PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DHL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
inwiefern deutsch?
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''DHL''' ist ein 1969 in [[San Francisco]] gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst. Seit 2002 gehört die Firma als ''DHL International GmbH'' zum Konzern [[Deutsche Post AG|Deutsche Post DHL Group]].<ref name="DHLUP">[https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/ueber-uns/unternehmensportrait.html DHL Unternehmensprofil]</ref> Der [[Firmensitz]] befindet sich heute in [[Bonn]].
'''DHL''' ist ein ursprünglich 1969 in [[San Francisco]] gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst. Seit 2002 gehört die Firma als ''DHL International GmbH'' zum Konzern [[Deutsche Post AG|Deutsche Post DHL Group]].<ref name="DHLUP">[https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/ueber-uns/unternehmensportrait.html DHL Unternehmensprofil]</ref> Der [[Firmensitz]] befindet sich heute in [[Bonn]]. Im wesentlichen hat DHL von der [[Deutsche Bundespost|Deutschen Bundespost]] das Geschäft für den [[Paket]]versand übernommen. Das System der [[Paketstation]]en (''Packstation'' genannt) wurde ab Ende 2001 aufgebaut. Nach Übernahme des britischen Logistikdienstleisters [[Exel]] 2005 wurde das Unternehmen umstrukturiert.<ref>{{Webarchiv|text=DHL Konzernstruktur |url=https://www.dpdhl.com/de/ueber_uns/auf_einen_blick/konzernstruktur/konzernstruktur_no_flash.html |wayback=20170122162310}}</ref> Für Deutschland wurde die ''DHL Paket GmbH'' mit Sitz in [[Bonn]] gegründet. Zeitweise arbeitete DHL in Deutschland mit [[Ebay]] zusammen; die Geschäftsbeziehung wurde jedoch aus verschiedenen Gründen inzwischen aufgegeben.<ref>laut Auskunft des DHL-Kundenservice vom 2. August 2020</ref> 2023 gab es bundesweit mehr als 12.500 Packstationen.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://www.mobiflip.de/shortnews/dhl-feiert-20-jahre-packstation/ |titel=DHL feiert 20 Jahre Packstation |werk=mobiflip.de |datum=2023-09-27 |zugriff=2024-09-14}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 5: Zeile 5:
* [https://www.dhl.de/ Webpräsenz der DHL Deutschland]
* [https://www.dhl.de/ Webpräsenz der DHL Deutschland]
{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Dhl}}
{{SORTIERUNG:Dhl}}
Zeile 13: Zeile 16:
[[Kategorie:Logistikunternehmen]]
[[Kategorie:Logistikunternehmen]]
[[Kategorie:Paketpost]]
[[Kategorie:Paketpost]]
[[Kategorie:Königlicher Hoflieferant (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Gegründet 1969]]
[[Kategorie:Gegründet 1969]]

Aktuelle Version vom 14. September 2024, 20:31 Uhr

DHL ist ein ursprünglich 1969 in San Francisco gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst. Seit 2002 gehört die Firma als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group.[1] Der Firmensitz befindet sich heute in Bonn. Im wesentlichen hat DHL von der Deutschen Bundespost das Geschäft für den Paketversand übernommen. Das System der Paketstationen (Packstation genannt) wurde ab Ende 2001 aufgebaut. Nach Übernahme des britischen Logistikdienstleisters Exel 2005 wurde das Unternehmen umstrukturiert.[2] Für Deutschland wurde die DHL Paket GmbH mit Sitz in Bonn gegründet. Zeitweise arbeitete DHL in Deutschland mit Ebay zusammen; die Geschäftsbeziehung wurde jedoch aus verschiedenen Gründen inzwischen aufgegeben.[3] 2023 gab es bundesweit mehr als 12.500 Packstationen.[4]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: DHL – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika





Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. DHL Unternehmensprofil
  2. DHL Konzernstruktur (Archivversion vom 22. Januar 2017)
  3. laut Auskunft des DHL-Kundenservice vom 2. August 2020
  4. DHL feiert 20 Jahre Packstation. In: mobiflip.de. 2023-09-27. Abgerufen am 14. September 2024.