?", schreibst du. Nein, mir ist der Satz auch etwas zu herb, doch ich wüßte nicht, wie man ihn entschärfen könnte - dazu ist mein deutscher Wortschatz zu gering (finde ich jedenfalls). Anthoney hat ja auch schon eingegriffen.<br>
@ALL: Allgemein empfinde ich, daß wir schon darauf achten müssen, mit unseren geschrieben Worten niemanden anzugreifen oder zu verletzen. Andererseits müssen wir aber auch deutlich genug formulieren um keine falschen Deutungen in einen Text zu bekommen. Es ist nicht einfach - aber das ist ja auch unsere Aufgabe hier in PP.<br>
Grüße, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 08:56, 14. Jul. 2010 (UTC)
 
== Vorlage ==
<nowiki>{{Vorlage:Warnung Heikel}}</nowiki> halte ich selbst für ziemlich heikel, da sie den enzyklopädischen Wert der Artikel herunterspielt und suggeriert, dass ein heikles Thema aus heikler Sicht beschrieben wird. Zudem ist sie überdimensioniert.--[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 15:03, 12. Jul. 2010 (UTC)
 
== Sauerei und keine Einsicht ==
Dass [http://de.wikipedia.org/wiki/PlusPedia PlusPedia] nunmehr doch gelöscht wurde, obwohl so ein lange [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juni_2010#PlusPedia_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]. --[[Spezial:Beiträge/178.0.12.253|178.0.12.253]] 12:06, 11. Jul. 2010 (UTC)
: Tja so ist das manchmal - aber ich verspreche mir sowieso keine großen Besucher, nur weil wir in der WikiPedia stehen -
: Daher - so oder so - so what? --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 12:39, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
== [[Metapedia]] ==
Leider gleich zu Anfang ein schweres Thema: Wie wird sich PlusPedia von der Metapedia abgrenzen? Ich bin schon an meinem ersten angemeldeten Tag in PlusPedia auf meiner Diskussionsseite auf die Mitarbeit eines anderen Benutzers hingewiesen worden: Der Benutzer Hyperboreer (Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Hyperboreer88 Beiträge], Metapedia [http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=Hyperboreer Beiträge], [http://de.metapedia.org/wiki/Datei:Cafe,_Zeckenaufmarsch,_1998.jpg Beispiel], PlusPedia [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=Hyperboreer Beiträge]) macht letztlich Werbung für Vereinigungen und Kneipen der rechten Szene. Gesetzt den Fall, da steigen noch mehr Personen dieser Couleur ein: was dann? -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 08:01, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
:Bloss mal ne Frage: Hi Simplicius, Du bist nicht zufällig mit Yülli oder Gülli verwandt oder verschwägert? Bin bloss neugierig. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 08:06, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
::Jedem Benutzer sein Cafe, [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Simplicius#Pluspedia.2C_Metapedia ein Blick über den Zaun] dann dürfte die Frage von Mutter Erde sicher auch erledigt sein. Gruß, --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 08:17, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
:::Ah ja, danke. Frage restlos beantwortet :--). Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 08:22, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
::::Lieber Update, die Frage hätte ich auch selbst beantworten können.
::::Ich bin seit gestern hier, siehe auch [[Diskussion:Hauptseite#Treffpunkt]],
::::und heute früh auf meinen Diskussionsseiten hier bei PlusPedia und bei Wikipedia angesprochen worden.
::::Gratulation an ME wegen des Adminamts übrigens.
::::Grüsse, [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 14:11, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
:::::Danke... und Welcome :-)  [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 14:18, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
Also ich will bei Pluspedia keine Nazis haben, soviel steht schon mal fest. --[[Benutzer:Sven|Sven]] 08:49, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
:Alle hier - auch wenn es noch so wenige sind - müssen wachsam sein und Unfug beseitigen oder zurechtstutzen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 11:09, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
::Full Ack zu Sven und Michael Kühntopf. Hier werden Naziartikel eingestellt und in unsäglicher Version gesperrt [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Gesinnungshaft_%28H%29&diff=prev&oldid=79062 ''Der ('''Der''', wie peinlich) festgelegte Ausdruck "Gesinnungshaft" findet man in den etablierten Medien nur selten, da es Usus ist, den Terminus nicht zu verwenden, denn was es nicht geben (darf), sollte man auch nicht benennen können.'']. Es muß eine klare Ansage der Betreiber geben. --[[Benutzer:Schni-Schna-Schnappi|Schni-Schna-Schnappi]] 19:10, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
Allerdings. So langsam fällt jetzt auch die schleimige Maske des Einstellers. Ich hoffe, wenigstens jetzt wird bemerkt, wie er für seine Zwecke Zwietracht sät und der grosse Schreier nach Gedankenfreiheit langsam zu Gestapomethoden übergeht. Zitat aus der gesperrten Disk: "Zu Erwin und dessen Mitwirkung möchte ich mich grundsätzlich enthalten, aber ich würde ihn von PP-Seite aus verstärkt beobachten: sehr vorurteilsbelastet, rechthaberisch, destruktiv bis zersetzend in seiner Vorgehensweise. mal schauen, wo das hinführt".<br />So sind sie eben, die Schreibtischtäter der Rechten (Die anderen 99% sind nur dummes Menschenmaterial, gerade schlau genug zum Grölen, Fahnenschwenken Saufen oder Birne einschlagen) das gilt für alle Extremisten, ich bin nicht links, nur Demokrat, dass aber wehrhaft. Und so nutzen die Extremisten jedes Schlupfloch, das eine Demokratie bietet und machen ein Riesengeschrei, wenn man sie in ihre Schranken weist, aber wenn sie die Möglichkeiten bekommen, ermorden sie sofort alle anders denkende. Wenn es zu spät ist pfeifen sie dir was von Gedankenfreiheit und so... Und so manche Webjunkis geben ihnen hier und anderswo ohne Nachzudenken aus lauter Zensurparanoia auch noch recht, als wenn es darum ginge, ihnen ihr geliebtes raubkopiertes Pacman oder sonst ein Spielzeug abzunehmen. Merke, Demokratie und damit alles was euch lieb ist, kriegt man nicht geschenkt, die muss man sich täglich erkämpfen, auch wenn es beim gemütlichen Surfen stört. Nur eine wehrhafte Demokratie bleibt erhalten. Jeder, der hier eine solche Site aufmacht, muss sich darüber im klaren sein, das sie, ob man will oder nicht, immer "auch" politisch ist und um hier richtig zu handeln, ist Kompetenz und Konsequenz gefragt, erst recht wenn es einen Inhabergeführtes Projekt handelt. Da kann man sich nicht wie in der WP auf ihren US-Servern noch lange auf laufende Diskussionen verweisen.  [[Spezial:Beiträge/89.238.153.24|89.238.153.24]] 20:40, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
:Was die eingestellten Artikel angeht: im einzelnen mögen sie unverdächtig wirken, aber da kommt dann jeden Tag noch ein Artikel dazu. Ich glaube, diese Sachen wären bei Metapedia - ausschliesslich - besser platziert. Der Projektfocus hier sind ja gelöschte Artikel von Wikipedia, welche die Relevanzhürde unterschreiten. [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 21:49, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
Zur Not muss man den Nazi-Theoriefindungs-Müll löschen, um nicht noch mehr von diesem Pack anzulocken. Lustig finde ich auch, dass die altbekannten Diskussionssocken endlich ein spannendes Thema gefunden haben und komischerweise mit offenen Proxys (vermutlich gesperrter Benutzer?) mitdiskutieren wollen. --[[Benutzer:Biene|Biene]] 21:55, 26. Jun. 2010 (UTC)
 
: Hallöchen. Erstmal finde ich es schade, das es hier auch ein "Cafe" ist und somit ziemlich [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9 abgekupfert] aussieht. Bin gespannt, wann das dort im Cafe zum Thema gemacht wird. Dann noch ein besonderes Hallo an die "neuen" Benutzer hier, die ich bislang nicht gesehen habe, die PlusPedia wächst ja ganz schön derzeit. :-)
: Und nun zum Thema:
: "''Wie wird sich PlusPedia von der Metapedia abgrenzen?''" - Die Artikel bei uns sollten neutral sein und keine rechtsextreme (aber auch keine linksextreme) Position einnehmen.
: "''Also ich will bei Pluspedia keine Nazis haben, soviel steht schon mal fest.''" - Das wird sich auf Dauer nicht verwirklichen lassen. Auch in der WikiPedia werden etliche Nazis angemeldet sein, solange sie sich aber innerhalb der WikiPedia benehmen gibt es keine Gründe sie zu sperren. Gleiches trifft auch hier zu - Metapedia und [[Benutzer:Hyperboreer]] können wir im Auge behalten, weiter erstmal nichts.
: "''Es muß eine klare Ansage der Betreiber geben.''" - Die Ansage sollte eigentlich klar sein: Als Enzyklopädie ist die PlusPedia '''neutral'''. Sicherlich können einzelne Benutzer ihren Standpunkt kundtun, dennoch können wir nicht einfach alle die für uns nach rechtsextrem aussehen gleich sperren. Erst wenn rechtextreme Inhalte von einem Benutzer (egal welcher politischen Ansicht derjenige ist) eingestellt werden ist das ein Grund denjenigen zu sperren.
: "''Zur Not muss man den Nazi-Theoriefindungs-Müll löschen, um nicht noch mehr von diesem Pack anzulocken.''" - Ich glaube nicht, das die dadurch angelockt werden. Außerdem habe ich einen besseren Vorschlag als löschen: Wir sind alle hier, um an Artikeln zu werkeln und diese zu verbessern. Warum also nicht mal ein bisschen recherchieren und Hyperboreer's Artikel mit zusätzlichen (vielleicht von ihm bewusst weggelassenen) Informationen füllen? Wäre ja nicht das erste Mal wenn Nazis geschichtliche Darstellungen bewusst anders darstellen.
: An die IP: Lustig, das du dich hinter einem Proxy versteckst - das zeigt, das du nicht öffentlich zu deiner Meinung stehst und diese im "Offline-Leben" vermutlich niemandem ins Gesicht sagen wirst. Das wiederum führt zu dem Schluss, das uns deine Meinung relativ egal sein kann, weil du ohnehin nicht zu deiner Meinung stehst. Deine [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHyperboreer&diff=79095&oldid=33803 Äußerung] halte ich nicht gerade für förderlich, mit sowas disqualifizierst du dich selbst, genauso wie mit deiner [http://www.pluspedia.de/index.php?title=PlusPedia%3ACaf%C3%A9_Plus&diff=79097&oldid=79094 hierigen Äußerung]. Wer nicht sachlich bleiben kann, sollte sich gar nicht erst an einer Diskussion beteiligen. Das Dieter-Nuhr-Zitat spare ich mir jetzt. :-)
: Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 02:30, 27. Jun. 2010 (UTC)
 
::Hallöchen Blacky24, erstmal zu "ziemlich abgekupfert". Das kann man für über die Hälfte der Artikel und über die eingesetzte Software auch sagen. Auch der Transfer von Simplicius WP zu Simplicius PP ist wenig evolutionär. Wenn was gut ist, muss man es nicht mehr neu erfinden.
::Zur Sache selbst: Es gibt auch gute Gründe, sich bei der Kritik an Rechtsextremen etwas bedeckter zu halten und als IP oder mit einem Zweitaacount zu schreiben. Deine Angriffe gegen die IP sind da auch nicht besser, du versteckst dich hinter einem Pseudonym.
::Verquasten Schrott aus rechtslastiger Feder nachkorrigieren zu müssen... da kann ich mir bessere Hobbies vorstellen. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 04:34, 30. Jun. 2010 (UTC)
 
Erstaunlich finde ich denn, dass ständig mit undefinierten Begriffen gearbeitet wird: Nazi, Neonazi, Extremist, Rechts, Rechtsextremist - dies könnte jetzt bezüglich anderer politischen Richtungen fortgesetzt werden. Insofern wäre es eine Frage, wo sich PP positionieren will. Die Redefigur "ich will keinen ..." wäre übertragbar auf alle vergangenen und aktuellen Gesellschaftssysteme. Letzten Endes ginge es um Zensur, nach projizierten Persönlichkeitsmerkmalen, die aus anderen Beiträgen im Internet gewonnen werden. Am besten man wartet ab, was jemand schreibt und lässt sonstige "Erkenntnisse" außen vor. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 06:24, 27. Jun. 2010 (UTC)
 
Die Frage ist doch, gibt es den Begriff oder gibt es ihn nicht. Nur weil die Medien ihn ignorieren ist das erst mal kein Grund nicht darüber zu reden. Was immer wichtig ist: Wir wollen keine Propgandaplattform werden. Wir haben die Aufgabe das Thema neutral und gegebenenfalls kritisch anzugehen.
 
Wenn ein Metapedia Autor seine Texte bei uns einstellt ist das erst mal in Ordnung. Das hat mit unserer Philosophie eines Wikis ohne Relevanzkriterien zu tun - nicht weil wir diese Meinung teilen.
 
Wir können auch Artikel über die Schöpfungsgeschichte, über das Einhorn, über Adolf Hitler, über Schneckenessen im Elsass einstellen. Es kann durchaus Leute geben, die damit nicht einverstanden sind - aber das darf nicht das Kriterium sein.
 
Weil man immer irgendjemanden findet, dem irgendwas nicht gefällt.
 
Wichtig ist bei dem Thema auf die Brisanz hinzuweisen - und gegebenfalls zu kommentieren. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:45, 27. Jun. 2010 (UTC)
 
== Rechtsberatung auf einer Wiki-Seite? ==
Hab mal eine Grundsatzfrage: Ist so etwas überhaupt erlaubt?
 
Auf PlusPedia.de gibt es einen Benutzer und zugleich Admin, Vertreter des Webseitenbetreibers,  der sich als Volljurist (Rechtsanwalt) ausgibt. Der Benutzer behauptet in Beiträgen, andere Benutzer vor Gericht zu vertreten und droht auch mit Konsequenzen.
 
Ein Zitat des Juristen:
 
''(..) wie ich gerade feststelle, benennst Du andere Benutzer der PlusPedia als "Vollidioten". Du scheinst den Ernst der Lage noch nicht verstanden zu haben: ich als Jurist erklär Dir das jedoch gern. Ich setze mich mit dem Beleidigten in Verbindung, lasse mir von ihm eine Prozeßvollmacht erteilen und klage gegen unbekannt. Die Kripo ermittelt anhand Provider und IP Deine realen Personendaten, die dann im Prozeß zur Verfügung stehen(..weiter..) Hier werde ich den Strafantrag gegen Dich vertreten, bis Du verurteilt bist. Die zu erwartende Geldstrafe kannst Du entweder bar bezahlen oder vielleicht auch im Rahmen gemeinnütziger Arbeit abdienen. Leistest Du das nicht, gehst Du in den Knast. So einfach ist das- wenn Du andere Leute öffentlich beleidigst! --Frank 19:47, 22. Jun. 2010 (UTC)'' Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Edwin Abschnitt: Beleidigung.
 
Ist das überhaupt zulässig? Abgesehen ob ein wirklicher Jurist sich zu solch einer Aussage in einer freien und offenen Wiki hinreisen lassen würde, zugleich eine andere Frage. Die jedoch sicher mal auch mal geklärt werden sollte. Bin auf eure Ansicht und Meinung gespannt. Gruß --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 12:37, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
: @Sven, T.Reader und Biene - Könntet ihr [http://www.pluspedia.de/index.php?title=PlusPedia:Caf%C3%A9_Plus&action=history euren Editwar] bitte einstellen? Das ist ja wie im Kindergarten, diese Seite ist zum Diskutieren da. Und "Socken"-Vorwürfe ohne Beweise möchte ich nicht mehr lesen, weder hier noch irgendwo anders auf PlusPedia. Ich dachte, hier wären halbwegs vernünftige Menschen unterwegs.
: Zum Thema: Nunja, jeder der beleidigt wird ''könnte'' ([http://dejure.org/gesetze/StGB/185.html §185], [http://dejure.org/gesetze/StGB/186.html §186] und [http://dejure.org/gesetze/StGB/187.html §187] StGB) rechtliche Schritte (durch einen Anwalt seiner Wahl) einleiten - auch wenn das bei einer Beschimpfung mehr Verwaltungsaufwand als Nutzen bringt, eine solche Anzeige wird ohnehin meistens eingestellt, das geht nichtmal vor Gericht (von Knast ganz zu schweigen). Sieht halt nur im [[Führungszeugnis]] unschön aus. Für große Geldstrafen oder gar Gefängnis müsste schon einiges an Beleidigungen passieren.
: Ob Frank wirklich Anwalt ist oder nicht weiß ich nicht, aber das er PlusPedia offiziell rechtlich vertreten würde wäre mir neu. Im Übrigen redet er vom "rechtsfreien Raum" - das sagt leider [http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfreier_Raum#Internet_als_rechtsfreier_Raum alles]. Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 13:41, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
Frank hat hier keine Rechtsbertaung betrieben, sondern auf einen strafrechtlich relevanten Fall der Beleidigung aufmerksam gemacht.
Soweit ich das sehe geht dies gewiss in Ordnung. Frank ist weder offiziell noch inoffiziell Rechtsvertreter der PlsuPedia, sondern ein hervorragender Autor der PlusPedia. Dass er zudem Jurist ist, ist eine andere Baustelle. Grüße  --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:31, 28. Jun. 2010 (UTC)
:Naja ob es Sinnvoll war oder ist, denn Satz mit (ich als Jurist erkläre Dir das jedoch gern) zu beginnen steht auch in den Sternen. Lässt sich jedoch auch sicher klären. Erstmal jedoch kein Grund zum Edit-War, es steht so wirklich da und kann auch zweideutig verstanden werden. Cafe dazu und basta. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 14:50, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
== Interessantes aus der WikiPedia ==
Jetzt kommt mal was wirklich interessantes ins Cafe: Schaut mal, wer beim Artikel [[Beer Babes]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Juni_2010#Beer_Babes_.28erl._gel.C3.B6scht.29 den Löschantrag] in der WikiPedia gestellt hat. Ich finde es ziemlich lächerlich und kann in dem Punkt nur Lady Whistler zustimmen: Solche Aktionen fördern die Zusammenarbeit zwischen WP und PP in keinster Weise. Man beachte auch die zeitliche Reihenfolge: "18. Juni WP Artikel, 19. Juni PP Artikel, 20. Juni LA in WP". Was haltet ihr davon? Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 14:13, 28. Jun. 2010 (UTC)
:Naja das wurde im Chat schon entsprechend behandelt gab noch weitere Fälle [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Andreas_Werle#Duffy.27e  Duffy] tauchte auch hier auf [[Dafina Zeqiri]] war keine gute Idee und Hilfe, fördert die Zusammenarbeit bestimmt auch nicht. Wie lange [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Y%C3%BClli/Gedanken_zur_PlusPedia der Beitrag] noch Bestand haben wird bei WP? --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 14:29, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
:: Nun da die WikiPedia Löschanträge vorsieht, war es nicht falsch, dass Yülli auf die mangelnde Relevanz bei dem Artikel hingewiesen hat.
:: Offensichtilch sah ein Admin das auch so.
:: Ich als Inklusionist, würde niemals einen Löschantrag wegen Relevanzkriterien stellen.
:: Ob das Verhältnis PlusPedia / WikiPedia dadurch belastet wird kann ich nicht absehen - ich jedenfalls würde keine Löschanträge stellen.
:: Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:33, 28. Jun. 2010 (UTC)
:::@Anthoney, ob richtig oder falsch, ein Admin der PP sollte sich besser aus solchen Löschanträgen Relevanz raus halten zum mal die Zeitfolge danach, wie Blacky schreibt, etwas komisch angekommen ist. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 14:55, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
Die zeitliche Reihenfolge (mit der der enttäuschte Autor überall rumspamt) ist eher Zufall und "Hirnwi***erei", da kann der Autor mich wegen der Eintagsfliege jagen und WP:VM missbrauchen, soviel er will :-) Ich bin mir in meiner Rolle als PP-Admin bewusst, dennoch nehme ich für mich in Anspruch, kein Hardcore-Inklusionist zu sein und wie jeder andere Benutzer LAs bei WP stellen zu können. Und wenn der Artikel wegen Irrelevanz tatsächlich gelöscht wird, ist das nicht mein Problem. --[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 15:23, 28. Jun. 2010 (UTC)
:Finde es schade, dass dieser Beitrag gelöscht wurde: ich glaube, das geht entscheidend weiter, der WP Artikel zu den babes wurde am 18. eingestellt, der in PP zu bavaria (mit inhalten aus der WP) am 19. der LA in WP wurde am 20. gestellt. Komischerweise kurz nachdem die LD in WP gegen den PP artikel entschieden wurde. Zu Duffy, selber Antragsteller, Begründung durchaus fraglich. Ds alles gibt zu Denken. Deeskalierend wirkt euer admin auch nicht gearde [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Andreas_Werle#Duffy.27e] [[Spezial:Beiträge/188.23.183.245|188.23.183.245]] 15:25, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
::@Yülli, jedoch auch kein Grund das du IP-Beiträge verschwinden lässt. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 15:33, 28. Jun. 2010 (UTC)
:::@Yülli, Slartibert ist übrigens nicht der autor des artikels, aber das scheint deiner oberflächlichen betrachtung entgangen zu sein, slarti hat das lemma eingestellt, ein anderer hat alles überschrieben. aber natürlich wirst du dir mit solchen aktionen freunde gemacht haben, nehme ich mal an, vor allem die behauptung überall seien socken, deine anschuldigungen und natürlich zu guter letzt der meist unsachliche ton runden dein verhalten ab :-) [[Spezial:Beiträge/188.23.183.245|188.23.183.245]] 15:40, 28. Jun. 2010 (UTC)
:::@all ganz vergessen, klar doch, dass das ein gewisses bild auf PP wirft, bist ja schliesslich admin. die beschleuderung von LW ist im übrigen auch unterm hund. da hat sich noch in der en.wiki ein single purpose account eingeschlichen. On top eines LA noch ein hämisches Kommentar [http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Lady_Whistler] ratet mal aus welcher ecke das kommen wird? [[Spezial:Beiträge/188.23.183.245|188.23.183.245]] 15:43, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
:wie hier disk beiträge gelöscht werden, da kommt man aus dem staunen gar nicht mehr heraus, IP gesperrt, begründung: pöbeleien, das ist kaum zu glauben. [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 15:50, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
Wenn Yülli bei der WikiPedia mitmacht, dann darf er sich an die dortigen Kriterien und Richtlinien richten. Der Artikel wurde gelöscht - demnach sah ein Admin es genauso wie Yülli.
 
Bei der PlusPedia gibt es in dem Sinne keine LDs und da wir niedrigere Hürden haben, kann es durchaus sinnvoll sein, Artikel bei uns hier einzustellen, die bei der WikiPedia nichts zu tun haben.
 
Ich persönlich stelle nie LDs. Aber dafür fahre ich auf österreichsischen Autobahnen fast immer 130 auch wenn ich in Deutschland gelegentlich etwas schneller fahre.
 
Herzliche Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 16:51, 28. Jun. 2010 (UTC)
:ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht, LA Stellen ist schon gut, klar, aber wenn gleichzeitig vom Löschen profitiert wird, dann wird es kritisch, PP profitiert vom Löschen, somit hat PP schon eine gewisse Teilverantwortung fürs handeln ihres Admins, soviel zur Sache.
Was aber viel spannender wäre, wie kann man die Spannung abbauen? Da gibt es einen mir unerklärlichen Konflikt von Yülli mit LW, warum stelle ich mir die Frage, im Prinzip wollen wir alle das selbe, Enzyklopaedien aufbauen, PP, MW, WP, warum sollten wir uns also gegenseitig interwiki Stress machen, das habe ich noch nicht ganz herausgefunden, vielleicht lehnt sich der eine oder andere PP Autor/Admin mal zurück und bespricht das mit Yülli. PP leidet ja schliesslich und endlich auch unter dem Konflikt und dem Ansehen schadet es sowieso, wozu? Herzliche Grüße [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 18:13, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
:: Hallo Arnuldsdottir -
:: Wie gesagt ich würde es nicht machen.
:: Dass wir davon profitieren ist ein Nebeneffekt - Schließlich muss ja auch ein Admin entscheiden ob ei nArtikel gelöscht wird. Ich halte es in dem Fall für eine Fehlentscheidung - aber das ist ja auch ein Grund, warum es Uns gibt. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 19:42, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
 
Außer den ganzen Diskussionssocken interessiert das Thema sowieso keinen. Auch die verzweifelte Löschprüfung ist fürn Arsch. --[[Benutzer:Sven|Sven]] 18:34, 28. Jun. 2010 (UTC)
:schon wieder ein sockenvorwurf, schade, eigentlich hatte man das bei einem cafe gemütlich besprechen können. die gewählte ausdrucksweise zur LP finde ich gelungen, sehe ich auch so ähnlich ;-) Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 18:39, 28. Jun. 2010 (UTC)
* Zum Kollegen Yülli habe ich eine allgemeine Ansicht (die hier aber nicht interessiert) und eine spezielle. Also: Solange sich auf wp.de die Faker tummeln - mein Lieblingsbeispiel: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sophia_Rossi_%2B_Zinnmann_%2B_A.T.&oldid=60961147 Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sophia Rossi + Zinnmann + A.T.] (=Löschung eines sauberen Artikels, angeblich wurde gegen Relevanzkriterien für Models verstoßen. Nur, dass es bis heute gar '''keine RK für Models''' gibt und auch nicht geben wird -das Ganze wird dann auch noch vom inneren Berliner Kreis der [[Wikimedia Deutschland]] !!! bestätigt) solange kann man auch drüben Löschanträge auf hübsche Artikel stellen und sie sich später hier einverleiben.
*Ich halte übrigens PP für den grundsätzlich besseren Platz für derlei Artikel. Man sollte nur darauf achten, dass der [[Hass]] der geprellten [[Autor]]en nicht den Löschantragssteller trifft, sondern den/die Löscher. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 18:53, 28. Jun. 2010 (UTC)
 
== Der nächste Löschkandidat ==
Habe die Version mal bei uns eingespielt: [[PlusPedia (WP)]]
 
 
Hierzu <s>wird es sicherlich auch</s> hat es einen Löschantrag geben:
* http://de.wikipedia.org/wiki/PlusPedia ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juni_2010#PlusPedia Löschdiskussion])
Grüsse, [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 04:46, 30. Jun. 2010 (UTC)
 
:Schlechter Zeitpunkt hat sich die IP da ausgesucht, Versuch kam etwas zu schnell,  bleibt abzuwarten wie dieser LA behandelt wird. Bekannte Benutzer aus unseren Reihen sollten sich nun auf WP am besten nicht äußern (meine Ansicht). Grüße, --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 09:28, 30. Jun. 2010 (UTC)
schaut aber eher schlecht aus für den PP artikel [[Spezial:Beiträge/93.82.4.58|93.82.4.58]] 13:23, 9. Jul. 2010 (UTC)
 
:: Marjorie und wir ([[PlusPedia (WP)]]) haben den Artikel gerettet. Ich fände es zwar schön, wenn er in der WP bliebe - Eine gewisse Relevanz haben wir durchaus ausgearbeitet und erreicht. Doch wie heißt es so schön: „Auf hoher See, vor Gericht und den Wikipedia Amdins sind wir allein in Gottes Hand.“
:::ca$e schlägt sogar die höchststrafe vor: lemma sperren [[Spezial:Beiträge/93.82.4.58|93.82.4.58]] 13:35, 9. Jul. 2010 (UTC)
und jetzt noch eine LP, also man kanns auch übertreiben [[Spezial:Beiträge/93.82.6.67|93.82.6.67]] 10:30, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
Warum ist WP so wichtig? Was steht überhaupt in WP? Hat WP die Wahrheit "gepachtet"? Könnte man auch ohne WP überleben? Wer definiert überhaupt, was Wissens"wert" ist? Wie groß ist Gefahr, daß das Wissen, was für einen kleinen Teil der Menschen wichtig ist, von der Wissens-"Elite" als "Nicht-"Wissenswert verworfen wird? Als Schlußfolgerung aus diesen Fragen folgt: Gut, daß es PP gibt: Alles Wissen ist - irgendwann und für irgendjemanden - immer wichtig. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 10:51, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
Ein Artikel zur PlusPedia in der WikiPedia ist mir persönlich nicht mal wichtig. Auch wenn es eine kleine Genugtuung wäre. Schließlich waren "Irrelvananzen" der Grund, warum es uns gibt.
 
Nichts desto trotz - wenn wir schon in einer Löschdiskussion landen - und ein Admin dann mit einem Federstrich sagt, im Artikel keine Relevanz ausgearbeitet - dann fühle ich mich doch verar* wenn wir uns die Arbeit machen, in der Diskussion Relevanz  auszuarbeiten und der Admin sich das nicht mal anschaut. Auch eine Lemmasperrung ist nichts für die Ewigkeit. Wir haben ja zurzeit ein Wachstum von 10-20 % - sollten wir das beibehalten können werden wir in 12-24 Moaten einen anderen Stand haben - wir sind quasi Relevenat in spe. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 11:27, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
Ich kenne die Löschpraxis gut genug, und die PP ist nunmal noch nicht relevant. Es nützt da auch nichts, in der LD die Relevanz auszuarbeiten - wenn diese nicht aus dem Artikel hervorgeht. Auch bringt es nichts, über die Entscheidung zu "meckern" - Sinnvoller wäre es, Artikel zu schreiben und zu verbessern, um etwas für die Relevanz zu tun. Eine Lemmasperrung finde auch ich sinnvoll und alles andere als schlimm, da es dauern wird, bis PP Relevanz erreicht - sonst wird wieder zu früh von einer IP ein Artikel oder LP eingestellt. 
 
: Die WikiPedia ist eine autonome Organisation. Sie können machen wie sie belieben. Bei der PlusPedia hat die PlusPedia ihren Artikel ;-) --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 16:54, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
=== Was ist Wissen? ===
Hab mal eine eigene Abschnitt erstellt, gerade was Funker schreibt ist in so weit von Interesse weil PlusPedia genau dieses unterstreicht, was ist Wissen,  und bei jedem noch so kleinen Artikel gleich den Link zur Wikipedia setzt. Somit wird ja auch jedem PP-User gleich gezeigt wo das wirkliche Wissen steht. Warum sollte er dann noch PlusPedia lesen?  Solange PlusPedia sich nicht von diesem freischaufeln kann wird PP auch nur als Mirror der gelöschten Artikel angesehen werden.  Warum geht PlusPedia nicht seinen eigenen Weg und kopiert nicht nur die Wikipedia? Jedes zweite Argument lautet auch gleich, macht aber Wikipedia auch so!  '''So wird es immer bleiben wenn PP es nicht schafft endlich eigene Wege zu gehen''' und die Wut und Enttäuschungen einiger ehemaliger Benutzer der WP, die PlusPedia als Anklageseite oder auch Kritikseite nutzen, trägt auch nicht zum Image der Pluspedia bei. --[[Benutzer:Sauerbier|Sauerbier]] 11:46, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
:Hallo Sauerbier. Und genau deshalb habe ich in keinem der Artikel, welche ich initiiert habe, ein Link nach WP gesetzt.<br>
:Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 14:15, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
:: Hallo Sauerbier.
:: Wenn wir Artikel aus der WikiPedia retten, haben die oft Querverlinkungen.
:: Diese wollen wir aber nicht zur WikiPedia leiten, sondern zu eigenen Artikeln.
:: Bis wir einen vergleichbaren Stamm an Artikeln haben wie die WikiPedia wird es dauern.
:: Daher legen wir Kleinstartikel an (Früher Miniartikel - jetzt Eisen)
:: Da wir den Leser erst mal nur rudimentär informieren, bietein wir ihm mit dem Link die Möglichkeit an, bei Interesse vertieftes Wissen zu erhlaten.
:: In ein paar wenigen Fällen wie [[Zittau]] ist unser Artikel durchaus impsoant.
:: Trotzem legen wir einen Link zur WikiPedia. Einfach mit dem Hintergedanken: Wir sind keine Insel - unser Wissen ist nicht das einzige. Wir bieten unseren Lesern den Service mit einem Klick weiteres Wissen zu finden.
:: Ich halte das eher für ein Feature, einen Service - als für ein Argument gegen uns.
:: Diese Eisen-Artikel: Meine Hoffnung ist: dass diese Artikel früher oder später auch ausgebaut werden.
:: Es ist zudem einfacher was Bestehendes zu verbesseran, als was neues Anzufangen.
:: Ich bin mit unserem Fortschritt soweit durchaus zufrieden.
:: Unsere Besucherzahlen wachsen mit 10-20% im Monat - das ist beachtlich.
:: Unsere Rettungsidee stottert im Moment ein wenig - aber die kommt wieder ins Laufen.
:: Wir haben mit WikiBay-Artikeln einen großen Pool dazubekommen.
:: Wir haben gerade mit MutterErde einen fleißigen Enzyklopesten, der uns vermutlich viele Artikel schreiben wird.
:: Wir haben auch mit Updte und Funker gute Männer, die einen Blick aufs Gesamte haben.
:: Wir haben mit Ariane unsere Rubriken Zitat + Bild des Tages.
:: Wir haben Michael, der auch ein Fachmann ist - und ein mit seinen Adminrechten verantwortungsvoll umgeht.
:: Wir haben mit Yülli jemanden, der weiß was angesagt ist.
:: Wir hben mit Frank einen Pilzexperten, der auch andere weitere Interessensgebiete gut abdeckt und eigentlich auch ein ausgleichender Faktor ist.
:: Wir haben mit Blacky einen Admin, der nicht auffällt - aber der aus dem Hintergrund genau beobachtet was hier passiert und eingreift, wenn es nötig ist.
:: Wir haben auch mich (Anthoney), der immer wieder versucht irgnendwie auf die PlusPedia aufmerksam zu machen - der kleinere Artikel schreibt, der Strukturen vorgibt.
:: Sollte ich jemanden vergessen haben - nehmt es mir nicht übel - Die Liste erhebt keinen Ansrpuch auf Vollständigkeit.
:: So gesehen sind wir ein bunt gemischter Haufen -
:: Aber durchaus eine Supertruppe.
 
:: Es gibt eine Sache, die mich enttäuscht: Dass bei der WikiPedia viele über den Löschwahn sich aufgeregt haben - aber dass so wenige davon zu uns finden. Ich hätte mir nach 6 Monaten 50-100 Aktive Autoren gewünscht - wir haben so um die 10-15.
:: Und was auch schade ist, dass die großen wie Spiegel, FAZ, Focus, SZ, FR-Online, Chip und weitere bisher von uns keine Notiz genommen haben.
:: Wenn wir da mal einen Artikel haben, dann haben wir es geschafft.
:: Alles andere stimmt mich schon eher positiv.
:: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:59, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
:::Danke sehr netter Erklärungsversuch. Das ändert jedoch nichts daran warum es so wenige wirkliche Autoren bei PlusPedia gibt..im Gegenteil ich finde es selber nicht sehr gut, kaum schreibt man ein paar Zeilen, und prombt wird direkt ein Link zur Wikipedia eingeklebt.
:::*QuetschVonAnthoney:* warum ist das schlimm?
 
::: Gibt ja auch noch andere Lexika. Das Zittau viel Text zur Geschichte hat sieht man (auch das Buch) woher die Zeilen stammen ist bekannt, nur über die Stadt selber fehlt noch alles, aber dazu gibt es ja dann auch den Link zur Wikipedia.
::::*QuetschVonAnthoney:* Handelt es sich um eine URV?
 
::: Auch die beweglichen Strukturen zur Chemie vom Pilzautor sehen nett aus, aber was die Stoffe bedeuten fehlt ebenfalls. Vielleicht wäre Qualität der Artikel um neue Autoren anzulocken besser als Artikel-Anzahl. Artikel von Michael Kühntopf sind sehr gut, jedoch eben auch eine 1:1 Kopie zu Wikipedia, wobei diese nicht alle, komischer weise, den Hinweis auf WP haben. Warum PlusPedia fast jede Kategorie mit dem Hinweis auf Quelle und Autoren von WP verziert ist auch nicht nötig denn bekanntlich unterliegen Fakten keinem Urheberrecht und Kategorien gab es schon bevor es Wikipedia überhaupt gab.
::::*QuetschVonAnthoney:* - Ich würdige damit die Quelle. Es stört mich nicht, eine Zeile an die PP zu wenden.
 
::: Das meinte ich damit '''Warum geht PlusPedia nicht seinen eigenen Weg und kopiert nicht nur die Wikipedia? Jedes zweite Argument lautet auch gleich, macht aber Wikipedia auch so!'''. Packen wir es wieder ein, es gibt noch vieles zu tun. In diesem Sinne weiter viel Erfolg bei dem Projekt und ein kleiner dreh am Steuerrad, eine Kursänderung des Kapitäns kann oft zu neuen Zielen führen. Grüße --[[Benutzer:Sauerbier|Sauerbier]] 15:42, 11. Jul. 2010 (UTC)
:::: Es ist nicht verkehrt gute auspobierte Wege zu gehen. Wir sollten unseren Focus auf eigene Inhalte setzen.
:::: Mit dme Link zur WikiPedia tun wir uns nicht weh - mir macht es Freude, mit einem Link weitere Informationen zu finden - und wenn wir ehrlich sind: Die WikiPedia ist nicht verkehrt. --16:54, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
 
 
::solange PP versucht, diverse nazi portale rechts zu überholen, siehe [[Kanakensprache]] stellt sich mir die frage, wie sinnvoll dies ist, sowas sollte sofort entsorgt werden, abgesehen von geschmacklosem rassismus pur, vollkommen belegsfrei. kuckst du [[Kanakensprache]] [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 16:19, 11. Jul. 2010 (UTC)
::: Wenn es den Ausdruck gibt, dann ist es in Ordnung wenn wir darüber berichten. Wir sollten es aber neutral und mit Respekt machen - und nicht auf die erniedringende Art. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 16:54, 11. Jul. 2010 (UTC)
::::der wortschatz umfasst 300 wörter, alleine dieser satz ohne den zweiten teil zu berücksichtigen ist suggestiv rassistisch. mit verlaub, mir kommt das kotzen, wenn ich sowas lese, das bringt kein wissen, sondern ist einfach rassismus pur [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 17:54, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
@Arnuldsdottir: Ich finde es schon wichtig, als demokratischer Bürger, über die grbräuchlichen Begriffe der demokratiefeindlichen Gruppen informiert zu sein.<br>
Anthoney hat recht: Solange der Artikel selbst nicht die Menschenwürde verletzt... Außerdem finde ich den Hinweis vor dem Text sehr gut. Wessen Idee war das? Man sollte denjenigen mal öffentlich loben für seinen Mut. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:05, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
Mir hat die Zeit gefehlt, den Namen zu neutralisieren. Aber das kannst du auch sehr gerne machen - das geht voll in Ordnung. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:18, 11. Jul. 2010 (UTC)
:wenn die pp so offen ist, dann fehlt im artikel zu jörg haider eine information zu seiner homosexuellen neigung, da es aber so scheint, als wäre pp einschlägig offen, ist eine solche aussage nicht zu erwarten ;-) [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 18:25, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
@Anthoney: Welchen Name meinst du?<br>
@Arnuldsdottir: Wenn du diese Information hast - mir ist das neu - suche doch einfach einen Beleg, schreibe einen respektvoll formulierten Satz darüber und verweise auf den Beleg.<br>
Grüße, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:54, 11. Jul. 2010 (UTC)
:mit einer halben flasche vodka im schädel war es nicht nur überhöhte geschwindigkeit, das interview von der petznerin hat alles gesagt ;-) Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 19:08, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
Ich meinte nicht "Namen" sondern "Artikel" - jetzt wo ich noch mal hingestoßen wurde, ist mir auch klarer, dass der Artikel so nicht bleiben darf. Ich kam nur nicht dazu ihn korrekt zu formulieren. Aber bei einem Wiki steht dies ja jedem Frei. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 19:34, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
:"Kanakensprache" - das Lemma selbst scheint i.o . Zumal der Universitätsverein Bayreuth selbst den Begriff im Rahmen eines öffentlichen Vortrags verwendet.<br>
:Am Text selbst - naja da könnte man etwas ändern. Anderseits haben wir den Warnhinweis - somit können wir uns etwas zeit lassen. Grüße, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:50, 11. Jul. 2010 (UTC)
::oha, uni beyreuth, jaja schon, aber da geht es um migrantenliteratur und somit wäre ein beleg da, dass es sich sicher um mehr als 300 worte handelt, oder ausserhalb von handy oder automarken neben der fekal oder sexualsprache gibt. lies das durch, das ist rassistisch bis zum abwinken, politisch inkorrekt trifft da nicht mehr zu, das geht zu weit. gruß [[Spezial:Beiträge/188.23.92.37|188.23.92.37]] 21:11, 11. Jul. 2010 (UTC)
 
:::Niemand hat etwas dagegen, wenn du beginnst, den Artikel entsprechend deinen Vorstellungen abzuändern. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 05:25, 12. Jul. 2010 (UTC)
::::schon alleine diese Disk hat mir eine message eingebracht, die ich mir einfach nicht erklären kann, siehe meine disk und das Kommentar des Karl May Schützlings, nichts desto trotz habe ich den Artikel wie gewünscht bearbeitet. Gruß [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 09:55, 13. Jul. 2010 (UTC)
@Funker, so stimmt das nun wirklich nicht, beide Beiträge, wurden überschrieben, beim Alkohol geht das absolut in Ordnung, bei seiner homosexuellen Neigung hingegegen wird zensiert und zwar kräftigst,  nix da neutarler Standpunkt bei PP [[Benutzer:Arnuldsdottir|Arnuldsdottir]] 17:47, 13. Jul. 2010 (UTC)
 
== Bald Schärfer als die Wikipedia ==
Wenn ich mir die aktuellen Vorgänge zu Negerwitz, Soldatenwitz etc. anschaue muss ich feststellen, dass auch hier die Zensur Einzug erhalten hat. Das finde ich nicht gut. (v.a. sollte man sich nicht von div. Wikipedia-Gesinnungs-IP's auf's Korn nehmen lassen). --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 08:44, 30. Jun. 2010 (UTC)
:1. Kannst du mal den Grund nennen warum du den Hinweis entfernt hast? 2. Warum sollte ein PA gegen einen Benutzer der nun versucht wurde erneut unter anderem Lemma einzustellen nicht entfernt werden? Wenn Dir WP besser zusagt, du bist ja nicht gezwungen bei PP mitzuarbeiten. Nur Stimmung machen bringt auch nicht viel. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 09:03, 30. Jun. 2010 (UTC)
 
Also ich denke auch, dass hier einei Freiheit herrscht, die die WikiPedia schon lange nicht mehr hat. Freiheit alles tun zu dürfen, verpflichtet aber auch nicht alles zu tun. Persönliche Angriffe gegen Mitarbeiter von uns aber auch gegen jeden dürfen natürlich gelöscht werden. Wie Update schreibt - es handelt sich um Stimmungsamche gegen einen Admin, diese ist nicht in Ordnung. Sowohl das Löschen als auch das Sperren waren korrekt.
 
Den Heikel-Hinweis haben wir deshalb aufgenommen, weil eben Negerwitze eben nicht eine feine Art sind, sondern durchaus auch Gefühle verletzen. Wir gestehen zu das Lemma zu erklären, aber wir weisen auf den Sachverhalt hin, dass es auch bedenklich ist. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 11:00, 30. Jun. 2010 (UTC)
 
:[http://www.dewiki.net/negerwitz.html?PHPSESSID=abdbf52e71c993a397f5524856e02c4d Hier] stößt man sich nicht einmal in der alten Version daran. Selbst in der Wikipedia wird der Negerwitz, gleichsam mit Schottenwitz, Judenwitz, Ostfriesenwitz unter (Witze über Bevölkerungsgruppen) gelistet [http://de.wikipedia.org/wiki/Witz#Nach_dem_Subjekt]. Da in der jetzigen Version das Negerwitzbeispiel gelöscht wurde ist nicht nachvollziehbar, warum nunmehr noch Anstoß genommen werden könnte. Anhand der bloßen Tatsache, dass es einen solchen Witz gibt? Meine das mit dem Zensierwahn durchaus ernst. --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 09:12, 1. Jul. 2010 (UTC)
::Doppelt Diskussion zu einem Artikel hier, ist sicher nicht nötig und verwirrt nur, alles weitere besser auf [[Diskussion:Negerwitz]] Gruß, --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 16:59, 1. Jul. 2010 (UTC)
 
== Frage wegen Importen ==
Gibt es eine Seite für Importwünsche? [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 09:46, 3. Jul. 2010 (UTC)
:Gab mal so eine Art Versuch hier: [[PlusPedia:Restore Wunsch]] was und wie Anthoney es machen wollte wir er sicher erklären, er ließt sicher hier mit. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 11:03, 3. Jul. 2010 (UTC)
 
:: Ja es war geplant - aber wir haben keinen Unterstützer bei WikiPedia - daher müsten wir von Fall zu Fall schauen - aber du kannst es ja mal eintragen - und wenn wir in 2 oder 6 Monten eine Lösung haben ist es immer noch besser als gar nicht :-) --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 11:39, 3. Jul. 2010 (UTC)
 
== Diskussion-Beitrag wurde gefälscht ==
 
Von mir geschriebener Beitrag, wurde durch einen Benutzer (ohne Signatur) gefälscht. Somit wird nun mein Beitrag auf der PlusPedia Cafe Seite so dargestellt wie ich diesen Beitrag nie erstellt hatte. Bedauerlich aber leider die Wahrheit. [[Benutzer:Sauerbier/Diskussionsbeitrag|siehe Original und Fälschung]] --[[Benutzer:Sauerbier|Sauerbier]] 08:04, 12. Jul. 2010 (UTC)
:In der Tat ein unglücklicher Diskussion-Stil eines Benutzers dort Zusätze in den Fließtext einzufügen. Auch den Diskussionsstil muss PP noch lernen ist eben noch ein junges Projekt und hat somit auch neue Benutzer die die Reihenfolge der Diskussion-Regel nicht kennen und beachten. Werde den Benutzer mal anschreiben. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 08:42, 12. Jul. 2010 (UTC)
:Vielleicht sollte auch die [[Hilfe:Diskussionsseiten]] verbessert und noch ausgebaut werden damit jeder neue Benutzer auch sieht warum man nicht dazwischen schreiben sollte, besonders ohne Signatur sollten jedoch keine Beiträge eingefügt werden. Netter Satz von Sauerbier: ''Packen wir es wieder ein, es gibt noch vieles zu tun''. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 08:50, 12. Jul. 2010 (UTC)
 
Hallo Sauerbier, hierbei handelt es sich nicht um eine Fälschung. Durch das *quetsch* wird hingeweisen, dass ein anderer Benutzer (In diesem Fall sogar ich) - auf deine Fragen konkret geantwortet habe. Sorry für etwaige Irritationen. Grüße vom Anthoney
 
== [[MaKss Damage]] gehört nicht in eine seriöse Enzyklopädie    -daher "löschen"- ==
 
Wenn eine Person hier eine Werbeplattform bekommt ist das nicht in Ordnung.<br> Se­xis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Phan­ta­si­en, in denen die „An­ti­deut­schen“ ver­nich­tet wer­den: Das ist der In­halt eines Lie­des des ML-​Rap­pers „Makss-​Da­ma­ge“, der in sei­nem neu­es­ten Album zur ver­ba­len Has­s­at­ta­cke aufruft. „An­ti­deut­sche Hu­ren­söh­ne“, von der CD „Maks­sis­mus 2010″, nennt sich der Track die­ses selbst­er­nann­ten „Lin­ken“, der den Sound­track für den Mob ge­schaf­fen hat. „Lasst den Da­vid-​Stern bren­nen“ heißt nur eine der ein­deu­ti­gen Zei­len im Lied, in dem „diese an­ti­deut­schen Hu­ren­söh­ne“ ge­tö­tet wer­den sol­len. „Makss Da­ma­ge“, dass ist An­ti­se­mi­tis­mus sowie ein Hass auf „An­ti­deut­sche“ und „An­ar­chis­ten“, ver­mischt mit Hul­di­gun­gen auf Josef Sta­lin. Bin mal gespannt welche Argumente kommen die diesen Beitrag rechtfertigen. Hat auch nichts mit dem PP-Leitpruch: Verstaubte Vorstellungen gibt es draußen genug, zu tun. Hier geht es um Menschenverachtung. --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 14:10, 15. Jul. 2010 (UTC)
 
:Weitere Ansichten des Rappers, siehe Hompage [http://makssdamage.net/grundpositionen/ Grundpositionen] --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 14:25, 15. Jul. 2010 (UTC)
 
::Hast du gelesen und verstanden was die Pluspedia ist? - eine Enzyclopädie ohne Relevanzkriterien. Insofern muss ein Artikel m.A.n. nur gut recherchiert sein. Der Artikel berichtet über eine Person. Deiner Meinung nach dürfte also nicht über Personen berichtet werden, die ´sich in der öffentlichen Kritik befinden. Da ich Rappermusik nicht mag, hätte ich auch kein Gefallen mich näher mit derlei Artikelmaterie auseinanderzusetzen. Trotzdem bin ich nicht so hochnäsig und maße mir an, Dinge die mir persönlich nicht gefallen zur Löschung vorzuschlagen. Die Bücherverbrennungen durch junge Aktivisten im Dritten Reich sind m.A.n. vergleichbar mit deinen Intentionen. --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 14:35, 15. Jul. 2010 (UTC)
::p.s. wenn der Autor so böse ist, darfst du dann überhaupt diesen Linkspam hier vernetzen? --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 14:36, 15. Jul. 2010 (UTC)
:::Ohne Relevanzkriterien bedeutet dann also für dich wer zu An­ti­se­mi­tis­mus aufruft hat hier bei PlusPedia automatische seine Rechte erworben und kann seine Werbung betreiben? Warum hat er seine Hompage seit März 2010 in England? Nachdem die anderen alle dicht gemacht wurden? Aber nett zu erfahren wie du Old Schatterhand tickst. Menschenverachtung ist Dir somit auch egal, wird mit fehlenden Relevanzkriterien erklärt.  --[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 14:53, 15. Jul. 2010 (UTC)
::::Pass bloß auf, was du hier von dir gibst. Ich lasse mich nicht verleumden mit an den Haaren herbeigezogenen Mutmaßungen! --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 15:57, 15. Jul. 2010 (UTC)
Der Artikel wurde bereits überarbeitet und "neutralisiert" Dann wäre Wikipedia eine Werbeplattform für Hitler und Mord, gut zu wissen. Viel Spaß noch beim diskutieren. --[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 15:45, 15. Jul. 2010 (UTC)
 
:Der Preis einer <big>echten</big> Demokratie heißt, auch diese (besch****) Meinungen (des Rappers) auszuhalten.<br>
:Man muss aber, im Rahmen einer rechtsstaatlichen Demokratie (welche eindeutig die damalige NS-Herrschaft brandmarkt), diese Art der Artikel soweit wie möglich "neutralisieren. Hier gebe ich Old Schatterhand und Yülli recht. Ich plädiere:<br>
:Es wird nicht gelöscht, aber sofort eingegriffen, um den Text zu neutralisieren. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:02, 15. Jul. 2010 (UTC)
::Nachtrag: Danke, Yülli. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:54, 15. Jul. 2010 (UTC)

Aktuelle Version vom 30. Januar 2019, 23:51 Uhr

Willkommen im
 PlusPedia-Café

Der Treffpunkt der PlusPedia Community...

Im Plus Pedia Café ist – fast – alles erlaubt, was nicht gegen die wenigen Regeln und das Rauchverbot verstößt.
Ältere Beiträge findest Du im Archiv.



Hier einen neuen Abschnitt anfügen.
Oder einfach nur mal Lesen und Entspannen.
Schaut auch mal auf die PlusPedia:Pinwand.



Vorstellungsthread im PlusPedia-Cafe

Herzlich willkommen an alle neuen Benutzer und Autoren in der PlusPedia!

Wir verstehen uns als wirklich freies wiki und unterscheiden uns in einer ganzen Reihe von Dingen von anderen wikis.

Neue Autoren sind immer willkommen:

  • egal, ob Du gerne schreibst;
  • oder Dich gut auskennst in bestimmten Themengebieten;
  • oder (nur) Dich selbst oder Deine gerade erst gegründete Ein-Mann-Garagenfirma hier vorstellen willst:

Herzlich willkommen!


Wie so vieles Menschen gemachte ist auch die PlusPedia nicht vollkommen. Diesen Anspruch erheben wir auch nicht. Des weiteren ist es (leider) nötig, einige wenige Regeln aufzustellen, da es immer wieder ZeitgenossInnen gibt, die dieses wiki für üble und eigennützige Zwecke mißbrauchen und die gebotenen Freiheiten nicht nur nutzen (das ist legitim), sondern auch schamlos Grenzen des guten Anstands, der Netiquette, der menschlichen Achtung und des Respekts voreinander ohne weiteres überschreiten. Um Euch und uns zu schützen, gibt es also einige (wenige) Regeln in der PlusPedia, die jeder, der hier neu ist, lesen und verinnerlichen sollte.

Wir in der PlusPedia vertreten den Standpunkt, das gelöschtes Wissen verlorenes Wissen ist. Wir möchten lieber Wissen bewahren, als es vorschnell zu verwerfen. Wir sind sogenannte Inklusionisten und überlegen lieber dreimal, bevor wir etwas löschen. Solange ein Artikel unserer subjektiven Meinung nach etwas bewahrenswertes und nicht völligen Nonsens enthält, versuchen wir, ihn zu bewahren. Darüber hinaus freuen wir uns aber auch überaus über geistreiche oder lustige Nonsens-Artikel und erhalten diese, indem wir sie beispielsweise als Scherz-Artikel kennzeichnen. Bitte beachte deshalb auch unsere Regeln: Was wir nicht löschen.

Wir finden darüber hinaus eine Menge Kritikpunkte an dem sogenannten "Neutralen Standpunkt" (NPOV), der in anderen wikis fleißig propagiert wird und den sich manch anderes wiki als Gütesiegel quasi selbst verleiht. Bei wissenschaftlich-technischen Fragen mag das ja noch leidlich funktionieren, bei gesellschaftspolitischen oder geschichtlichen Fragen bleibt dieser selbst postulierte Anspruch oftmals Fiktion; jeder Autor hat eine Meinung zu seinem Thema, die der nächste schon nicht mehr teilen muß. Wir haben in der PlusPedia die Möglichkeiten geschaffen, Meinungsartikel zu verfassen. Das kann zunächst ein Stand-alone-Artikel sein, der eine private Sicht des besprochenen Gegenstands darstellt (aber auch als Meinungsartikel gekennzeichnet wird), das können jedoch auch zwei (oder mehr) divergierende Meinungen sein, die sich nicht ohne weiteres in einem Artikel vereinigen lassen und die dann als verzweigte (Ast-)Artikel kategorisiert werden können und aufeinander verweisen. Der mündige Benutzer ist dann in der Lage, die verschiedenen Meinungen und Haltungen zu lesen, diese zu bewerten und sich selbst ein Bild zu machen.

Die PlusPedia erlaubt Theoriefindung. Was in anderen wikis mitunter strikt verpönt ist, lassen wir zu: selbst vermeintlich bereits als falsch erkannte Hypothesen und Theorien dürfen dargestellt und vertreten werden. Sie sind aber als Theoriefindung zu kennzeichnen.

Letztendlich können in der PlusPedia auch Biographien, Erfahrungs- und Erlebnisberichte ihren Platz finden. Ich würde mir noch viel mehr so bunte Lebensschilderungen, wie die von Manfred Dott wünschen.

Dir stehen hier in der PlusPedia einige Admins für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Abfassung und der Einstellung von Artikeln, bei Änderungswünschen usw. zur Verfügung. Wir möchten neuen Autoren gerne helfen, wir möchten Euch erfolgreich machen! Wenn Fragen bestehen, wendet Euch also an einen oder mehrere unserer Admins!

Worum wir Euch bitten:

  • Geduld. Wir kennen Euch nicht. Wer als neuangemeldeter Benutzer als erstes Tätigwerden mit umfangreichen Löschungen entgegen den PlusPedia-Regeln auffällt, weckt regelmäßig den Argwohn der +P-Admins. Von mir zumindestens werden solche Löschungen i.d.R. kommentarlos rückgängig gemacht.
  • Um Euch in die +P-Community einzuleben, wäre es nicht schlecht (es ist bisher keine Pflicht), wenn Ihr Euch vorstellen würdet. Entweder in diesem Vorstellungsthread und/oder auf Eurer Benutzerseite. Dazu wäre es schön (unverbindlich) ein wenig über Eure Person preiszugeben, was Euch zur +P geführt hat und welche Interessen bzw. Motivationen ihr habt, in der +P mitzuschreiben. Damit faßt der +P-Admin schon mal ein wenig mehr Vertrauen in eine Person, daß hier keine böswilligen Manipulationen an bestehenden Artikeln stattfinden.
  • Bitte verzichtet am Anfang auf umfangreiche Löschungen oder Edits in bestehenden Artikeln. Wir können Euch neu hinzugekommene noch nicht einschätzen. Das führt in aller Regel zu einer Revertierung durch einen Admin, bei Euch zu Frust und bei uns Admins bleibt ein ungutes Andenken an Benutzer xyz haften. Bitte versucht Änderungen dadurch anzukündigen, indem ihr auf der Disk zu einem Artikel begründet, was Euch nicht und warum es Euch nicht gefällt. Was Ihr warum ändern oder löschen wollt. Zusätze und Ergänzungen sind eher unproblematisch- da kann man jederzeit drüber diskutieren!

Niemand hier in der Pluspedia muß fürchten, einfach so wegen eines einmaligen Fehlverhaltens ausgeschlossen zu werden. Die Toleranzquote bei uns ist sehr hoch. Auch bei wiederholten Fehlern und Verstößen mahnen wir noch immer geduldig eine Verhaltensänderung an. Wenn sich jedoch der Eindruck verhärtet, daß jemand vorsätzlich unsere Regeln bricht und/oder unser wiki schädigt, werden wir reagieren. Das letzte Wort hat hier wie in allen Streitfragen der wiki-Betreiber.

Wir wünschen uns ein kollegiales und freundliches Miteinander, Streit ist erwünscht, aber bitte auf den Diskussionsseiten auszutragen. Dabei sind die Regeln von Anstand und Höflichkeit zu beachten. Man kann auch unterschiedlicher Meinung sein, miteinander diskutieren oder gar streiten, ohne sich gegenseitig zu beleidigen.

Zum Vorstellungsthread geht es hier.