PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kaukasus: Unterschied zwischen den Versionen
Größe angepasst |
Hauptkat. |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Caucasus-political en.svg|thumb|632px|Politische | [[Datei:Caucasus-political en.svg|thumb|632px|Politische Grenzen in der Region des Kaukasus 2007/2008]] | ||
Der '''Kaukasus''' ist ein rund 1.100 Kilometer langes, von West-Nordwest nach Ost-Südost verlaufendes Hochgebirge in [[Europa]] und [[Asien]], das zwischen [[Schwarzes Meer|Schwarzem]] und [[Kaspisches Meer|Kaspischem Meer]] gelegen ist. Das Gebirge besteht aus den drei Gebirgsketten Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysh-Gebirge und ragt bis zu einer Höhe von 5.642 Metern über dem Meeresspiegel auf. Der Kaukasus befindet sich auf den Territorien [[Russland]]s, [[Georgien]]s, [[Armenien]]s und [[Aserbaidschan]]s. | Der '''Kaukasus''' ist ein rund 1.100 Kilometer langes, von West-Nordwest nach Ost-Südost verlaufendes Hochgebirge in [[Europa]] und [[Asien]], das zwischen [[Schwarzes Meer|Schwarzem]] und [[Kaspisches Meer|Kaspischem Meer]] gelegen ist. Das Gebirge besteht aus den drei Gebirgsketten Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysh-Gebirge und ragt bis zu einer Höhe von 5.642 Metern über dem Meeresspiegel auf. Der Kaukasus befindet sich auf den Territorien [[Russland]]s, [[Georgien]]s, [[Armenien]]s und [[Aserbaidschan]]s. | ||
Der ''Große Kaukasus'' ist der nördliche Teil mit 180 Kilometer Breite; sein Kamm bildet die Grenze Russlands zu Georgien und Aserbaidschan. Rund 100 Kilometer südlich liegt der ''Kleine Kaukasus'' auf dem Territorium von Georgien, Armenien und Aserbaidschan; er ist etwa 600 km lang und 120 km breit. | |||
Der Kaukasus stellte ein in der Welt in dieser Kompaktheit wohl einmaliges Rückzugsgebiet für Völker dar, die in den Ebenen [[Eurasien]]s und den Hochebenen [[Anatolien]]s und des [[Iran]] von anderen Völkerschaften verdrängt worden waren. In den schwer zugänglichen Tälern und auf den leicht zu verteidigenden Höhen fühlten die Menschen sich sicher vor ihren Verfolgern. Doch diese Höhenzüge erschwerten gleichzeitig auch den Kontakt zwischen den Stämmen, eine Vorraussetzung für die Entwicklung von vielen Dialekten und Subdialekten. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:Kaukasus| ]] | |||
[[Kategorie:Gebirge in Europa]] | [[Kategorie:Gebirge in Europa]] | ||
[[Kategorie:Gebirge in Asien]] | [[Kategorie:Gebirge in Asien]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 18:30 Uhr
Der Kaukasus ist ein rund 1.100 Kilometer langes, von West-Nordwest nach Ost-Südost verlaufendes Hochgebirge in Europa und Asien, das zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer gelegen ist. Das Gebirge besteht aus den drei Gebirgsketten Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysh-Gebirge und ragt bis zu einer Höhe von 5.642 Metern über dem Meeresspiegel auf. Der Kaukasus befindet sich auf den Territorien Russlands, Georgiens, Armeniens und Aserbaidschans.
Der Große Kaukasus ist der nördliche Teil mit 180 Kilometer Breite; sein Kamm bildet die Grenze Russlands zu Georgien und Aserbaidschan. Rund 100 Kilometer südlich liegt der Kleine Kaukasus auf dem Territorium von Georgien, Armenien und Aserbaidschan; er ist etwa 600 km lang und 120 km breit.
Der Kaukasus stellte ein in der Welt in dieser Kompaktheit wohl einmaliges Rückzugsgebiet für Völker dar, die in den Ebenen Eurasiens und den Hochebenen Anatoliens und des Iran von anderen Völkerschaften verdrängt worden waren. In den schwer zugänglichen Tälern und auf den leicht zu verteidigenden Höhen fühlten die Menschen sich sicher vor ihren Verfolgern. Doch diese Höhenzüge erschwerten gleichzeitig auch den Kontakt zwischen den Stämmen, eine Vorraussetzung für die Entwicklung von vielen Dialekten und Subdialekten.
Andere Lexika