PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ferdinand Foch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ferdinand Jean Marie Foch''' (Aussprache [fɔʃ], * 2. Oktober 1851 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 20. März 1929 in Paris…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ferdinand Jean Marie Foch''' (Aussprache [fɔʃ], * 2. Oktober [[1851]] in [[Tarbes]], [[Département Hautes-Pyrénées]]; † 20. März [[1929]] in [[Paris]]) war ein französischer [[Marschall]].
'''Ferdinand Jean Marie Foch''' (Aussprache [fɔʃ], * 2. Oktober [[1851]] in [[Tarbes]], [[Département Hautes-Pyrénées]]; † 20. März [[1929]] in [[Paris]]) war ein französischer [[Marschall]].


Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] stieg Foch zum Marschall von [[Frankreich]] auf und koordinierte ab [[1918]] als gemeinsamer Oberbefehlshaber die Armeen der Alliierten an der [[Westfront (Erster Weltkrieg)|Westfront]]. Am [[11. November]] 1918 unterzeichneten die Vertreter des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] in seinem Eisenbahnwaggon den Waffenstillstand von [[Compiègne]].
Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] stieg Foch zum Marschall von [[Frankreich]] auf und koordinierte ab [[1918]] als gemeinsamer Oberbefehlshaber die Armeen der Alliierten an der [[Westfront (Erster Weltkrieg)|Westfront]]. Am [[11. November]] 1918 unterzeichneten die Vertreter des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] in seinem Eisenbahnwaggon den ''Waffenstillstand von [[Compiègne]]''.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Wikisource|Ferdinand Foch|lang=fr}}
{{Wikiquote|lang=en}}
* {{DNB-Portal|118684078}}
{{Findagrave|5607}}


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 13: Zeile 20:
[[Kategorie:Feldmarschall (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Feldmarschall (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Marschall von Polen]]
[[Kategorie:Marschall von Polen]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Warschau]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Lwiw]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Nationalen Polytechnischen Universität Lwiw]]
[[Kategorie:Träger des Weißen Adlerordens]]
[[Kategorie:Träger des Freiheitskreuzes]]
[[Kategorie:Träger des Leopoldsordens (Großkreuz)]]
[[Kategorie:Träger des Ouissam Alaouite]]
[[Kategorie:Träger des Ordens Polonia Restituta (Großkreuz)]][[Waffenstillstand von Compiègne (1918)|
[[Kategorie:Träger des Ordens Virtuti Militari]]
[[Kategorie:Träger des Order of Merit]]
[[Kategorie:Träger des Distinguished Service Order]]
[[Kategorie:Honorary Knight Grand Cross des Order of the Bath]]
[[Kategorie:Honorary Knight Grand Cross des Order of the Bath]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Namensgeber für ein Schiff]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Geboren 1851]]
[[Kategorie:Geboren 1851]]
[[Kategorie:Gestorben 1929]]
[[Kategorie:Gestorben 1929]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 29. März 2025, 21:56 Uhr

Ferdinand Jean Marie Foch (Aussprache [fɔʃ], * 2. Oktober 1851 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 20. März 1929 in Paris) war ein französischer Marschall.

Während des Ersten Weltkriegs stieg Foch zum Marschall von Frankreich auf und koordinierte ab 1918 als gemeinsamer Oberbefehlshaber die Armeen der Alliierten an der Westfront. Am 11. November 1918 unterzeichneten die Vertreter des Deutschen Reiches in seinem Eisenbahnwaggon den Waffenstillstand von Compiègne.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Ferdinand Foch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Ferdinand Foch – Quellen und Volltexte (français)
 Wikiquote: Ferdinand Foch – Zitate (English)



Andere Lexika