PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Dramatiker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Markus Deing (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 17: Zeile 17:


[[Kategorie:Dramatiker|!]]
[[Kategorie:Dramatiker|!]]
{{PPS-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2021, 18:44 Uhr

Ein Dramatiker, auch Theaterautor oder Bühnenautor genannt, ist ein Schriftsteller, der Theaterstücke (Dramen) verfasst.

Manche Dramatiker haben sich dabei auf bestimmte Theatergenres konzentriert, wie Komödie (Komödienautor) oder Tragödie (Tragödienautor).

Mitunter werden Stoffe aus der erzählenden Literatur nach einer Bearbeitung durch Theaterautoren (Dramatisierung) auf die Bühne gebracht. Beispiele sind die Bearbeitungen der Werke von Karl May für die Karl-May-Spiele auf verschiedenen Bühnen.

Theater erwerben das Recht, ein bestimmtes Stück eines Theaterautors gekürzt oder ungekürzt in ein Bühnenwerk umzusetzen. Der Theaterregisseur hat dabei die Aufgabe, den Text als eine Handlung auf die Bühne zu bringen. Mitunter erfolgt diese Umsetzung durch den Autor selbst.

Literatur

  • Alo Allkemper und Norbert Otto Eke (Hrsg.): Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Verlag Erich Schmidt, Berlin 2002, ISBN 3-503-06149-5.
  • Jochanan Trilse-Finkelstein, Klaus Hammer: Lexikon Theater International. Henschel Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-89487-180-6.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Dramatiker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika