Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wikivoyage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikiprojekt
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wikivoyage''' ist ein deutsch- und italienischsprachiges Reisewiki. Es verfügt mit etwa 9.300 Artikeln (Ende 2009) über die größte Sammlung von deutschsprachigen weltweiten Reiseinformationen unter freier Lizenz.
'''Wikivoyage''' ist ein [[Wiki]] mit Informationen zu [[Urlaub]]s- und Reisezielen. Es verfügt über die größte Sammlung von deutschsprachigen weltweiten Reiseinformationen unter freier Lizenz. Seit November 2012 gehört das Wiki zur [[Wikimedia Foundation|Wikimedia]]-Organisation, das als Betreiberin des Wikis in technischer Hinsicht auftritt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Gegründet wurde das Wiki im Dezember 2006 als Ausstieg von [[Wikitravel]]. Grund für die Abspaltung war die Unzufriedenheit einiger Mitarbeiter mit dem Führungsstil der Wikitravel-Gründer und der Schaltung von Werbung in diesem Wiki. Im Gegensatz zu Wikitravel wurde ein basisdemokratisches Führungsmodell mit Trägerschaft durch einen [[Verein]] angestrebt. Betrieben wird das Wiki offiziell vom gemeinnützigen Verein ''Wikivoyage e.V.''. Es gab zu Anfang 4 Bürokraten und 15 Administratoren, vier davon durften auch Artikel aus der [[Wikipedia]] importieren und gestalteten im wesentlichen dieses Projekt, das von der Reisebranche anfangs nicht beachtet wurde.


Gegründet wurde das Wiki im Dezember 2006 als [[Fork]] von [[Wikitravel]]. Grund für die Abspaltung war die Unzufriedenheit einiger Mitarbeiter mit dem Führungsstil der Wikitravel-Gründer und der Schaltung von Werbung in diesem Wiki. Im Gegensatz zu Wikitravel wurde ein basisdemokratisches Führungsmodell mit Trägerschaft durch einen Verein angestrebt.
Ende 2007 wurde die italienische Sprachversion gegründet, und Ende 2009 gab es etwa 9.300 Artikel. Inzwischen wurde das Wiki auf mehr als 15 Sprachen erweitert und hatte im Dezember 2017 allein 16.000 Artikel in deutscher Sprache. Die Zahl der angemeldeten Benutzer lag bei 22.300 im April 2017. Die englische Version ist mit mehr als 28.000 die umfangreichste.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikivoyage</ref>
 
Ende 2007 wurde die italienische Sprachversion gegründet.


== Organisation ==
== Organisation ==


Betrieben wird das Wiki vom gemeinnützigen Verein [[Wikivoyage e.V.]]. Das Projekt finanziert sich aus Spenden, Werbung im Wiki wird abgelehnt. Der Verein tätigt nur grundlegende Entscheidungen, alles Redaktionelle kann auch von Nichtmitgliedern mitbestimmt werden.
Das Projekt finanziert sich aus Spenden, Werbung im Wiki wird abgelehnt. Der Verein tätigt nur grundlegende Entscheidungen, alles Redaktionelle kann auch von Nichtmitgliedern mitbestimmt werden. Verwendet wird die Software [[MediaWiki]]. Neben den Sprachversionen hatte Wikivoyage ein eigenes Medienarchiv namens ''Shared'' mit über 10.000 Bilddateien und Karten. 2008 wurde zudem eine ''Ortsdatenbank'' in Betrieb genommen, die alle Ortschaften mitsamt ihrer geografischen Eigenschaften speichert und Features wie eine automatisierte Kartenerstellung ermöglicht. Durch die Anmeldung bei Wikipedia erhält der Benutzer nach einiger Zeit auch automatisch Zugiffsrechte bei Wikivoyage.
 
Das Projekt verwendet die Software ''MediaWiki''. Neben den deutsch- und italienischsprachigen Sprachversionen besitzt Wikivoyage ein Medienarchiv namens ''Shared'' mit über 10.000 Bilddateien und Karten. 2008 wurde zudem eine ''Ortsdatenbank'' in Betrieb genommen, die alle Ortschaften mitsamt ihrer geografischen Eigenschaften speichert und Features wie eine automatisierte Kartenerstellung ermöglicht.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://wikivoyage.org Internationale Webpräsenz von Wikivoyage]


*[http://wikivoyage.org Internationale Webpräsenz von Wikivoyage]
== Einzelnachweise ==
*[http://wikivoyage.org/de/ Deutsche Sprachversion]
<references/>


[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:Wikiprojekt]]
[[Kategorie:Wikiprojekt]]
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Mehrsprachige Website]]
[[Kategorie:Verein (Sachsen-Anhalt)]]

Aktuelle Version vom 20. April 2025, 10:06 Uhr

Wikivoyage ist ein Wiki mit Informationen zu Urlaubs- und Reisezielen. Es verfügt über die größte Sammlung von deutschsprachigen weltweiten Reiseinformationen unter freier Lizenz. Seit November 2012 gehört das Wiki zur Wikimedia-Organisation, das als Betreiberin des Wikis in technischer Hinsicht auftritt.

Geschichte

Gegründet wurde das Wiki im Dezember 2006 als Ausstieg von Wikitravel. Grund für die Abspaltung war die Unzufriedenheit einiger Mitarbeiter mit dem Führungsstil der Wikitravel-Gründer und der Schaltung von Werbung in diesem Wiki. Im Gegensatz zu Wikitravel wurde ein basisdemokratisches Führungsmodell mit Trägerschaft durch einen Verein angestrebt. Betrieben wird das Wiki offiziell vom gemeinnützigen Verein Wikivoyage e.V.. Es gab zu Anfang 4 Bürokraten und 15 Administratoren, vier davon durften auch Artikel aus der Wikipedia importieren und gestalteten im wesentlichen dieses Projekt, das von der Reisebranche anfangs nicht beachtet wurde.

Ende 2007 wurde die italienische Sprachversion gegründet, und Ende 2009 gab es etwa 9.300 Artikel. Inzwischen wurde das Wiki auf mehr als 15 Sprachen erweitert und hatte im Dezember 2017 allein 16.000 Artikel in deutscher Sprache. Die Zahl der angemeldeten Benutzer lag bei 22.300 im April 2017. Die englische Version ist mit mehr als 28.000 die umfangreichste.[1]

Organisation

Das Projekt finanziert sich aus Spenden, Werbung im Wiki wird abgelehnt. Der Verein tätigt nur grundlegende Entscheidungen, alles Redaktionelle kann auch von Nichtmitgliedern mitbestimmt werden. Verwendet wird die Software MediaWiki. Neben den Sprachversionen hatte Wikivoyage ein eigenes Medienarchiv namens Shared mit über 10.000 Bilddateien und Karten. 2008 wurde zudem eine Ortsdatenbank in Betrieb genommen, die alle Ortschaften mitsamt ihrer geografischen Eigenschaften speichert und Features wie eine automatisierte Kartenerstellung ermöglicht. Durch die Anmeldung bei Wikipedia erhält der Benutzer nach einiger Zeit auch automatisch Zugiffsrechte bei Wikivoyage.

Weblinks

Einzelnachweise