PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heahnakräuln: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Heahnakräuln''' liegt im südlichen [[Niederösterreich]] in der Nähe von [[Ternitz]] westsüdwestlich des Gipfels des Schönbühels nördlich von [[Ternitz#Geographie | Hintenburg]]. Die Höhle befindet sich der östlichsten Felsgruppe des Schönbühels, | Die '''Heahnakräuln''' liegt im südlichen [[Niederösterreich]] in der Nähe von [[Ternitz]] westsüdwestlich des Gipfels des Schönbühels nördlich von [[Ternitz#Geographie | Hintenburg]]. Die Höhle befindet sich in der östlichsten Felsgruppe des Schönbühels, einem Vorgipfel östlich des [[Gösing (Berg)|Gösing]], auf {{Höhe|698.5|AT|link=true}}(bezogen auf den oberen Einstieg). | ||
Die Heahnakräuln hat die Katasternummer 1861/45. | Die Heahnakräuln hat die Katasternummer 1861/45. Es ist eine vertikale Durchgangshöhle mit etwa einem Meter Durchmesser. Die Länge der Höhle beträgt sechs Meter, die Höhendifferenz beträgt ebenfalls sechs Meter. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Helga und Wilhelm Hartmann: ''Die Höhlen Niederösterreichs'', Band 1 (1979) Seite 139, Band 4 Seite 273; | * Helga und Wilhelm Hartmann: ''Die Höhlen Niederösterreichs'', Band 1 (1979) Seite 139, Band 4 Seite 273; | ||
* Höhlenkundliche Mitteilungen (HKM) 12/1986 (E. Herrmann), 9/1976 (E. Bednarik). | * Höhlenkundliche Mitteilungen (HKM) 12/1986 (E. Herrmann), 9/1976 (E. Bednarik). | ||
[[Kategorie:Höhle in Österreich]] | [[Kategorie:Höhle in Österreich]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen]] | [[Kategorie:Bezirk Neunkirchen]] | ||
[[Kategorie:Vermutlich Fake]] | [[Kategorie:Vermutlich Fake]] | ||
{{PPA-Mars}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._August_2010#Heahnakr.C3.A4uln_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._August_2010#Heahnakr.C3.A4uln_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:77.118.238.65 77.118.238.65] angelegt am 24.08.2010 um 17:27, | Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:77.118.238.65 77.118.238.65] angelegt am 24.08.2010 um 17:27, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Karl_Gruber Karl Gruber], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lutheraner Lutheraner], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bwag Bwag], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wildcat3108 Wildcat3108], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mushushu Mushushu] | ||
Aktuelle Version vom 15. August 2024, 20:32 Uhr
Die Heahnakräuln liegt im südlichen Niederösterreich in der Nähe von Ternitz westsüdwestlich des Gipfels des Schönbühels nördlich von Hintenburg. Die Höhle befindet sich in der östlichsten Felsgruppe des Schönbühels, einem Vorgipfel östlich des Gösing, auf 698,5 m ü. A.(bezogen auf den oberen Einstieg).
Die Heahnakräuln hat die Katasternummer 1861/45. Es ist eine vertikale Durchgangshöhle mit etwa einem Meter Durchmesser. Die Länge der Höhle beträgt sechs Meter, die Höhendifferenz beträgt ebenfalls sechs Meter.
Literatur
- Helga und Wilhelm Hartmann: Die Höhlen Niederösterreichs, Band 1 (1979) Seite 139, Band 4 Seite 273;
- Höhlenkundliche Mitteilungen (HKM) 12/1986 (E. Herrmann), 9/1976 (E. Bednarik).
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 77.118.238.65 angelegt am 24.08.2010 um 17:27, weitere Autoren: Karl Gruber, Lutheraner, Bwag, Wildcat3108, Mushushu