PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikipedia - Sprachversionen im Vergleich: Unterschied zwischen den Versionen
Einleitung |
→Deutschsprachige Wikipedia: keine Löschdiskussion auffindbar, möglicherweise versteckt, oder es handelt sich um Einzelmeinungen |
||
(45 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In diesem Artikel werden die Internetseiten der deutschsprachigen Wikipedia: '''de.wikipedia.org''' und der englischsprachigen Wikipedia: '''en.wikipedia.org''' gegenüber gestellt. | |||
==Englischsprachige Wikipedia== | ==Englischsprachige Wikipedia== | ||
Die englischsprachige Wikipedia wird im Vergleich zur deutschen Wikipedia ab und zu als wesentlich detailreicher und informativer bezeichnet. Sie geht zudem eher inklusionistisch vor. Ebenfalls scheut man dort weniger, sogenannte Stubs stehenzulassen, auch wenn sie nur vergleichsweise wenige Informationen enthalten. Die Relevanzkriterien sind gelockerter: Zum Beispiel hat jede Folge einer bekannten US-Serie einen eigenen Artikel, ebenso wie sämtliche Seriencharaktere. Oft wird dies damit begründet, dass die weitaus größere Autorengemeinschaft der englischen Wikipedia über die ganze Welt verstreut ist: Durch ein Vielfaches an Autoren und Korrekturlesern könne man somit mehr Artikel pflegen und überwachen. | |||
Trotz der | Trotz der großen Autorengemeinschaft liegen viele Artikel seit Jahren unbeobachtet und unbelegt herum. Nicht aufgespürter Vandalismus sei dort ein viel größeres Problem als in der deutschsprachigen Version. In einer unangekündigten Löschwelle wurden laut Wikipedia:Kurier/Ausgabe 1/2010 kurzerhand viele nichtreferenzierte, unbeobachtete und kaum editierte Biografien gelöscht. Die englischsprachige Wikipedia erwägte eine Einschränkung der Editierbarkeit von Artikeln nach dem Vorbild der deutschen Version.<ref>[http://www.golem.de/0901/64806.html Wikipedia prüft Einschränkung der Editierbarkeit] - Golem.de</ref> | ||
Es gibt viele ausführliche Artikel über Figuren und Seriencharaktere, die in der deutschsprachigen Wikipedia unerwünscht sind. Allerdings finden sich diese Figuren und Charaktere teilweise im Lemma des Oberthemas wieder. | |||
==Deutschsprachige Wikipedia== | ==Deutschsprachige Wikipedia== | ||
Die deutschsprachige Wikipedia lehnt sich enger an das Konzept einer Enzyklopädie an. Zudem sind naturgemäß deutsche Themen in der deutschsprachigen Wikipedia ausführlicher und besser beschrieben. Da es dort – möglicherweise auch im Vergleich mit der französischen oder spanischen Version – nur wenige Nutzer mit nicht inländischem (deutschem) Profil gibt, gibt es in dieser Wikipedia auch verhältnismäßig viele Lücken in Bereichen Geschichte (oder Geographie), die in keiner unmittelbaren Verbindung mit Deutschland stehen. Dies könnte auch durch die eher strengen Relevanzkriterien bedingt sein. Für linksextreme Begriffe und Grüppchen scheinen die gleichen Regeln allerdings nicht zu gelten.<ref>siehe {{W|Kategorie:Anarchismus|Kategorien wie diese}}</ref> Zudem stellen Beobachter fest, dass einige Einträge deutschsprachiger Wikipedia durch Autoren aus der linken Ecke bewusst manipuliert werden.<ref>Bericht in der Preußischen Allgemeinen Zeitung (14.12.2011): [http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/gezielte-diffamierung.html Gezielte Diffamierung?! Die PAZ bei Wikipedia – eine Dokumentation. Wie „Alter Toter Mann“ die PAZ zur „Neuen Rechten“ machte]</ref> | |||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Wer sehr schlichten Gemüts ist, kann vermuten, dass bei einem weltweiten Gemeinschaftsprojekt mit gleichen Zielen und gleicher Vorgehensweise alle Wikipedia-Versionen gleich oder wenigstens ähnlich aussehen müssten. Dennoch haben viele Sprachversionen ihre eigenen Standards. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Menschen auf der ganzen Welt unterschiedliche Erfahrungen, Kulturen und Erwartungen an eine Enzyklopädie haben. So sind die [[Nicht relevant für Wikipedia|Relevanzkriterien]] der einzelnen Sprachversionen der Wikipedia unterschiedlich genau, unterschiedlich präzise und unterschiedlich streng. Die Vorgehensweise der deutschsprachigen Ausgabe scheint so schlecht nicht zu sein, denn qualitätsmäßig gilt diese als eine der besten Wikipedias weltweit. | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Wikipedia]] | [[Kategorie:Wikipedia]] |
Aktuelle Version vom 21. September 2025, 08:04 Uhr
In diesem Artikel werden die Internetseiten der deutschsprachigen Wikipedia: de.wikipedia.org und der englischsprachigen Wikipedia: en.wikipedia.org gegenüber gestellt.
Englischsprachige Wikipedia
Die englischsprachige Wikipedia wird im Vergleich zur deutschen Wikipedia ab und zu als wesentlich detailreicher und informativer bezeichnet. Sie geht zudem eher inklusionistisch vor. Ebenfalls scheut man dort weniger, sogenannte Stubs stehenzulassen, auch wenn sie nur vergleichsweise wenige Informationen enthalten. Die Relevanzkriterien sind gelockerter: Zum Beispiel hat jede Folge einer bekannten US-Serie einen eigenen Artikel, ebenso wie sämtliche Seriencharaktere. Oft wird dies damit begründet, dass die weitaus größere Autorengemeinschaft der englischen Wikipedia über die ganze Welt verstreut ist: Durch ein Vielfaches an Autoren und Korrekturlesern könne man somit mehr Artikel pflegen und überwachen.
Trotz der großen Autorengemeinschaft liegen viele Artikel seit Jahren unbeobachtet und unbelegt herum. Nicht aufgespürter Vandalismus sei dort ein viel größeres Problem als in der deutschsprachigen Version. In einer unangekündigten Löschwelle wurden laut Wikipedia:Kurier/Ausgabe 1/2010 kurzerhand viele nichtreferenzierte, unbeobachtete und kaum editierte Biografien gelöscht. Die englischsprachige Wikipedia erwägte eine Einschränkung der Editierbarkeit von Artikeln nach dem Vorbild der deutschen Version.[1]
Es gibt viele ausführliche Artikel über Figuren und Seriencharaktere, die in der deutschsprachigen Wikipedia unerwünscht sind. Allerdings finden sich diese Figuren und Charaktere teilweise im Lemma des Oberthemas wieder.
Deutschsprachige Wikipedia
Die deutschsprachige Wikipedia lehnt sich enger an das Konzept einer Enzyklopädie an. Zudem sind naturgemäß deutsche Themen in der deutschsprachigen Wikipedia ausführlicher und besser beschrieben. Da es dort – möglicherweise auch im Vergleich mit der französischen oder spanischen Version – nur wenige Nutzer mit nicht inländischem (deutschem) Profil gibt, gibt es in dieser Wikipedia auch verhältnismäßig viele Lücken in Bereichen Geschichte (oder Geographie), die in keiner unmittelbaren Verbindung mit Deutschland stehen. Dies könnte auch durch die eher strengen Relevanzkriterien bedingt sein. Für linksextreme Begriffe und Grüppchen scheinen die gleichen Regeln allerdings nicht zu gelten.[2] Zudem stellen Beobachter fest, dass einige Einträge deutschsprachiger Wikipedia durch Autoren aus der linken Ecke bewusst manipuliert werden.[3]
Sonstiges
Wer sehr schlichten Gemüts ist, kann vermuten, dass bei einem weltweiten Gemeinschaftsprojekt mit gleichen Zielen und gleicher Vorgehensweise alle Wikipedia-Versionen gleich oder wenigstens ähnlich aussehen müssten. Dennoch haben viele Sprachversionen ihre eigenen Standards. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Menschen auf der ganzen Welt unterschiedliche Erfahrungen, Kulturen und Erwartungen an eine Enzyklopädie haben. So sind die Relevanzkriterien der einzelnen Sprachversionen der Wikipedia unterschiedlich genau, unterschiedlich präzise und unterschiedlich streng. Die Vorgehensweise der deutschsprachigen Ausgabe scheint so schlecht nicht zu sein, denn qualitätsmäßig gilt diese als eine der besten Wikipedias weltweit.
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia prüft Einschränkung der Editierbarkeit - Golem.de
- ↑ siehe Kategorien wie diese
- ↑ Bericht in der Preußischen Allgemeinen Zeitung (14.12.2011): Gezielte Diffamierung?! Die PAZ bei Wikipedia – eine Dokumentation. Wie „Alter Toter Mann“ die PAZ zur „Neuen Rechten“ machte