Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Reiterlied: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Musikus (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Der Wald ist schwarz, die Luft ist klar, Im Frühlicht glüht das Thal. Der Morgenduft netzt Bart und Haar, Die Perle rinnt am Stahl. Mein Rößlei…“
 
Taufik (Diskussion | Beiträge)
Baustein gesetzt
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Wald ist schwarz, die Luft ist klar,
{{Löschen}}
  Im Frühlicht glüht das Thal.
Der Morgenduft netzt Bart und Haar,
  Die Perle rinnt am Stahl.
    Mein Rößlein fromm,
    Mein Rößlein komm,
  Wir reiten, wir reiten!
 
Du Vater und du Mutter mein,
  Du Freundschaft allzumal!
Ihr dürft um mich nicht traurig sein,
  'S ist einmal meine Wahl.
    [Ich geb' mein Gut,
    Ich geb' mein Blut,]1
  Um's Reiten, um's Reiten.
 
Und reit' ich auch in frühen Tod,
  Ich bin ein Reitersmann!
Dem Alten thut die Stube Roth,
  Darin er siechen kann.
    Viel besser doch
    In's Sterben noch
  Zu reiten, zu reiten.
 
Bin gar ein stürmischer Gesell',
  Der Reiter ist der Wind;
Und wo ein Röslein blüht zur Stell',
  Da wird er warm und lind,
    Küßt sein Gesicht,
    Ob's will, ob nicht,
  Im Reiten, im Reiten.
 
"Gehab' dich wohl, lieb Röselein,
  Hab' Dank für deinen Kuß !
Weil ich nun wieder Sturmwind sein,
  Und Eichen fällen muß.
    Mir läßt der Streit
    Zur Lieb' nicht Zeit,
  Muß reiten, muß reiten!"

Aktuelle Version vom 21. Juli 2024, 11:02 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Reiterlied}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Reiterlied}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: