PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
TW 3000: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
K LD fehlt |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Schienenfahrzeug | {{Infobox Schienenfahrzeug | ||
| Baureihe= TW 3000 | | Baureihe= TW 3000 | ||
Zeile 96: | Zeile 92: | ||
Autoren: MarkusHagenlocher, PowerPan, MBxd1, AF666, Albion | Autoren: MarkusHagenlocher, PowerPan, MBxd1, AF666, Albion | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2009, 00:40 Uhr
TW 3000 | |
---|---|
Anzahl: | 146 |
Baujahr(e): | ab 2012 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Kupplungstyp: | Scharfenberg |
Der TW 3000 wird ein Stadtbahntyp, der bei der Stadtbahn Hannover ab 2012 eingesetzt werden soll. Durch die neuen Fahrzeuge sollen die Alten, zum Teil schon 30 Jahre alten TW6000 bis 2023 abgelöst werden.
Bis 2014 sollen die ersten 50 Fahrzeuge ausgeliefert sein.
Kosten
Ein Fahrzeug wird zwischen 2 und 2,5 Millionen Euro Kosten.
Technik
Der TW3000 wird im unterschied zum TW2000 keine Klapptrittstufen mehr besitzen. Dieses hat mehrere Vorteile, zum einem ist es eine Kostenersparung in der Anschaffung und im Laufenden Betreib. Durch das geringere Gewicht des Fahrzeuges wird weniger Energie verbraucht und kann auch mehr zurück gespeisst werden.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: MarkusHagenlocher, PowerPan, MBxd1, AF666, Albion
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |