PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Nikotin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Xanagon (Diskussion | Beiträge)
K Sucht verlinkt
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{| class="toccolours float-right" cellpadding="3" cellspacing="3"
| colspan="2" style="text-align:center" class="hintergrundfarbe3"|  '''Morphin'''
|-
| Summenformel:
| '''C<sub>10</sub>H<sub>14</sub>N<sub>2</sub>'''
|-
| Halbstrukturformel:
| '''NC<sub>5</sub>H<sub>6</sub>-C<sub>4</sub>H<sub>4</sub>N-CH<sub>3</sub>'''
|-
| Molare Masse
| 162,23
|-
| Erscheinungsform
| flüssig
|-
| Schmelzpunkt
| −79 °C
|-
|}


'''Nikotin''', auch '''Nicotin''', ist ein natürlich in den Blättern der [[Tabak]]pflanze sowie in geringerer Konzentration auch in anderen [[Nachtschattengewächse]]n vorkommendes [[Alkaloide|Alkaloid]].<ref name="PMID17283345">In the clinic. Smoking cessation. Ann Intern Med 146(3):ITC2-1-ICT2-16 (2007) PMID 17283345 </ref><ref name="PMID16954352">Systematic review: smoking cessation intervention strategies for adults and adults in special populations. Ann Intern Med 145(11):845-56 (2006) PMID 16954352 </ref><ref name="PMID18468932">Smoking-induced metabolic disorders: a review. Diabetes Metab 34(4 Pt 1):307-14 (2008) PMID 18468932 </ref><ref name="PMID17264326">Smoking cessation in patients with respiratory diseases: a high priority, integral component of therapy. Eur Respir J 29(2):390-417 (2007) PMID 17264326 </ref><ref name="PMID15065840">The impact of smoking cessation on respiratory symptoms, lung function, airway hyperresponsiveness and inflammation. Eur Respir J 23(3):464-76 (2004) PMID 15065840 </ref><ref name="PMID11307741">Smoking-related interstitial lung diseases: a concise review. Eur Respir J 17(1):122-32 (2001) PMID 11307741 </ref><ref name="PMID11897741">Medications for smoking cessation. West J Med 176(2):131-5 (2002) PMID 11897741 </ref><ref>[http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0038666 Dos Santos, Vanessa Argondizo et al. Glutamate and Synaptic Plasticity Systems and Smoking Behavior: Results from a Genetic Association Study PLoS one: e38666 (2012)]</ref>
[[Datei:Nicotine.qutemol.png|thumb|3-D-Modell ([[Strukturformel|Strukturmodell]]) - dunkelgrau: Kohlenstoff, hellgrau: Wasserstoff, dunkelblau: Stickstoff]]
 
'''Nikotin''', auch '''Nicotin''', ist ein natürlich in den Blättern der [[Tabak]]pflanze sowie in geringerer Konzentration auch in anderen [[Nachtschattengewächse]]n vorkommendes [[Alkaloide|Alkaloid]]. Es ist bis heute umstritten, ob es sich dabei um ein [[Sucht|Suchtmittel]] ähnlich wie andere [[Droge]]n handelt.<ref name="PMID17283345">In the clinic. Smoking cessation. Ann Intern Med 146(3):ITC2-1-ICT2-16 (2007) PMID 17283345 </ref><ref name="PMID16954352">Systematic review: smoking cessation intervention strategies for adults and adults in special populations. Ann Intern Med 145(11):845-56 (2006) PMID 16954352 </ref><ref name="PMID18468932">Smoking-induced metabolic disorders: a review. Diabetes Metab 34(4 Pt 1):307-14 (2008) PMID 18468932 </ref><ref name="PMID17264326">Smoking cessation in patients with respiratory diseases: a high priority, integral component of therapy. Eur Respir J 29(2):390-417 (2007) PMID 17264326 </ref><ref name="PMID15065840">The impact of smoking cessation on respiratory symptoms, lung function, airway hyperresponsiveness and inflammation. Eur Respir J 23(3):464-76 (2004) PMID 15065840 </ref><ref name="PMID11307741">Smoking-related interstitial lung diseases: a concise review. Eur Respir J 17(1):122-32 (2001) PMID 11307741 </ref><ref name="PMID11897741">Medications for smoking cessation. West J Med 176(2):131-5 (2002) PMID 11897741 </ref><ref>[http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0038666 Dos Santos, Vanessa Argondizo et al. Glutamate and Synaptic Plasticity Systems and Smoking Behavior: Results from a Genetic Association Study PLoS one: e38666 (2012)]</ref>
 
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Nikotin eine [[Missbrauch und Abhängigkeit|Abhängigkeit]] von [[Tabak]]erzeugnissen erzeugt,<ref>Karl Fagerström: [http://ntr.oxfordjournals.org/content/14/1/75.short ''Determinants of Tobacco Use and Renaming the FTND to the Fagerström Test for Cigarette Dependence''.] In: ''[[Nicotine & Tobacco Research]].'' 14, 2012, S.&nbsp;75–78.</ref> wobei die Suchtwirkung durch im Tabakrauch enthaltene [[Monoaminooxidase-Hemmer]] verstärkt wird.<ref>Anne-Sophie Villégier u.&nbsp;a.: [http://www.nature.com/npp/journal/v31/n8/full/1300987a.html ''Monoamine Oxidase Inhibitors Allow Locomotor and Rewarding Responses to Nicotine''.] In: ''[[Neuropsychopharmacology]].'' 31, 2006, S.&nbsp;1704–1713.</ref>
 
Nikotin ist in geringen Dosen ein [[Stimulans]]. In mittlerer Dosierung führt es dagegen zu einer entspannenden Wirkung. 
 
{{Gesundheitshinweis}}


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
*{{Normdaten|TYP=s|GND=4131089-5|LCCN=sh/85/91817|NDL=00568503}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 9: Zeile 36:


[[Kategorie:Alkaloid]]
[[Kategorie:Alkaloid]]
[[Kategorie:Pyridin]]
[[Kategorie:Pyrrolidin]]
[[Kategorie:Stimulans]]
[[Kategorie:Pflanzliches Gift]]
[[Kategorie:Insektizid]]
[[Kategorie:Arzneistoff]]
[[Kategorie:Psychotrope Substanz]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2023, 07:15 Uhr

Morphin
Summenformel: C10H14N2
Halbstrukturformel: NC5H6-C4H4N-CH3
Molare Masse 162,23
Erscheinungsform flüssig
Schmelzpunkt −79 °C
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
3-D-Modell (Strukturmodell) - dunkelgrau: Kohlenstoff, hellgrau: Wasserstoff, dunkelblau: Stickstoff

Nikotin, auch Nicotin, ist ein natürlich in den Blättern der Tabakpflanze sowie in geringerer Konzentration auch in anderen Nachtschattengewächsen vorkommendes Alkaloid. Es ist bis heute umstritten, ob es sich dabei um ein Suchtmittel ähnlich wie andere Drogen handelt.[1][2][3][4][5][6][7][8]

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Nikotin eine Abhängigkeit von Tabakerzeugnissen erzeugt,[9] wobei die Suchtwirkung durch im Tabakrauch enthaltene Monoaminooxidase-Hemmer verstärkt wird.[10]

Nikotin ist in geringen Dosen ein Stimulans. In mittlerer Dosierung führt es dagegen zu einer entspannenden Wirkung.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. In the clinic. Smoking cessation. Ann Intern Med 146(3):ITC2-1-ICT2-16 (2007) PMID 17283345
  2. Systematic review: smoking cessation intervention strategies for adults and adults in special populations. Ann Intern Med 145(11):845-56 (2006) PMID 16954352
  3. Smoking-induced metabolic disorders: a review. Diabetes Metab 34(4 Pt 1):307-14 (2008) PMID 18468932
  4. Smoking cessation in patients with respiratory diseases: a high priority, integral component of therapy. Eur Respir J 29(2):390-417 (2007) PMID 17264326
  5. The impact of smoking cessation on respiratory symptoms, lung function, airway hyperresponsiveness and inflammation. Eur Respir J 23(3):464-76 (2004) PMID 15065840
  6. Smoking-related interstitial lung diseases: a concise review. Eur Respir J 17(1):122-32 (2001) PMID 11307741
  7. Medications for smoking cessation. West J Med 176(2):131-5 (2002) PMID 11897741
  8. Dos Santos, Vanessa Argondizo et al. Glutamate and Synaptic Plasticity Systems and Smoking Behavior: Results from a Genetic Association Study PLoS one: e38666 (2012)
  9. Karl Fagerström: Determinants of Tobacco Use and Renaming the FTND to the Fagerström Test for Cigarette Dependence. In: Nicotine & Tobacco Research. 14, 2012, S. 75–78.
  10. Anne-Sophie Villégier u. a.: Monoamine Oxidase Inhibitors Allow Locomotor and Rewarding Responses to Nicotine. In: Neuropsychopharmacology. 31, 2006, S. 1704–1713.