PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzerin:RosenMond/Test2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RosenMond (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
RosenMond (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde geleert.
 
(7 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hitler-Berg]]


Im März 2007 erlangte der Heigelkopf Bekanntheit auch außerhalb des deutschsprachigen Raums, da er in [[Google Earth]] neben seinem eigentlichen Namen als ''Hitler-Berg'' bezeichnet wurde. Nach Angaben von Heimatforschern wurde er tatsächlich im April 1934 durch einen Beschluss des Gemeinderats von [[Wackersberg]] [[Adolf Hitler]] gewidmet und in ''Hitler-Berg'' umbenannt. Zudem wurde auf dem Gipfel ein großes beleuchtetes [[Hakenkreuz]]<ref>[https://www.braun-in-wolfratshausen.de/galerie Das Hakenkreuz auf dem Heiglkopf (Bild)] (aus: Christoph Schnitzer: ''Die NS-Zeit im Altlandkreis Bad Tölz''. Bad Tölz 1995/2001).</ref> aufgestellt. Google Earth hatte den Namen wahrscheinlich aus den Karten des US-Geheimdienstes [[National Geospatial-Intelligence Agency|NGA]] übernommen.<ref>Netzeitung: {{Webarchiv | url=http://www.netzeitung.de/internet/574810.html | wayback=20140201195502 | text=''„Hitler-Berg“ bei Google Earth entdeckt''}}, 7. März 2007.</ref> Über die Gemeinde selbst hinaus scheint die Umbenennung jedoch kaum bekannt gewesen zu sein.<ref>Ulrich Meyer (Spiegel Online): [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,470384,00.html ''Google Earth: Probleme mit dem Hitler-Berg''], 7. März 2007.</ref> Die Bezeichnung wurde nach Angaben von Google Earth bei einem „außerplanmäßigen Update“ endgültig entfernt.<ref>Tagesschau.de: {{Webarchiv | url=http://www.tagesschau.de/schlusslicht/meldung41254.html  | webciteID=5rds9nxMi | text=''Der „Hitler-Berg“ ist weg. Google korrigiert Landkartenprogramm''}}, 20. März 2007.</ref> Im Januar 2014 wurde darüber berichtet, dass Google Maps den Heiglkopf weiterhin findet, wenn der Suchbegriff ''Hitler-Berg'' eingegeben wird.<ref>n24.de: [http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/4163970/gemeinde-wehrt-sich-gegen--hitler-berg-.html ''Gemeinde wehrt sich gegen „Hitler-Berg“''], 22. Januar 2014.</ref> Entgegen Presseberichten<ref>Express.de: [http://www.express.de/digital/nach-sieben-jahren-zoff-um--hitler-berg--bei-google-geklaert,2492,25977630.html Kein Hitler-Berg mehr bei Google] 23. Januar 2014</ref> wurde diese Weiterleitung bisher nicht deaktiviert, der Berg ist in Google Maps immer noch als „Hitler-Berg“ zu finden.<ref>zuletzt getestet am 22. März 2019</ref>
== Einzelnachweise ==
<references />

Aktuelle Version vom 9. Juli 2021, 15:14 Uhr