PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

KZ Buchenwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Karte dazu
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das sind die heutigen Grenzen !
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  |long=11.249046
  |long=11.249046
  |width=220
  |width=220
  |caption=KZ Buchenwald in [[Deutschland]]
  |caption=Lage in der Bundesrepublik Deutschland
}}
}}
[[Datei:KZ Buchenwald 02.JPG|thumb|Gedenktafel beim KZ Buchenwald]]
[[Datei:KZ Buchenwald 02.JPG|thumb|Gedenktafel beim KZ Buchenwald]]


Das '''KZ Buchenwald''' war eines der größten [[Konzentrationslager]] in [[Deutschland]]. Es wurde ab Juli 1937 auf dem Ettersberg bei [[Weimar]] zunächst als Arbeitslager betrieben. Bis April 1945 wurden etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas in dieses Konzentrationslager gebracht. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt.  
Das '''KZ Buchenwald''' war eines der größten [[Konzentrationslager]] in [[Deutschland]]. Es wurde ab Juli 1937 auf dem Ettersberg bei [[Weimar]] zunächst als Arbeitslager betrieben. Bis April 1945 wurden etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas in dieses Konzentrationslager gebracht. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt. Insgesamt hatten rund 280.000 Inhaftierte das Haupt- und die zugehörigen Außenlager durchlaufen.


Am 24. August 1944 griffen Bomber der [[Alliierte]]n die Rüstungsbetriebe beim Stammlager an und zerstörten diese zu großen Teilen. Auch Häftlinge wurden dabei verletzt und getötet.  
Am 24. August 1944 griffen Bomber der [[Alliierte]]n die Rüstungsbetriebe beim Stammlager an und zerstörten diese zu großen Teilen. Auch Häftlinge wurden dabei verletzt und getötet. Im Anschluss komt es zu einem Aufstand gegen die SS-Bewacher. Am Nachmittag des 11. April 1945 erreichte die [[US-Armee]] das Lager, es befanden sich nur noch rund 21.000 Häftlinge am Leben. Ab 30. August 1945 wurden Teile des Geländes von der [[Sowjetunion]] und auch später in der [[DDR]] bis 1950 als Speziallager genutzt; in dieser Zeit dort starben 7000 Menschen, rund 1.500 Menschen wurden aus in die Sowjetunion deportiert.  


Später wurden Teile des Geländes von der [[Sowjetunion|sowjetischen]] Besatzungsmacht in der [[DDR]] bis 1950 als Speziallager genutzt; dort starben 7000 Menschen.
== Weblink ==
*[https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/kriegsende/Wie-das-Konzentrationslager-Buchenwald-befreit-wurde,buchenwald124.html ''Vor 80 Jahren: Russen machen KZ Buchenwald zum Internierungslager''], Bericht des [[NDR]] am 30. August 2025.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 19: Zeile 20:
[[Kategorie:KZ-Stammlager|Buchenwald]]
[[Kategorie:KZ-Stammlager|Buchenwald]]
[[Kategorie:KZ Buchenwald| ]]
[[Kategorie:KZ Buchenwald| ]]
[[Kategorie:Geschichte (Weimar)]]
[[Kategorie:Weimarer Geschichte]]

Aktuelle Version vom 1. September 2025, 04:33 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
KZ Buchenwald (Deutschland)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

KZ Buchenwald
Lage in der Bundesrepublik Deutschland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gedenktafel beim KZ Buchenwald

Das KZ Buchenwald war eines der größten Konzentrationslager in Deutschland. Es wurde ab Juli 1937 auf dem Ettersberg bei Weimar zunächst als Arbeitslager betrieben. Bis April 1945 wurden etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas in dieses Konzentrationslager gebracht. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt. Insgesamt hatten rund 280.000 Inhaftierte das Haupt- und die zugehörigen Außenlager durchlaufen.

Am 24. August 1944 griffen Bomber der Alliierten die Rüstungsbetriebe beim Stammlager an und zerstörten diese zu großen Teilen. Auch Häftlinge wurden dabei verletzt und getötet. Im Anschluss komt es zu einem Aufstand gegen die SS-Bewacher. Am Nachmittag des 11. April 1945 erreichte die US-Armee das Lager, es befanden sich nur noch rund 21.000 Häftlinge am Leben. Ab 30. August 1945 wurden Teile des Geländes von der Sowjetunion und auch später in der DDR bis 1950 als Speziallager genutzt; in dieser Zeit dort starben 7000 Menschen, rund 1.500 Menschen wurden aus in die Sowjetunion deportiert.

Weblink

Andere Lexika