PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Georg Jochum: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inuse}} '''Georg Jochum''' (* 1. Juni 1968 in Köln) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Zeppelin Universität in Friedrichshafe…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Georg Jochum''' (* 1. Juni [[1968]] in [[Köln]]) ist ein deutscher [[Jurist]] und Professor an der [[Zeppelin Universität]] in [[Friedrichshafen]]. Bekannt wurde er auch durch [[Plagiat]]svorwürfe bezüglich einer [[Doktorarbeit]], die er betreut hatte. | |||
'''Georg Jochum''' (* 1. Juni [[1968]] in [[Köln]]) ist ein deutscher [[Jurist]] und Professor an der [[Zeppelin Universität]] in [[Friedrichshafen]]. | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
<references /> | <references /> | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer|Link=Georg_Jochum_(Jurist)}} | ||
*{{Normdaten|TYP=p|GND=140188584|LCCN=n/98/25735|VIAF=10542161}} | *{{Normdaten|TYP=p|GND=140188584|LCCN=n/98/25735|VIAF=10542161}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Mai 2021, 12:23 Uhr
Georg Jochum (* 1. Juni 1968 in Köln) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Bekannt wurde er auch durch Plagiatsvorwürfe bezüglich einer Doktorarbeit, die er betreut hatte.
Leben
Von 1988 bis 1993 studierte Jochum Jura an der Universität zu Köln und der Université d’Auvergne in Clermont-Ferrand. Von 1997 bis 1998 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln und habilitierte sich 2003 in öffentlichem Recht, Europarecht und Steuer- und Wirtschaftsrecht.[1] Von 2003 bis 2008 war Georg Jochum Fellow des Zukunftskollegs der Universität Konstanz.[2] 2007 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Konstanz ernannt. Im Jahr 2009 übernahm er den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Steuer- und Europarecht und Recht der Regulierung an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.[3]
Werke (Auswahl)
- ErbStG mit Nebenbestimmungen, Kommentar, (gemeinschaftlich hrsg. mit Heinrich Wilms). Bonn, Stand: 26. Ergänzungslieferung 2006, Losebl., 1600 S.
- Europarecht II, Lehrbuch Studienreihe Rechtswissenschaft (zusammen mit Kay Hailbronner). Stuttgart 2006
- Die Steuervergünstigung: Vergünstigungen und vergleichbare Subventionsleistungen im deutschen und europäischen Steuer-, Finanz- und Abgabenrecht. 2006, 520 S.
- Steuerrecht I: Grundlagen. Kohlhammer, Stuttgart 2007, 400 S.
- Das Verhältnis der vorherigen zur nachträglichen Regulierung nach dem TKG: eine Untersuchung zur Rolle der besonderen Missbrauchsaufsicht im TKG. 2008, ISBN 978-3-8258-1143-3, 52 S.
Weblinks
- Literatur von und über Georg Jochum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Lebenslauf Georg Jochum (Archivversion vom 14. Mai 2009) Universität Konstanz
- ↑ Alumni des Zukunftskollegs. Abgerufen am 13. August 2018. (en)
- ↑ Prof. Dr. Georg Jochum übernimmt Lehrstuhl für Europarecht an der ZU. Pressemitteilung der Zeppelin Universität vom 10. Juli 2009. zeppelin-university
Andere Lexika