PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


La Paz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Bild dazu
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Palacio de la Asamblea Legislativa de Bolivia.jpg|thumb|Das Parlamentsgebäude von Bolivien in La Paz]]  
[[Datei:Palacio de la Asamblea Legislativa de Bolivia.jpg|thumb|Das Parlamentsgebäude von Bolivien in La Paz, Eingang zum Besucherbereich]]  
'''La Paz''' (offiziell ''Nuestra Señora de La Paz'', [[Aymara (Sprache)|Aymara]]: ''Chuquiyapu Marka'' oder ''Chuquiago'') ist der Regierungssitz [[Bolivien]]s. Mit einer Höhenlage auf 3200 bis 4100 m (unter Einschluss des inzwischen eigenständigen [[El Alto]]) ist sie der weltweit höchstgelegene Regierungssitz. Die Stadt hatte rund 757.000 Einwohner laut der Volkszählung 2012 und gehört seit vielen Jahren zu den drei größten Städten des Landes.
'''La Paz''' (offiziell ''Nuestra Señora de La Paz'', [[Aymara (Sprache)|Aymara]]: ''Chuquiyapu Marka'' oder ''Chuquiago'') ist der Regierungssitz [[Bolivien]]s. Mit einer Höhenlage auf 3200 bis 4100 m (unter Einschluss des inzwischen eigenständigen [[El Alto]]) ist sie der weltweit höchstgelegene Regierungssitz. Die Stadt hatte rund 757.000 Einwohner laut der Volkszählung 2012 und gehört seit vielen Jahren zu den drei größten Städten des Landes.


Zeile 5: Zeile 5:


In einer [[Mercer (Beratung)#Lebensqualität|Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität]] belegte La Paz im Jahre 2018 den 156. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.<ref>{{Internetquelle |url=https://mobilityexchange.mercer.com/Portals/0/Content/Rankings/rankings/qol2018l852963/index.html |titel=Mercer's 2018 Quality of Living Rankings |zugriff=2018-08-18 |sprache=en}}</ref>
In einer [[Mercer (Beratung)#Lebensqualität|Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität]] belegte La Paz im Jahre 2018 den 156. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.<ref>{{Internetquelle |url=https://mobilityexchange.mercer.com/Portals/0/Content/Rankings/rankings/qol2018l852963/index.html |titel=Mercer's 2018 Quality of Living Rankings |zugriff=2018-08-18 |sprache=en}}</ref>
==Lage==
-16.50053,-68.14178


{{OpenStreetMapSearch|La_Paz}}
{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer
|WVoyage=1
|WVoyage=1

Aktuelle Version vom 27. Februar 2021, 12:49 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Parlamentsgebäude von Bolivien in La Paz, Eingang zum Besucherbereich

La Paz (offiziell Nuestra Señora de La Paz, Aymara: Chuquiyapu Marka oder Chuquiago) ist der Regierungssitz Boliviens. Mit einer Höhenlage auf 3200 bis 4100 m (unter Einschluss des inzwischen eigenständigen El Alto) ist sie der weltweit höchstgelegene Regierungssitz. Die Stadt hatte rund 757.000 Einwohner laut der Volkszählung 2012 und gehört seit vielen Jahren zu den drei größten Städten des Landes.

Der volle Name der Stadt lautete zunächst Nuestra Señora de La Paz („Unsere Liebe Frau des Friedens“) wegen eines verhinderten Aufstands der indigenen Ureinwohner; den heutigen Namen erhielt sie 1825 zum Gedenken an die siegreiche Schlacht bei Ayacucho im Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier.

In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte La Paz im Jahre 2018 den 156. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.[1]

Lage

-16.50053,-68.14178

Karte

Andere Lexika




  1. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 18. August 2018. (en)