PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
soweit erl.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
falsche Kategorie
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bit''' ist ein [[Kofferwort]] aus den [[Englische Sprache|englischen]] Wörtern '''''b'''inary'' und '''''it''''',<ref>[https://www.duden.de/rechtschreibung/Bit_Einheit_in_der_EDV Bit (Einheit in der EDV)] – ''Duden'', Bibliographisches Institut, 2016</ref> und bedeutet ''zweiwertige [[Ziffer]]''&nbsp;– Null oder Eins. Dessen Bestandteile lassen sich auf die [[Lateinische Sprache|lateinischen]] Wörter ''digitus'' (Finger), den bzw. die man seit der Antike zum Zählen verwendet (vgl. [[Plautus]]: ''computare digitis'' und [[latein]]isch (genauer neulateinisch) ''binarius'' (zweifach), vergleiche lateinisch ''bis'' (zweimal), zurückführen.
'''Bit''' ist ein [[Kofferwort]] aus den [[Englische Sprache|englischen]] Wörtern '''''b'''inary'' und '''''it''''',<ref>[https://www.duden.de/rechtschreibung/Bit_Einheit_in_der_EDV Bit (Einheit in der EDV)] – ''Duden'', Bibliographisches Institut, 2016</ref> und bedeutet ''zweiwertige [[Ziffer]]''&nbsp;– Null oder Eins. Dessen Bestandteile lassen sich auf die [[Lateinische Sprache|lateinischen]] Wörter ''digitus'' (Finger), den bzw. die man seit der Antike zum Zählen verwendet (vgl. [[Plautus]]: ''computare digitis''), und lateinisch (genauer [[neulateinisch]]) ''binarius'' (zweifach), vergleiche auch lateinisch ''bis'' (zweimal), zurückführen.


Eine [[Datenmenge]] wird meist wie folgt beschrieben:
Eine [[Datenmenge]] wird meist wie folgt beschrieben:
Zeile 20: Zeile 20:
* exbibit - Eibit - 2<sup>60</sup> = 1.152.921.504.606.846.976  
* exbibit - Eibit - 2<sup>60</sup> = 1.152.921.504.606.846.976  


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Silber}}


== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
Zeile 26: Zeile 26:


[[Kategorie:Informationseinheit]]
[[Kategorie:Informationseinheit]]
[[Kategorie:Theoretische Informatik]]
[[Kategorie:Technische Informatik]]
[[Kategorie:Kofferwort]]
[[Kategorie:Kofferwort]]

Aktuelle Version vom 26. September 2024, 12:32 Uhr

Bit ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern binary und it,[1] und bedeutet zweiwertige Ziffer – Null oder Eins. Dessen Bestandteile lassen sich auf die lateinischen Wörter digitus (Finger), den bzw. die man seit der Antike zum Zählen verwendet (vgl. Plautus: computare digitis), und lateinisch (genauer neulateinisch) binarius (zweifach), vergleiche auch lateinisch bis (zweimal), zurückführen.

Eine Datenmenge wird meist wie folgt beschrieben:

  • Kilobit - kBit - 103 = 1.000
  • Megabit - MBit - 106 = 1.000.000
  • Gigabit - GBit - 109 = 1.000.000.000
  • Terabit - TBit - 1012 = 1.000.000.000.000
  • petabit
  • exbit
  • zettabit
  • yottabit - YBit - 10^24

In binären Einheiten stellt sich das wie folgt dar:[2]

  • kibibit - Kibit - 210 = 1.024
  • mebibit - Mibit - 220 = 1.048.576
  • gibibit - Gibit - 230 = 1.073.741.824
  • tebibit - Tibit - 240 = 1.099.511.627.776
  • pebibit - Pibit - 250 = 1.125.899.906.842.624
  • exbibit - Eibit - 260 = 1.152.921.504.606.846.976

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Bit (Einheit in der EDV)Duden, Bibliographisches Institut, 2016
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix