PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Affenpaule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geburtstage feiern wir hier nicht
 
Zeile 9: Zeile 9:
}}
}}
[[Datei:Affenpaule.jpg|thumb|Affenpaule rauchend auf einem Fahrrad]]
[[Datei:Affenpaule.jpg|thumb|Affenpaule rauchend auf einem Fahrrad]]
'''Affenpaule''' (* [[9. September]][[1938]] † [[22. November]][[2011]]<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/rottenburg_artikel,-Mit-Affenpaule-starb-ein-Rottenburger-Original-_arid,154638.html Dosenweise Witze im Regal - Mit "Affenpaule" starb ein Rottenburger Original] - [[Schwäbisches Tagblatt|Tageblatt]], [[26. November]][[2011]]</ref>) (bürgerlich Paul Franz)<ref>[http://www.cityinfonetz.de/das.magazin/2002/39/artikel6.html  Ein "Schwäbischer Fitzcarraldo"], [[Schwäbisches Tagblatt]], das.magazin Ausgabe vom 27. September 2002 </ref> ist ein [[Original (Person)|Stadtoriginal]] aus [[Rottenburg am Neckar]].
'''Affenpaule''' (* 9. September [[1938]]; † 22. November [[2011]]<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/rottenburg_artikel,-Mit-Affenpaule-starb-ein-Rottenburger-Original-_arid,154638.html Dosenweise Witze im Regal - Mit "Affenpaule" starb ein Rottenburger Original] - [[Schwäbisches Tagblatt|Tageblatt]], [[26. November]][[2011]]</ref>) (bürgerlich Paul Franz)<ref>[http://www.cityinfonetz.de/das.magazin/2002/39/artikel6.html  Ein "Schwäbischer Fitzcarraldo"], [[Schwäbisches Tagblatt]], das.magazin Ausgabe vom 27. September 2002 </ref> war ein [[Original (Person)|Stadtoriginal]] in [[Rottenburg am Neckar]].
Den Namen "Affenpaule" hat er durch die Haltung von Affen bei sich zu Hause in Rottenburg am Neckar erhalten.  
Den Namen "Affenpaule" hat er durch die Haltung von Affen bei sich zu Hause in Rottenburg am Neckar erhalten.  



Aktuelle Version vom 20. Juli 2023, 11:23 Uhr

😃 Profil: Affenpaule
Namen Franz, Paul
Beruf Touristenführer
Persönliche Daten
09.08.1938
'
22.11.2011


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Affenpaule rauchend auf einem Fahrrad

Affenpaule (* 9. September 1938; † 22. November 2011[1]) (bürgerlich Paul Franz)[2] war ein Stadtoriginal in Rottenburg am Neckar. Den Namen "Affenpaule" hat er durch die Haltung von Affen bei sich zu Hause in Rottenburg am Neckar erhalten.

Die "Nixe"

Bekannt wurde Franz durch seinen selbst gebauten Kahn Nixe, der als Touristenattraktion auf dem Rottenburger Neckar lange Zeit unterwegs war. Nachdem im Rottenburger Stadtrat die Frage nach der Sicherheit des nur mit Muskelkraft betriebenen "Neckar-Liners" gestellt worden war, saß "Affenpaule" mit seiner "Nixe" auf dem Trockenen. Seitdem versuchten die Einwohner von Rottenburg das Tretboot wieder auf den Neckar zu bringen.

Franz kommentierte diese fragwürdige Entscheidung vor laufender Kamera: "Idealismus macht aus Schrott ein schönes Schiff, und Bürokratismus macht aus einem schönen Schiff wieder Schrott". Der Hintergrund zu dieser Aussage ist wohl in der Geschichte der "Nixe" zu finden.

Technik

Das Boot wurde von Franz vom Schrott gerettet und wieder in Stand gesetzt. Es war aus Aluminium und wurde mit Muskelkraft betrieben. Optisch hatte es einen dampferähnlichen Aufbau. Das Tretboot wurde ausschließlich von Franz selbst gesteuert.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Quellen

Literatur

Einzelnachweise




Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Eingangskontrolle angelegt am 30.06.2010 um 12:43, weitere Autoren: HS13, Wikinger08, TheJH, Στε φ, Engie