PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Discours de la méthode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
Der '''Discours de la méthode''', mit vollem Titel '''Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences''' ({{deS}}: „Abhandlung über die Methode, seine Vernunft gut zu gebrauchen und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen“), ist ein [[Philosophie|philosophisches]] und autobiographisches Werk des französischen Philosophen [[René Descartes]].


Dierser Artikel muss noch geschrieben wrden... Hilf bitte dabei mit... [[Benutzer:Markus Deing|Markus Deing]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Deing|Diskussion]]) 07:11, 22. Feb. 2021 (UTC)
Es erschien erstmals [[1637]] anonym in [[Leiden (Stadt)|Leiden]] in französischer Sprache und war daher auch philosophischen Laien zugänglich. 1656 folgte eine [[latein]]ische Fassung, die in [[Amsterdam]] herausgegeben wurde.
 
René Descartes war nicht nur ein bekannter Philosoph, sondern auch [[Naturwissenschaftler]], was er unter anderem im fünften Teil seiner „Abhandlung“ deutlich macht.
 
{{Navigationsleiste Descartes}}
 
{{SORTIERUNG:Discours de la methode}}
[[Kategorie:Philosophisches Werk von René Descartes|E]]
[[Kategorie:Philosophisches Werk]]
[[Kategorie:Literatur (17. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Französisch)]]
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 12. September 2025, 12:50 Uhr

Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences (deutsch: „Abhandlung über die Methode, seine Vernunft gut zu gebrauchen und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen“), ist ein philosophisches und autobiographisches Werk des französischen Philosophen René Descartes.

Es erschien erstmals 1637 anonym in Leiden in französischer Sprache und war daher auch philosophischen Laien zugänglich. 1656 folgte eine lateinische Fassung, die in Amsterdam herausgegeben wurde.

René Descartes war nicht nur ein bekannter Philosoph, sondern auch Naturwissenschaftler, was er unter anderem im fünften Teil seiner „Abhandlung“ deutlich macht.